Gögglingen

© Agenda-Büro
ROLLEI D41COM CAMERA
Im Jahr 1092 tritt Gögglingen offiziell durch seine erste urkundliche Erwähnung in Erscheinung. Der Ort gehörte lange dem Kloster Wiblingen und war mit der wichtigen Zollbrücke über die Donau mit dem Ulmer Territorium verbunden. Seit 1950 wächst der Ort beträchtlich. Das Industriegebiet Donautal liegt mit auf Gögglinger Gemarkung. Es ist mit 20 ha Fläche das größte Ulmer Geschäfts- und Industriezentrum. Ein Gegengewicht dazu bildet das direkt anschließende Naturschutzgebiet Gronne und Lichternsee.
Gestern wie heute prägt der Fluss die Bedeutung und das Leben des Orts. Für Angler, Naturfreunde und im Winter Schlittschuhfahrer ist die Hirschhalde mit dem Gögglinger Altwasser ein beliebtes Ausflugsziel. Entlang dem Donaudamm tummeln sich Radler, Spaziergänger und Skater. Und traditionelles Ulmer Schiffsbrauchtum wird in der Zillenhütte gepflegt.

© Agenda-Büro
1. Hirschhalde
/Gögglinger
Altwasser Überrest
eines Donaumäanders mit
Auwaldrelikten und reicher Pflanzen-/Tierwelt.
2. Zollbrücke Abgabenstelle
für Handelsreisende von und
nach Ulm bis zur Donaubegradigung im 19.
Jhd.
3. Donaudamm/-Begradigung Große
Ingenieurleistung zu Beginn des 20.
Jhd., heute wegen seiner ökologischen
Folgen umstritten.
4. Friedhofskirche
St. Briccius
und Storchennest 1768 in
heutiger Form erbaut. Gegenüber
haben Storchenpaare ihre Kinderstube eingerichtet.

© Agend-Büro
ROLLEI D41COM CAMERA
Der Spaziergang durchs Landschaftsschutzgebiet entlang des naturnahen Altwasserarms der Hirschhalde bietet Ihnen Schilfgebiete mit reicher Vogelfauna, Feld- und Wiesenlandschaft sowie den Blick auf ein ehemaliges Torfabbaugebiet. Im Winter Schlittschuhe nicht vergessen!
Buslinie Haltestelle ‚Zollbrücke’ > 200
m in Richtung
Ortsmitte > an der Kirche – Storchennest – rechts
über die Donaubrücke zum Parkplatz zwischen
Donau und Altwasser Hirschhalde >
auf
dem Donaudamm 500 m flussaufwärts Richtung Donaustetten > bei der zweiten Abzweigung nach rechts
den Asphaltweg entlang zum Übergang des Altarms
– wunderschöner Einblick in die Tier und Pflanzenwelt > nach Überquerung des Altwasserarms auf
Schotterweg durch Felder und Wiesen am
Altwasser entlang > am Asphaltweg rechts weiter
um den Altarm herum zurück zur Donaubrücke und
zum Ort - Einkehrmöglichkeit > Buslinie Haltestelle ‚Zollbrücke’.
Dauer: 3/4 Stunde

© Agenda-Büro
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Rendezvous mit dem Fluss: Sie spazieren auf dem Donaudamm von Brücke zu Brücke - flussabwärts in schöner Natur und vorbei an der Zillenhütte vom Zoll-Zillenfahrer Verein mit seinen traditionellen Ulmer Schifflein.
Buslinie Haltestelle ‚Zollbrücke’ > 200
m in
Richtung Ortsmitte > an Pfarrkirche St. Briccius und
Storchennest rechts über die Donaubrücke zum
Parkplatz zwischen Donau und Altwassser
Hirschhalde > auf dem Donaudamm 2 km flussaufwärts bis
zur nächsten Donaubrücke bei Donaustetten> die Brücke überqueren und auf der anderen
Donauseite zurück zur Gögglinger Brücke
und
zum Ort - Einkehrmöglichkeit > Buslinie Haltestelle
‚Zollbrücke’.
Dauer: 1 Stunde

© Agenda-Büro
ROLLEI D41COM CAMERA
Im Sommer wie im Winter erwartet Sie hier ein Vogelparadies. Sie durchwandern entlang der Donau zu Seenlandschaft des Lichternsees eine abwechslungsreiche Naturlandschaft am Wasser. Als Extra gibt es einen schönen Blick aufs Münster.
Buslinie Haltestelle ‚Zollbrücke’ > 200
m in
Richtung Ortsmitte > an der Pfarrkirche St. Briccius und
Storchennest auf dem Haus gegenüber vorbei > rechts über
die Donaubrücke > gleich wieder rechts auf den Donaudamm > nun 1,5 km flussabwärts immer mit schönem Blick
auf den Gögglinger Kirchturm, die bewegte Donau und
das naturnahe Gegenufer (Achtung: Aktivitäten der Biber) > am Zuflussarm der Donau zum Lichternsee weiter bis zum See > wir bleiben noch ein paar hundert Meter auf dem Damm
mit leichten Zugang zur herrlichen Seenlandschaft des
künftigen Naturschutzgebiets Lichternsee > dann wir gehen
ein Stück zurück und queren dann nach rechts auf einem
Fußweg den Wiesen-/Ackerstreifen > nach 80 m links abbiegen
und auf dem Fuß- und Radweg zurück nach Gögglingen,
vorbei an der kleinen Aue des Reinwassergrabens > in Gögglingen zurück zur gegenüber liegenden Haltestelle ‚Zollbrücke’
. Mehrere Einkehrmöglichkeiten
in
Gögglingen.
Dauer: 1 Stunde