Stimmt! - Interaktive Ausstellung zum Thema Wahl

Viele junge Menschen nutzen ihr Wahlrecht nicht. Wir als Stadt Ulm wollen das ändern und mit "Stimmt!" für das Thema sensibilisieren und zum Wählen motivieren. Vom 24. Mai bis zum 27. August 2023 findet im Erlebnisraum m25 eine interaktive Ausstellung rund ums Wählen statt - ein Thema, das uns alle betrifft.

Im Rahmen der Ausstellung wollen wir über Demokratie und politische Teilhabe aufklären. Dabei sprechen wir vor allem junge Menschen an, sich mit dem Thema vertraut zu machen und zu erkennen, warum wählen so wichtig ist. Für Erstwähler*innen ist das Thema besonders aktuell, da sie im Dezember 2023 zum ersten Mal an der Oberbürgermeisterwahl in Ulm teilnehmen können.
Wie hat sich unsere Demokratie entwickelt? Darf ich für meine Oma wählen? Was kann meine Stimme eigentlich bewirken? Diese und weitere Fragen werden in der Ausstellung behandelt.
Der Eintritt ist frei.
- Wählen - ja oder nein?
Führen Sie ein Zwiegespräch mit sich selbst und erleben Sie dabei Ihren inneren Widerspruch. Denken Sie darüber nach, was Sie zum Wählen motiviert, aber auch, was Sie davon abhält.
- Demokratie im Wandel der Zeit
Wie hat sich unsere Demokratie und das Wahlrecht über die Zeit entwickelt? Was hat sich in der Welt getan und wie wirkte sich das auf das Leben in Ulm aus? Erkunden Sie die Meilensteine von 500 v. Chr. bis heute.
- Was Ihre Stimme bewirken kann
"Meine Stimme kann sowieso nichts verändern" - das stimmt unserer Meinung nach nicht! Erfahren Sie, welche Projekte durch die Stimmen von Bürger*innen bereits vorangetrieben wurden und was sich in Ulm durch Ihre Stimmen verändern kann.
- Auf einen Spaziergang mit Ivo Gönner
Begleiten Sie den ehemaligen Oberbürgermeister Ivo Gönner bei einem Spaziergang durch die Ulmer Innenstadt. Er erzählt über seine Zeit als Oberbürgermeister der Stadt Ulm - über Erlebnisse, Erfolge und Schwierigkeiten.
- Sie haben die Wahl und das Recht
Welche Rechte stehen Bürger*innen bei einer Wahl zu? Entdecken Sie die fünf Grundsätze des Wahlrechts in Deutschland. Außerdem klären wir Irrtümer auf und informieren über Wissenswertes rund um das Thema Wahl.
- Wir schwören auf Ulm
Eine Tradition zieht sich durch die Amtszeiten der bisherigen Ulmer Oberbürgermeister - das Schwören. Wie dieser Schwur bei den jeweiligen Oberbürgermeistern aussah und was es damit auf sich hat, erfahren Sie in der Ausstellung.
- Sagen Sie uns Ihre Meinung
Ihre Stimme zählt! Das wollen wir an unserer Mitmachwand auch visuell deutlich machen, indem alle Ausstellungsbesucher*innen einen Teil dazu beitragen. Hier schaffen wir Raum für Themen, die Ihnen besonders wichtig sind.
Mittwoch - Sonntag 14 - 18 Uhr
Samstag 10 - 18 Uhr
Für Schulklassen und Jugendgruppen bieten wir auch Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten an.
Angebot für Schulklassen
Die Stadt Ulm lädt Schüler*innen ein, im Rahmen des Unterrichts in den m25 zu kommen und die Ausstellung "Stimmt!" zu erleben. Die Ausstellung richtet sich vorrangig an Schüler*innen ab der 7. Klasse und an die Fächer Gemeinschaftskunde, Geschichte und Deutsch. Willkommen sind aber alle Schulklassen. Termine können wir selbstverständlich auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten anbieten und damit flexibel an Ihre Unterrichtszeiten anpassen. Melden Sie sich per E-Mail unter praktikant-zoea@ulm.de oder telefonisch unter 0731/ 161-1151, damit wir einen Termin für Ihre Schulklasse festlegen können.
Sonderführungen für Lehrkräfte
Für Lehrkräfte bieten wir die Gelegenheit, sich die Ausstellung vorab anzuschauen und sich selbst ein Bild zu machen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und stellen Ihre Fragen. Folgende Termine stehen dafür zur Auswahl. Wir bitten um eine kurze Rückmeldung über Ihre Teilnahme unter praktikant-zoea@ulm.de.
- Donnerstag, 25.05.2023 um 11 Uhr
- Donnerstag, 25.05.2023 um 16 Uhr
- Montag, 12.06.2023 um 10 Uhr
- Montag, 12.06.2023 um 17 Uhr
In den Pfingst- und Sommerferien laden wir alle Jugendhäuser und Ferienprogramme ein, mit ihrer Gruppe in den m25 zu kommen. Neben der Erkundung unserer Ausstellung bieten wir für Ihre Jugend-Gruppe auch kostenlose Flüge mit dem Birdly an. Melden Sie sich per E-Mail unter praktikant-zoea@ulm.de oder telefonisch unter 0731/ 161-1151, um einen Termin festzulegen.