Forum Grün diesen Sommer im m25
22. Juli bis 17. September 2022

Die Stadt Ulm hat vieles zu bieten, um allen Interessen gerecht zu werden, für Ausgewogenheit und Ausgleich zu sorgen. Es gibt Programme für eine naturnahe Forstwirtschaft, für innerstädtische Dach- und Fassadenbegrünung, Stadtbaumprojekte, Bienenvölker auf städtischen Dächern, geschützte Bereiche in den Ulmer Festungsanlagen, Zuschüsse für Vogelnisthilfen und vieles mehr. Unsere Ausstellung zeigt die städtischen Aktivitäten und die Menschen dahinter. Sie inspiriert und zeigt, was jede und jeder selbst tun kann: Werden Sie Baumpatin oder Imker, gestalten Sie Ihren Garten naturnah, machen Sie Ihren Balkon zur Insektenoase, pflanzen Sie einen Minigarten im Einmachglas, richten Sie Nisthilfen für Vögel ein!
Dienstag, 26. Juli 2022, 12 - 18 Uhr
der Baden-Württemberg Stiftung: Unter dem Motto „Ein Fluss - 10 Länder“ stellen Einrichtungen und Initiativen ihre Projekte und Angebote rund um Naturschutz und
Artenvielfalt vor.
Vortragsabende am Donnerstag
Donnerstag, 28. Juli, 18 Uhr
Honigbienen und ihre Produkte: Ein Spiegel der Umwelt; Dr. Martin Denoix, Vorsitzender Bezirks - Imkerverein Ulm e.V.
Donnerstag, 4. August, 18 Uhr
Naturnah gärtnern; Jana Slave, Geschäftsführerin BUND Ulm
Donnerstag, 11. August, 18 Uhr
Escape Climate Change – Ein Escape-Spiel für Menschen ab 14; Petra Schmitz, Agenda-Büro Ulm
Donnerstag, 18. August, 18 Uhr
Beeindruckende Vielfalt – Das Leben unserer heimischen Wildbienen; Jana Slave, Geschäftsführerin BUND Ulm

Koordiniert wird die Ausstellung von der lokalen agenda ulm 21, einer Initiative von Stadtverwaltung, Bürgerschaft, Vereinen, Initiativen und Unternehmen.
Mehr über dielokale agenda ulm 21