AGFK-Jubiläumsaktion "Finde dein Rad": Ulm verschenkt fünf Fahrräder

© AGFK-BW e. V.
1817 fuhr Freiherr Karl von Drais erstmals auf einer Laufmaschine durch Mannheim. Seine Laufmaschine gilt als Urform des heutigen Fahrrads. In diesem Sommer wird sie 200 Jahre alt - ein Jubiläum, das im Rahmen der Jubiläumskampagne „Finde dein Rad“ der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) auch in Ulm gefeiert wird.
Wie die Jubiläumsaktion der AGFK-BW funktioniert, zeigt auch der neue AGFK-Film, der unterhaltsam dazu motiviert, bei „Finde dein Rad“ mitzumachen.
Zum Geburtstagfest des Fahrrads verschenkt Ulm insgesamt fünf Jubiläumsfahrräder. Um eines der Jubiläumsräder zu gewinnen, gilt es, bei einer interaktiven Schatzsuche das dazugehörige Schloss zu finden. Auf der Kampagnenwebseite www.finde-dein-rad.de sind Hinweise veröffentlicht, die spielerisch zum Versteck des Schlosses führen. Wer zuerst dort ankommt, gibt seine Kontaktdaten online ein und bekommt dann den Code zum Öffnen des Schlosses. Gelöste Rätsel sind auf der Kampagnenwebseite nicht mehr spielbar, damit niemand umsonst auf die Suche geht.
Falls in Ulm bereits alle Fahrräder vergriffen sind, lohnt sich ein Blick in benachbarte Orte: Denn „Finde dein Rad“ läuft zwischen dem 9. Juli und dem 6. August 2017 in insgesamt 38 AGFK-Kommunen in Baden-Württemberg. Gemeinsam verschenken die AGFK-Kommunen rund 140 Fahrräder an ihre Bürgerinnen und Bürger.
Gemeinsam mit dem Sponsor Cycle Union aus Oldenburg wurde extra für „Finde dein Rad“ ein Fahrrad entwickelt, das hohen Fahrkomfort bietet. Mit seinem hellen Rahmen im AGFK-Blau ist das Fahrrad ein echter Hingucker. Der tiefe Einstieg des 50 cm-Rahmens ermöglicht ein unkompliziertes Auf- und Absteigen. Die Shimano 7-Gang-Schaltung sorgt für ein angenehmes Fahren – auch bergauf. Damit der neue Besitzer sicher zum Stehen kommt, ist das AGFK-Jubiläumsfahrrad mit einer griffigen V-Bremse ausgestattet. LED-Scheinwerfer sorgen nachts und in der dunklen Jahreszeit dafür, dass man gut gesehen wird. Die Details, wie Griffe, Sattel oder Reifen, sind stilvoll in schwarz gehalten. Doch das Rad ist nicht nur komfortabel und schick: Damit es auch im Alltag für Wege, wie zum Supermarkt oder zur Arbeit, genutzt werden kann, ist es mit einem stabilen Gepäckträger ausgestattet, auf dem Einkäufe oder Aktentaschen transportiert werden können.
Nach 200 Jahren ist das Fahrrad heute das
weltweit am meisten genutzte Transportmittel und ein zentrales Element für die
Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität. Deswegen fördert
Ulm den Radverkehr vor Ort im Netzwerk der AGFK-BW.
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in
Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) ist ein Netzwerk von zurzeit 64 Städten,
Landkreisen und Gemeinden. Unterstützt und gefördert vom Land, wollen die
Kommunen das Radfahren als selbstverständliche, umweltfreundliche und günstige
Art der Fortbewegung fördern, mehr Menschen sicher aufs Rad bringen und ihnen
die Freude am Radfahren vermitteln – für eine neue Radkultur in
Baden-Württemberg. „Finde dein Rad“ wird vom Ministerium für Verkehr
Baden-Württemberg gefördert.