Sie sind
Anlieger der zentralen Fußgängerzone, haben ein Schreiben der
Sanierungstreuhand Ulm GmbH erhalten und wollen nun gerne einen Termin mit den örtlichen
Versorgungsunternehmen zur Beratung vereinbaren? Hier gelangen Sie direkt
zur Online-Terminvereinbarung.
Wenn Sie
Unterlagen zu Ihren Hausanschlüssen oder den Heizungsanlagen wie beispielsweise
Pläne haben, so...
Weiter
Am Parkplatz Steingasse begegnen sich unterschiedlichste und teilweise widerstreitende Interessen: die einen wünschen sich den Erhalt der Parkplätze, die anderen sehnen sich nach Ruhe und Erholung, die dritten suchen eine Wohnung in Innenstadtnähe.
Unser Film zeigt Ihnen drei mögliche Varianten, wie sich der Parkplatz Steingasse in Zukunft entwickeln könnte:
Variante...
Weiter
Die Neue Pressegesellschaft Ulm
(NPG) beabsichtigt, im Planungsgebiet einen bedarfsgerechten, zukunftsfähigen
und repräsentativen Neubau zu errichten. Die unternehmensstrategische
Ausrichtung der NPG sieht vor, verschiedene Dienste und Organisationseinheiten
zu zentralisieren. Hierfür soll der Standort Ulm erhalten bleiben und auf dem
Entwicklungsgrundstück an der...
Weiter
Am
31. Mai 2022 erfolgte im Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt der
Bericht über den öffentlichen Dialog zur Quartiersentwicklung.
Nach einer sehr eingehenden
Diskussion wurde mehrheitlich die ausschließliche Errichtung von Geschosswohnungsbau
durch die UWS (Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH) entsprechend der
ursprünglichen Beschlusslage vom...
Weiter
Der Hauptbahnhof Ulm ist ein Ort von höchster Zentralität und Bedeutung, nicht nur für die Stadt, sondern auch für die gesamte Region. Als zentrale Mobilitätsdrehscheibe und Verknüpfungsort für überregionale, regionale und lokale Verkehrsbeziehungen erfüllt er eine wichtige Aufgabe für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Stadt. Es ist...
Weiter
Das neue Stadtquartier "Am Weinberg" im Stadtteil Eselsberg entsteht auf dem Areal der ehemaligen Hindenburgkaserne, nördlich
des Forts Unterer Eselsberg. Die militärische Nutzung der Kaserne ist entfallen
und das Areal kann nun einer zivilen Nutzung zugeführt werden. Zu diesem Zweck hat die Stadt
Ulm 2017 das knapp 9 ha große Gelände von der Bundesanstalt für...
Weiter
Die Ulmer Wissenschaftsstadt im Stadtteil Eselsberg ist
ein Netzwerk von Universität, Hochschule, Kliniken und Forschungseinrichtungen
und hat sich zu einem Entwicklungsmotor für den gesamten Wirtschaftsraum
entwickelt. In der Wissenschaftsstadt befinden sich Forschungszentren von
Weltfirmen wie Daimler Benz, Audi, BMW, Nokia und Continental, aber auch kleine,
innovationsfreudige...
Weiter
Durch den Umzug der Chirurgie an den Oberen
Eselsberg wurden 2012 innenstadtnahe Flächen des ehemaligen Universitätsklinikums
Safranberg für eine neue Nutzung frei.
Mit Satzungsbeschluss des Bebauungsplans
“Wohnquartier ehem. Klinikum Safranberg“ Ende 2014 wurden die Rechtsgrundlagen
für die Entwicklung eines innenstadtnahen Wohngebiets mit hoher...
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies".
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.