Der Ulmer Gestaltungsbeirat

Der Ulmer Gestaltungsbeirat setzt sich aus vier unabhängigen Fachleuten aus den Gebieten Städtebau, Landschaftsplanung und Architektur zusammen. Er berät das Stadtplanungsamt und den Fachbereichsausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt in der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung bei Projekten, die besondere Auswirkungen auf das Stadt- und Landschaftsbild haben. Dies dient neben der Steigerung der Architekturqualität auch einer verstärkten öffentlichen Diskussion über Städtebau und Architektur.
Der Gestaltungsbeirat tagt - nach einem nicht öffentlichen Ortstermin - öffentlich, was den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, an einer transparenten Diskussion über städtebauliche und architektonische Fragen teilzuhaben. Neben dem Gestaltungsbeirat nehmen auch die wesentlichen Projektbeteiligten (Bauherr/-in, Architekt/-in), Vertreter/-innen der Fraktionen des Gemeinderats sowie der Stadtverwaltung teil.
Weitergehende allgemeine Informationen zum Thema Gestaltungsbeirat finden Sie hier:
Förderung von Gestaltungsbeiräten durch das Land Baden-Württemberg zur Förderung der Baukultur
Die Sitzung findet im 'Haus der Begegnung' (Grüner Hof 7, Felix-Fabri-Saal) statt.
Ziel ist es, Bauprojekte von besonderer Relevanz für das jeweilige Ortsbild unter städtebaulichen, architektonischen und gestalterischen Gesichtspunkten zu optimieren und dazu den Rat externer Fachleute aus den Bereichen Architektur, Städtebau und Freiraumplanung einzuholen.
Folgende Projekte werden beraten:
13.20 Uhr Hafenbad 35
14.10 Uhr Blaubeurer Straße, Beiselen
Die Beratung der Projekte durch die Beiratsmitglieder ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, als Zuhörer an der Sitzung teilzunehmen.
Ziel des Gestaltungsbeirates ist es, Bauprojekte von besonderer Relevanz für das jeweilige Ortsbild unter städtebaulichen, architektonischen und gestalterischen Gesichtspunkten zu optimieren und dazu den Rat externer Fachleute aus den Bereichen Städtebau, Architektur und Freiraumplanung einzuholen.
Folgende Termine sind 2023 geplant:
Freitag, 03.03.2023 (nur digital)
Freitag, 26.05.2023 (Entfall)
Freitag, 21.07.2023
Freitag, 20.10.2023
Freitag, 08.12.2023
Die zu beratenden Projekte und der genaue Ort sowie die Uhrzeit der Beratung werden öffentlich bekanntgegeben.
Aller zwei Jahren werden jeweils zwei der vier Beirätinnen / Beiräte neu besetzt. Dies stand zum Jahreswechsel wieder an.
Als Fachleute für den Gestaltungsbeirats 2022 / 2023 sind aktuell berufen:
- Professor Dipl.-Ing. Carsten Lorenzen, TU Dresden, Lorenzen Mayer Architekten, Berlin
Vorstellung Herr Prof. Carsten Lorenzen (68,90 KB, pdf)
- Professorin M Arch Dipl.-Ing. Stefanie Eberding, BDA, Frankfurt University of Applied Sciences, Büro se\arch
Vorstellung Frau Prof. Stefanie Eberding (0,10 MB, pdf)
- Professor Dipl.-Ing. Ritz Ritzer, Beuth Hochschule Berlin, bogevischs buero architekten & stadtplaner
Vorstellung Herr Prof. Ritz Ritzer (75,53 KB, pdf)
- Professorin Dr.-Ing. Ulrike Fischer, HTW Saarbrücken, Büro linking architecture
Vorstellung Frau Prof. Ulrike Fischer (0,21 MB, pdf)
Die aktuelle Geschäftsordnung trat zum 01.01.2018 in Kraft.
