Ulm kurz und knapp
Ulm liegt am südlichen Abhang der Schwäbischen Alb, im Mündungsgebiet von Iller und Blau in die Donau. Mit dem Ulmer Münster besitzt die Stadt den höchsten Kirchturm der Welt (161,53 Meter).
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen. Umfangreiche Zahlen, Daten und Fakten finden sich im Bereich Statistische Jahrbücher und Bevölkerungsstatistiken oder im Offenen Datenportal der Stadt Ulm.
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen. Umfangreiche Zahlen, Daten und Fakten finden sich im Bereich Statistische Jahrbücher und Bevölkerungsstatistiken oder im Offenen Datenportal der Stadt Ulm.
Bundesland | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk | Tübingen |
Gesamtfläche |
119,0 km² |
größte Nord-Süd-Ausdehnung | 18,0 km |
größte Ost-West-Ausdehnung | 11,7 km |
Höchster Punkt | 645,8 m über NN |
Niedrigster Punkt | 458,5 m über NN |
Amtliche Einwohnerzahl zum: |
|
31.12.2010 | 122.801 |
31.12.2011 | 123.672 |
31.12.2011 gemäß Volkszählung / Zensus |
116.761 |
31.12.2012 | 117.977 |
31.12.2013 | 119.218 |
31.12.2014 | 120.714 |
31.12.2015 | 122.636 |
31.12.2016 | 123.953 |
31.12.2017 |
125.596 |
31.12.2018 | 126.329 |
31.12.2019 |
126.790 |
31.12.2020 | 126.405 |
31.12.2021 | 126.949 |
Nähere Informationen zu den Gremien finden Sie in den folgenden Rubriken, Ober- / Bürgermeister, Fraktionen.
Erste urkundliche Erwähnung | 854 |
Abschluss des Stadtrechts unter Kaiser Friedrich Barbarossa | um 1170 |
Grundsteinlegung des Münsters | 1377 |
Gleichberechtigung beider Stände durch Verfassung des Schwörbriefs | 1397 |
Kulturelle, wirtschaftliche und politische Blütezeit | 15. Jh. |
Einführung der Reformation durch Volksabstimmung | 1530 |
Verlust der Reichsunmittelbarkeit | 1802/1803 |
Vollendung des Münsterturms, höchster Kirchturm der Welt mit 161,53 Metern | 1890 |
Schwerste Zerstörung der Stadt | 1944 |
Gründung der Universität Ulm | 1967 |
Vergrößerung des Stadtgebiets um rund 6.700 ha durch Eingliederung von 9 Gemeinden | 1971 - 1975 |
Ulm wird durch Überschreiten der 100.000-Einwohner-Grenze zur Großstadt | 1980 |
Gründung der "Wissenschaftsstadt Ulm" | 1986 |
Stadthaus und neugestalteter Münsterplatz werden der Bürgerschaft übergeben | 1993 |
Nach 5-jähriger Bauzeit wird Ulms Neue Mitte vollendet. | 2007 |