Im Rahmen der gemeinsamen Image-Kampagne „Im Herzen von Ulm“ von Ulmer City Marketing, SWU Stadtwerken Ulm / Neu-Ulm und der Stadt Ulm zur Belebung der Innenstadt gibt es eine weitere Aktion. Jeden Donnerstag werden ab
dem 11. August für sechs Wochen in der Innenstadt jeweils rote Liegestühle mit
„Im Herzen von Ulm“ Logo platziert, die zum Verweilen und Entspannen genutzt
werden dürfen.
Weiter
Am Donnerstag den 11.08.2022 kam es zu einem Brand im Technik-Bereich des Ulmer Schlachthofs. Personen oder Tiere wurden dabei nicht verletzt. Die Feuerwehr wurde über die automatische Brandmeldeanlage alarmiert.
Sofort entsendete die Leitstelle entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung die diensthabende Wachmannschaft auf der Feuerwache. Ebenso wurde der diensthabende B-Dienst als...
Weiter
Aufgrund der hohen Waldbrandgefahr hat die untere Forstbehörde der Stadt Ulm den Umgang mit Feuer im Wald und in einem Abstand von bis zu 100 Metern zum Wald verboten. Das Verbot gilt mit sofortiger Wirkung ab 11. August 2022 im gesamten Stadtkreis. Es gilt ausdrücklich auch für alle Grillplätze und Feuerstellen, auch wenn vor Ort kein Hinweisschild angebracht ist. Die Entscheidung wurde aufgrund tagesaktueller, verschärfter Prognosen und Einschätzungen getroffen und ist im Rahmen einer Allgemeinverfügung zunächst bis zum 31. August 2022 gültig.
Weiter
Mit dem Flugsimulator „Birdly“ im m25 können Sie in den Sommerferien nun auch in den spektakulären Korallenriffen der Meere abtauchen. Wie eine Schildkröte tauchen Sie durch ein farbenfrohes Korallenriff und erkunden die Unterwasserwelt. Die Möglichkeit für dieses atemberaubende Erlebnis besteht immer am Mittwoch und Donnerstag vom 27. Juli bis 8. September 2022. An den Tagen Freitag, Samstag und Sonntag kann man mit dem Simulator wie gewohnt über die Dächer von Ulm im Jahr 1890 fliegen.
Sabine Schwarzenböck, Leiterin der Kulturabteilung, und ihr Mitarbeiter Christian Pfeifer geben Einblicke in das Kulturfestival "Stürmt die Burg" und in die Kulturnacht am 17.09.22. Das Kulturfestival "Stürmt die Burg" findet zum fünften Mal statt. Was die Wilhelmsburg während des Festivals zu bieten hat und was hinter dem Programm steckt, könnt ihr in unserer neuen Folge hören. Außerdem gibt Christan Pfeifer einen Rückblick über die vergangene Kulturnächte sowie einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm der diesjährigen Ulmer Kulturnacht.
Weiter
Mit rund 120 Veranstaltungen an 100 unterschiedlichen Orten werden sich die Kulturschaffenden bei der Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm 2022 am 17. September ab 15 Uhr bis spät in die Nacht hinein präsentieren.
Das Kulturnachtprogramm ist online und steht nun jederzeit und tagesaktuell zur Verfügung.
Weiter
Aktuelle Hinweise zu Corona-Schnelltests
Die städtischen Testzentren – mit Ausnahme der Teststationen am Theater und am Schuhhausplatz, die ab sofort geschlossen sind – bleiben bis auf Weiteres geöffnet. Aber: Es wird keine Online-Terminvereinbarung für die Testungen mehr geben. Neu ist auch, dass aufgrund der geänderten Coronavirus-Testverordnung des Bundes für die meisten der Corona-Schnelltest künftig drei Euro kosten wird. Nur unter bestimmten Voraussetzungen haben Bürgerinnen und Bürger ohne Krankheitssymptome weiterhin Anspruch auf kostenlose Bürgertests.
Weitere Infos zum Testen
Allgemeine Infos zu Corona
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies".
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.