Navigation und Service

Springe direkt zu:

#Hack4Ukraine

Barcamp1

"#Hack4Ukraine" - hinter diesem rätselhaften Titel verbirgt sich eine gemeinsame Aktion von mehreren hilfsbereiten Akteuren und Institutionen in Ulm, um geflüchteten Menschen aus der Ukraine in ihrem neuen Lebensumfeld hier in Ulm in ihren Situationen und Bedürfnissen zu helfen. Konkrete Lösungen sollen nun am am 13. und 14. Oktober im Rahmen eines Ideenlabors gefunden werden, mit deren Hilfe die Lage der aus der Ukraine Geflüchteten verbessert werden kann. Die Fülle der Fragen und Möglichkeiten veranlasste die Macher*innen dazu, sich für die Vorbereitung mehr Zeit zu nehmen und den an sich auf Anfang Juni terminierten Hackathon auf Oktober zu verschieben. Vorangegangen ist ein so genanntes Barcamp, in dem gemeinsam ohne vorab festgelegte Agenda und ergebnisoffen die Bereiche abgesteckt wurden, in denen nun Lösungsmöglichkeiten gesucht werden sollen.

Gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln
Seit Februar 2022 tobt im Osten Europas ein furchtbarer Krieg. Viele Ukrainer*innen mussten nicht nur ihre Heimat zurücklassen und Zuflucht in Deutschland und den europäischen Nachbarländern finden, sondern auch ihre Arbeit und ihr soziales Leben zurücklassen. Der Aufbau eines neuen Zuhauses, neuer gesellschaftlicher Beziehungen sowie ein beruflicher Neuanfang sind seither das größte Anliegen vieler geflüchteter Menschen in Deutschland - auch in Ulm und der Region. Für das Wohlgefühl der Geflüchteten und damit die leichtere Integration in ihr neues Lebensumfeld ist eine bessere Anpassung der gesellschaftlichen und arbeitstechnischen Gegebenheiten sinnvoll. Diese können leichter durch Zusammenhalt und Unterstützung erreicht werden. In einem ersten Barcamp im März 2023 wurden bereits die aktuellen Umstände der Ukrainer*innen behandelt. In einem weiteren Barcamp soll ohne Vorgaben gemeinsam der konkrete Rahmen für das Veranstaltungsformat gefunden werden. Hier sollen dann im Oktober die gewonnenen Erkenntnisse helfen, im Rahmen eines Ideenlabors gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Folgende Themen stehen im Fokus:
• Offener Austausch zwischen Geflüchteten und deutschen Bürgerinnen und Bürger fördern, um Integrationsherausforderungen gemeinsam zu meistern
• Jugendlichen helfen, freundschaftlichen und mobbingfreien gesellschaftlichen Anschluss über die Schule hinaus zu finden
• Arbeitsuchende wirksam zu unterstützen, die ihre Ausbildung und Arbeitserfahrung würdigt.
• Orientierung im Gesundheitssystem geben
• Wirksame Unterstützung bei der Schulsuche
• Hilfe bei sprachlichen Barrieren

Barcamp
Die Definition für ein „Barcamp“ lautet: Ein Barcamp ist eine Konferenz oder ein Treffen, bei dem vorab kein fester Ablauf festgelegt ist und keine Redner eingeladen werden. Jeder Teilnehmer kann über die Themen und Sessions zu Beginn abstimmen und selbst zum Dozenten oder Moderator werden. Ein Barcamp eignet sich besonders für praktische Fragen und konkrete Problemstellungen.

Partnerlogos_Hack4Ukraine

Weitere Infos zur Hilfe für die Ukraine findet Ihr hier: SmarterTogether4Ukraine