Eggingen
1. Römerstraße Teil der antiken Stecke Blaubeuren - Ulm, von den Römern vermutlich wegen der großen Geländeübersicht so geführt.
2, Holzlagerplatz Infotafel des Stattl. Forstamts geben Aufschluss über Besonderheiten der dort lagernden Bäume.
3, Dorfweiher Besteht schon seit der Keltenzeit. Gespeist aus Hangquellen und früher zum Mühlenantrieb genutzt.
4. Sandweg Historischer Fuhrweg nach Ulm für den bekannten gelben Graupensand. Der "Egginger Sand" wird noch heute gefördert.
Wald und Weite, Spiel und Spaß, auf Geschichts- und Naturlehrpfaden wandeln –
abwechslungsreicher kann ein Spaziergang fast nicht sein! Der Weg führt durch
Obstwiesen, Forst und ein Landschaftsschutzgebiet mit Magerrasen- und Feuchtflächen
zu einem Spiel- und Rastplatz.
RAB-Linie Haltestelle ‚Rathaus’ > 50 m nach Norden, dann links entlang
der Lauhstraße zur Mehrzweckhalle > von dort nach 200 m vor Bildstock rechts
und weiter auf ansteigendem Asphaltweg 1,5 km bis zum Wald > 700 m durch den Wald zur Trasse der
Hochspannungsleitung > nach deren Unterquerung scharf rechts dem Weg (alte
Römerstraße) zum alten Sportplatz Eggingen folgen > dort Spiel- und Rastmöglichkeit mit
phantastischem Panoramablick > vom Sportplatz aus rechts steil bergab am Naturdenkmal alte Linde vorbei nach
Eggingen > auf dem Salenhauweg zur
Ortsmitte mit Dorfweiher bei der Kirche und Mühle und wieder zur RAB-Linie Haltestelle ‚Rathaus’.
Dauer: 1,5 Stunden
Hier sind Sie unterwegs auf einem luftigen Panoramaweg mit schönem Ausblick ins
Oberschwäbische. Sie laufen am Waldrand entlang auf einer ehemaligen
Römerstraße und rasten bei Lust und Laune unter der alten Linde oder auf dem
Spielplatz.
RAB-Linie Haltestelle ‚Rathaus’ > auf der Erminger Str. 200 m nach
Norden > links ab in den Salenhauweg > am Sportgelände vorbei > 1 km steil bergan an alter Linde mit
Rastmöglichkeit vorbei > zum alten Sportplatz mit Spiel- und Rastmöglichkeit
> rechts ab auf ehemaliger Römerstraße > wunderschöner Panoramablick auf
der gesamten Wegstrecke > dem Weg bis zum Sportgelände des RSV Ermingen /
Wanderparkplatz folgen > dort rechts ab und auf dem gegenüber der Straße
verlaufenden Fußweg nach Ermingen > RAB-Linie Haltestelle ‚Allewind’
Dauer: 1 Stunde
Sie spazieren durch eine landwirtschaftlich geprägte, offene Landschaft auf dem
historischen Sandweg. Genießen Sie hier einen einzigartigen Fernblick nach
Norden zum Hochsträß und nach Süden über zahlreiche Obstwiesen in Richtung
Alpen.
RAB-Linie Haltestelle ‚Ringinger Str.’ > 700 m entlang der Ringinger
Str. (an der Fußgängerampel bitte Straßenseite wechseln) nach Süden in Richtung
Erbach > an der Kastanie (Naturdenkmal) links ab nach Osten auf dem
historischen Sandweg > dem asphaltierten Weg 1 km folgen > kurz vor
Ortsrand Einsingen rechts ab auf befestigtem Feldweg an einer Obstwiese vorbei
zum Waldrand/Grillplatz > von dort halblinks 700 m nach Osten auf Höhenweg
mit schönem Ausblick in Richtung Weiler Wernau > an der T-Kreuzung mit Bank
links ab nach Norden / Einsingen > in Einsingen entlang Rappenstr. und
Wernauer Weg zur Hauptstr. > rechts ab zur Haltestelle ‚Hirsch’
Dauer: 1 Stunde