11. März 2022
- Ulmer Schachtel B2 - Am Weinberg
- UWS 3. BA - Am Weinberg
- Butzentalweg, OT Ermingen
22. Juli 2022
- Baugemeinschaft Safranberg
- Sparkasse, Söflinger Straße 235
- Blautalcenter, Bauabschnitt Ost
09. Dezember
- Mobilitätshaus Blaubeurer Strasse (Online)
12. März 2021
- Neubau Ortsverwaltung in Ulm-Unterweiler
- Neubau Wielandstraße 7 + 9
23. Juli 2021 - Entfall
08. Oktober 2021
- Beimerstetter Straße (Jungingen)
- Bei den Morgen (Einsingen)
- Frauenstraße 46
- Hafenbad 35
03. Dezember 2021
- Wohnen am Weinberg Baufeld B
- Monte Vino Baufeld C1 _ Am Weinberg
- Kambium Baufeld C2 _ Am Weinberg
21. Februar 2020
- Thränstraße 13/1
- Johannes-Palm.Straße (Flst. 1426 / 1427)in Wiblingen
- Frauenstraße 124
08. Mai 2020
- ENTFALL -
17. Juli 2020
- Schaffnerstraße 2 / Syrlinstraße 10
- Wielandstraße Flst. Nrn. 849/3 und 849/4
- Bahnhofstraße 8
- Hirschstraße 26
09. Oktober 2020
- Egginger Straße 27 - Einsingen
- Nördliches Dichterviertel - Kleiststraße Nord
- Nördliches Dichterviertel - Kleiststraße Süd
- Bahnhofstraße 8
04. Dezember 2020
- Münsterplatz 11
- Ziegelländeweg 4
- Otl-Aicher-Allee 2
- Donautalstraße 21
10.05.2019
- Kleiststraße Wohnbau
und Kindertagesstätte
- Wörthstraße 59 Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses
- Egginger Weg / Grimmelfinger Weg 2. und 3. BA Neubau zweier Mehrfamilienhäuser
12.07.2019
- Söflinger Straße 231-235 Neubau Wohn- und Geschäftshäuser mit Sparkasse
- Galgenbergweg 1-3 Neubau einer Wohnanlage - Galgenbergweg 1-3
11.10.2019
- Im Grund 4, Lochäckerweg 6 und 8 Rahmenplan Neubau Wohnhaus und Aufstockung von Wohngebäuden
- Grimmelfinger Weg Ersatzneubau Hochbehälter Kuhberg, Fassadengestaltung
09.03.2018
- Mähringer Weg 3
- Kemptenerstraße 15 (Wiblingen)
06.06.2018
- Bahnhofstraße 8
- Heidenheimer Straße 10
- Mähringer Straße 6 (Lehr)
- Lehrer Straße 6 - 10 (Jungingen)
- Fröbelstraße 2 / 1 (Jungingen)
- Deutschhausgasse 9
27.09.2018
- Heidenheimer Straße 10
- Neue Straße 83
- Harthauser Straße 99 (Söflingen)
14.12.2018
- Hauptstraße 31, Wiblingen
- Bleichstraße 18 - 26
24.02.2017
- Neue Straße 44
- Fahrradverleihstation am Rathaus
21.07.2017
- Nördliches Dichterviertel - Kleiststraße
- Bauhoferstraße - Lindenstraße
- Kemptenerstraße 15 (Wiblingen)
13.10.2017
- Bahnhofstraße 13
- Schlossergasse 31 / Uhrenmachergasse 10
- Söflinger Straße 235
- Hafenbad 35
- Wielandstraße 17
04.03.2016
- Sedelhofgasse 4
- Gartenstraße 20
- Kapellenweg 29 und 31
29.04.2016
- Vaterunsergasse 2
- Sonnenstraße 30
- Egginger Weg MFH
- Kirchplatz 23 (Grimmelfingen)
22.07.2016
- Münsterplatz 24
- Hahnengasse 17
- Walfischgasse 20
- Schwilmengasse 9
- Postdörfle
- Egginger Weg MFH
14.10.2016
- Ehinger Straße 27
- Schwilmengasse 9
- Walfischgasse 20
16.12.2016
- Wengengasse 21 - 25
- Gideon-Bacher-Straße 3