Navigation und Service

Springe direkt zu:

Stadtquartier "Am Weinberg"

3D-Visualisierung des neuen Stadtquartiers "Am Weinberg"

© von Einsiedel Architekten Stuttgart

Das neue Stadtquartier "Am Weinberg" im Stadtteil Eselsberg entsteht auf dem Areal der ehemaligen Hindenburgkaserne, nördlich des Forts Unterer Eselsberg. Die militärische Nutzung der Kaserne ist entfallen und das Areal kann nun einer zivilen Nutzung zugeführt werden. Zu diesem Zweck hat die Stadt Ulm 2017 das knapp 9 ha große Gelände von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erworben.

Das Quartier "Am Weinberg", in bester Lage zwischen der Wissenschaftsstadt und der Kernstadt, bietet hervorragende Voraussetzungen und einmalige Chancen für die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers in Ulm. Mit der Straßenbahnlinie 2 ist das Areal bestens an den ÖPNV angebunden. Aufgrund der guten Lage und Erreichbarkeiten soll hier ein gemischt genutztes, urbanes Quartier für rund 2.000 Einwohner entstehen.

Der bisherige Planungsprozess wurde so transparent wie möglich unter Einbeziehung von Öffentlichkeit und Fachöffentlichkeit gestaltet. Gemeinsam wurde ein Leitbild für das neue Quartier entwickelt, dem drei Kerngedanken zu Grunde liegen: Nutzungsmischung, kleinmaßstäbliche Parzellierung und eine hohe ästhetische Qualität und Nutzbarkeit der öffentlichen Räume.

Im Jahr 2022 sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ins Stadtquartier eingezogen. Im Rahmen einer Konzeptvergabe, welche die inhaltlichen Qualitäten von Vorhaben in den Fokus rückt, wurden weitere Grundstücke an Bauträger und Baugemeinschaften vergeben. Diese befinden sich in der Planungsphase oder haben bereits mit dem Bau begonnen.

Aktuelle Grundstücksausschreibung

Für die weitere Entwicklung des Baugebiets wird nun erneut ein städtisches Grundstück ausgeschrieben und ein Vergabeverfahren - angelehnt an eine Konzeptvergabe - durchgeführt. Gegenstand des Verfahrens ist das Baufeld D1 an der Kreuzung Weinbergweg/ Mähringer Weg. Neben der städtebaulichen Bedeutung des Grundstücks soll dem Vorhaben auch inhaltlich eine übergeordnete Funktion am Eselsberg zukommen. An dieser Stelle soll ein medizinisches Versorgungszentrum entstehen, um dem Mangel an medizinischen Infrastrukturen und der Gesundheitsversorgung des Stadtteils entgegenzuwirken.

Die Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen sowie Voraussetzung für die Teilnahme am Vergabeverfahren und weitere Informationen finden Sie untenstehend zum Download.

Die Bewerbungsunterlagen gemäß Ausschreibung sind bis zum 02.06.2023 einzureichen.

Ergänzung: Teilnehmer, die an einer Kooperation mit anderen Interessierten bzw. an der Bildung einer Arbeitsgemeinschaft interessiert sind, haben die Möglichkeit ihre Kontaktdaten und die Kooperationsabsicht bei der Verfahrensbetreuung zu hinterlegen um gegebenenfalls mit weiteren Interessierten in Kontakt treten zu können.