Navigation und Service

Springe direkt zu:

Digitalmentor*innen für die digitale Welt!

Digitalmentoren_Bildung

© DA

Die Stadt Ulm gestaltet den digitalen Wandel gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern. Damit auch Personen ohne entsprechende technische Kenntnisse daran teilhaben können, bilden wir ehrenamtliche Digitalmentor*innen aus, die kostenlose Sprechstunden in den verschiedenen Quartieren anbieten. Dort können Menschen einfach vor Ort mit ihren Fragen rund um Smartphone, Tablet & Co vorbeikommen. Das öffnet nicht nur eine Tür in die digitale Welt, sondern dadurch auch nachhaltig neue Möglichkeiten der Teilhabe.

Hier sind alle wesentlichen Infos zusammengefasst.

Ein Foto übers Smartphone verschicken, mit der Familie per Videokonferenz in Kontakt bleiben oder online an einer Veranstaltung teilnehmen – das sind nur einige Beispiele, wo die Digitalisierung längst Teil unseres Alltags ist. Damit alle auf dem Weg in die digitale Welt mitgenommen werden und teilhaben können, gibt es in Ulm die Digitalmentor*innen. Hier engagieren sich Menschen ehrenamtlich, um anderen Fragen rund um Smartphone, Tablet, Videokonferenzen und Digitalisierung im Alltag zu beantworten und bei der Teilhabe zu unterstützen.

Die kostenlosen Sprechstunden sind offen für alle Menschen, die grundlegende Fragen zu ihren technischen Geräten oder digitalen Anwendungen im Alltag haben. Am besten bringen Sie das eigene Gerät inklusive Ladekabel zur Beratung mit. 

Die Sprechstunden:
Bürgerhaus Mitte (Schaffnerstr. 17) | Montag, 17:00 bis 19:00 Uhr
Kontakt: 0731|6025670 | 0159|06846153

Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff e.V. (Eichbergplatz 9) | Mittwoch, 18:00 Uhr 
Kontakt: 0731|2640591

Generationentreff Ulm/Neu-Ulm e. V. (Grüner Hof 5) | Donnerstag, 10:00 bis 11:00 Uhr 
Kontakt: 0731|161 5156

Bitte beachten Sie außerdem die Aushänge an den Standorten zu kurzfristigen Änderungen.

Aktuell geschlossen:
Quartierszentrale am Eselsberg (Stifterweg 98)
Kontakt: 0731|161 5156

Wir suchen weitere Interessierte , die sich als Digitalmentorin oder Digitalmentor engagieren möchten. App, Browser und Cloud sind keine Fremdwörter für dich? Dann werde auch Du ehrenamtliche*r Digitalmentor*in und hilf anderen bei der Nutzung von Smartphone, Tablet oder Videokonferenztools. Die künftigen Mentor*innen erhalten eine Grundschulung und werden auch weiterhin betreut und weitergebildet. Hierzu bieten wir regelmäßig Schulungen an.  

Interessierte können sich melden unter: mission.smart.city@ulm.de

Norbert Schulz Digitalmentor

© DA

Norbert Schulz ist Digitalmentor -der 63 Jahre alte Rentner aus Neu-Ulm beantwortet meist im Generationentreff im Grünen Hof Fragen zum Umgang mit PC, Tablet und Smartphone. Norbert Schulz stammt aus München, lebte eine Zeitlang mit seiner Familie in den USA und ist mittlerweile seit 2010 in Ulm zu Hause - mit wachsender Begeisterung. Sein Beruf als Nachrichtentechnik-Ingenieur hat ihn in viele Bereiche der Mobilfunk-Netze geführt - diese Erfahrung hilft ihm heute. Und die stete Neugier für technische Entwicklungen. Also gibt er das, was er weiß, gerne weiter - eben im Zukunftsstadt-Projekt als Digitalmentor. Er hat aber noch weitere Themen, die ihn als begeisterten Radfahrer beschäftigen: So hilft er als Vorstandsmitglied des ADFC Neu-Ulm der Technischen Hochschule Ulm, ein Open Bike Center aufzubauen. Und im Verschwörhaus trifft man Norbert Schulz auch gern: "Da kann ich immer noch was lernen - und das gefällt mir", sagt er. 

Das ganze Interview findet Ihr hier: Digitalmentor Norbert Schulz

Zum Thema Digitalmentor*innen gibt es auch ein kurzes Video auf YouTube