Mit 18.000 Lichtern leuchtet der Weihnachtsbaum auf dem Münsterplatz. Knapp 130 Verkaufsstände gruppieren sich um ihn und die Krippe als Mittelpunkt. Um die Krippe herum werden auch in diesem Jahr wieder einige Schafe und ein Esel stehen. Neben den beliebten Ständen, die teilweise bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt vertreten sind, sollen auch neue Angebote die Gäste erfreuen.
Weiter
Die Ulmer Bürgerinnen und Bürger haben gewählt, wer für die nächsten acht Jahre ihr Oberbürgermeister bzw. ihre Oberbürgermeisterin werden soll. Das Ergebnis ist jetzt amtlich: Es wird eine Stichwahl am 17. Dezember geben.
Weiter
5G, der neue schnelle Mobilfunk, soll auch eingesetzt werden, um Rettungsketten schneller zu machen. Zu den konkreten Anwendungsfällen gehören eine maschinelle Übersetzungslösung beim Notruf, in die auch eine Videoübertragungslösung eingebunden werden kann, hochautomatisierte Drohnenflüge oder der Einsatz mobiler Sensornetze. Im Projekt „5G Rettungsbürger“ wurden diese Anwendungsmöglichkeiten über drei Jahre hinweg untersucht und entwickelt. Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, werden sie zum Abschluss des Projekts im Stadthaus gezeigt.
Weiter
Aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung schließt die gesamte Hauptabteilung „Stadtplanung, Umwelt und Baurecht“ am 7. Dezember 2023 bereits um 15:30 Uhr. Folgende Serviceeinheiten sind davon betroffen: Wohnraumförderung, BürgerServiceBauen, Wohngeldstelle sowie die gesamte Hauptabteilung.
Zur Hauptabteilung
Der Förderpreis Junge Ulmer Kunst der Stadt Ulm wurde in diesem Jahr in der Sparte Literatur an Elisabeth Ziemowski vergeben. Sie liest am Donnerstag, 7. Dezember 2023 um 18:00 Uhr in der Spitze der Glaspyramide aus ihrem Text "Anori" im Rahmen der KIBUM, Ulmer Kinder-. und Jugendbuchmesse.
Weiter
Etwa 80.000 Gebührenbescheide verschicken die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) Jahr für Jahr. Beim Postversand fallen Kosten in fünfstelliger Höhe an. Deshalb wurde jetzt das Angebot geschaffen, den Gebührenbescheid künftig digital zu erhalten.
Weiter
Aufgrund der starken Schneefälle in der letzten Woche wird dringend vom Betreten der Wälder abgeraten. Durch die Schneelast sind zahlreiche Bäume umgeknickt, Baumkronen und Äste gebrochen. Auch wenn der Schneefall aufgehört hat, ist Vorsicht geboten! Durch die Schneemassen kann es jederzeit zu weiteren Baumstürzen und Astabbrüchen kommen.
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies".
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.