Kindertageseinrichtung Sudetenweg
Demokratie bzw. Partizipation ist ein fester Bestandteil in unserer Einrichtung:
- bedeutet Teilhabe und bildet die Grundlage, jeder demokratischen Gesellschaft
- Die Partizipation ist ein wesentlicher Bestandteil des Kinderrechtsansatzes
- Gründung eines Kinderparlaments (Alter: 5-6, max. 8 Kinder)
- Motto Waldtage: Was muss ich mitnehmen? Kleidung: Was ziehe ich an?
Im Morgenkreis besprechen wir gemeinsam mit den Kindern die Tagesplanung und aktuelle Projekte.
In jeder Gruppe gibt es gewählte Vertreter*innen.
In unserer Kita gibt es ein Kinderparlament
Rahmenbedingungen des Kinderparlaments:
- Wertschätzender Umgang untereinander
- Gesprächsregeln sollten aufgestellt und auf deren Einhaltung geachtet werden
- Wir besprechen gemeinsam, wie abgestimmt wird
- Lernen zu akzeptieren, dass nicht nur die eigenen Meinung und Vorschläge umgesetzt werden, sondern die Mehrheit der Kinder entscheidend ist.
Bei uns dürfen die Kinder mitentscheiden bei:
- Anschaffung von Spielmitteln
- Auswahl von Projektthemen
- Motto des Sommerfestes
- Kleine Patenschaften von jüngeren Kindern in der Eingewöhnung mit zu übernehmen
- Ausflugsziele
- Projektthemen
- Feste/Feiern
- Raumgestaltung
Partizipation stärkt wichtige Kompetenzen:
- Selbstwirksamkeit
- Entwicklung des demokratischen Denkens und Handelns
- gelingende Selbstbildungsprozesse
- für die eigene Meinung einstehen
- Regeln einhalten und lernen
- kreative Lösungen finden
- Kompromissbereitschaft
- Kinder lernen, dass ihre Entscheidungen Konsequenzen haben
Unsere Lieblingsprojekte, bei denen die Kinder ganz konkret mitgestalten und mitentscheiden dürfen, sind:
Unsere Waldtag bzw. Ausflüge -> Ideensammlung
Gestaltung unserer Kinderpost bzw. Briefkasten
Ausflüge:
- Bücherei
- Spielplätze
- Supermarkt einkaufen
- Wochenmarkt
- Gesundes Frühstück organisieren
- Jugendhaus zum Klettern
- Faschingsplanung
Morgendliche Blitzgruppe:
Ich weill auch mal in die andere Blitzgruppe, bei mir ist langweilig, immer das gleiche Gerede..." L., 3 Jahre