Sozialraum Eselsberg
Kostenlose und kostengünstige Angebote
Auf dieser Seite finden Sie kostenlose und kostengünstige Angebote im Sozialraum Eselsberg. Weitere Angebote finden Sie auf der Website der Regionalen Planungsgruppe Eselsberg (RPG Eselsberg).
Was?
Für Eltern und Kinder aller Nationalitäten! Bietet Familien die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen gibt es für die ganz Kleinen einen Spieleteppich und für die größeren Kinder ein Bastelangebot.
Neben Kaffee, Tee und Kuchen erwartet Sie /Euch auch Aktionen und Überraschungen. Deshalb, immer Kleidung für drinnen und draußen mitbringen!
Wann?
Jeden letzten Donnerstag im Monat, 15:00-17:00 Uhr
Anmeldung bis Montag vor dem Termin unter 0731-161-5180 oder m.salzenberg@ulm.de
Wo?
Bürgerzentrum Eselsberg
Virchowstr. 4
89075 Ulm
Kosten: Das Bastelangebot kostet 1€ Unkostenbeitrag.
Kontakt:
Michel Salzenberg
Tel.: 0731 161-5180
E-Mail: m.salzenberg@ulm.de
Erreichbarkeit:
Mo 10:00-12:00 Uhr
Di 10:00-12:00 Uhr
Do 10:00-12:00 Uhr
Fr 10:00-12:00 Uhr
Weitere Informationen:
Im Programmheft des Bürgerzentrums Eselsberg, zum Download Bürgerzentrum Eselsberg
Was?
Ein Begegnungscafé für Menschen mit Demenz und ihre
Angehörigen sowie weitere Interessierte.
Wann?
Einmal monatlich montags, 14.30-16.30 Uhr
Die Termine 2024: 5.8.,
9.9., 21.10., 18.11. und 9.12.
Wo?
Lebensräume für Jung und Alt
Quartierstreff
Ruländerweg 2, 89075 Ulm
Kosten:
Ein Café mit kleinen Preisen, z.B. Tasse Kaffee 0,50
Euro
Kontakt:
Stiftung Liebenau
Fr. Birgit Reiß
Tel. 0731/95080378, E-Mail: lebensraum.ulm@stiftung-liebenau.de
Erreichbarkeit: Di. 15-17 Uhr, Do. 10-12 Uhr
Was?
Die Methode des
„Forschenden Lernens“ ermöglicht es interessierten Menschen, sich mit selbst
gewählten Themen und Fragestellungen über einen längeren Zeitraum hinweg zu
befassen und diese mit wissenschaftlichen Methoden systematisch zu bearbeiten
und die Ergebnisse zu dokumentieren. Dabei werden nicht selten brachliegende,
in Vergessenheit geratene, unbearbeitete oder querliegende Forschungsthemen
aufgegriffen und vertieft. Bei der Entwicklung des Forschungsdesigns ist die
Sicht- und Erfahrungsweise der älteren Menschen oft hilfreich. Fachliche
Unterstützung erfahren die Teilnehmenden durch die Begleitung und Beratung
von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Das Forschende Lernen am ZAWiW ist in zahlreichen
Arbeitskreisen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten organisiert.
Die Teilnehmenden der Arbeitskreise arbeiten unter organisatorischer und fachlicher Anleitung weitgehend
selbstbestimmt. Der Kontakt zu einem Arbeitskreis erfolgt über die jeweilige
Sprecherin bzw. den Sprecher. Die Arbeitskreise pflegen eigenverantwortlich
einen eigenen Internetauftritt.
Interesse an einem Arbeitskreis?
Wenn Sie sich für einen Arbeitskreis interessieren ist es jederzeit
möglich, unverbindlich an einem Treffen des Arbeitskreises teilzunehmen.
Nehmen Sie dazu bitte über die Sprecher*innen Kontakt zum jeweiligen
Arbeitskreis auf.
Wo?
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW)
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 5, Pavillon 1
Kosten
Keine, das Angebot ist kostenlose
Kontakt
Sekretariat ZaWiW
Telefon: 0731 50-26601
info@zawiw.de
Weitere Informationen
Forschendes Lernen
Was?
Ein Frühstück für alle zum Begegnen und Austauschen
Wann?
Alle 2 Monate donnerstags, 9-11 Uhr
Termine 2024: 12.09. und 14.11.
Wo?
Lebensräume für Jung und Alt, Quartierstreff,
Ruländerweg 2, 89075 Ulm
Kosten: 4,- Euro
Kontakt:
Stiftung Liebenau,
Fr. Birgit Reiß, Tel. 0731/95080378, E-Mail: lebensraum.ulm@stiftung-liebenau.de
Erreichbarkeit: Di. 15-17 Uhr, Do. 10-12 Uhr
Wann?
Do
18:00 Uhr
Wo?
Gemeindezentrum
Lukas, Saal der Winterkirche
Hermann-Stehr Weg 3, 89075 Ulm
Kosten
Keine, das Angebot ist kostenlos
Kontakt
Ursula Heimerdinger
Telefon: 0731 14390500
Gemeindebüro
Karin Krause
Tel.: 0731 53881
karin.krause@elkw.de
Weitere Informationen
Angebote Lukaskirche Ulm
Wann?
Do 14:30
- 17:00 Uhr
Wo?
Gemeindezentrum
Lukas, Münsterblicksaal
Hermann-Stehr-Weg 3, 89075 Ulm
Kosten
Keine, das Angebot ist kostenlos
Kontakt
Elfriede Günter
Telefon: 0731 54374
Gemeindebüro
Karin Krause
Tel.: 0731 53881
karin.krause@elkw.de
Weitere Informationen
Angebote Lukaskirche Ulm
Was?
Geben und Nehmen von gut erhaltenen Klamotten. Bring Klamotten, die du nicht mehr benötigst, vorbei - stöbere auf der Kleiderstange nach neuen Lieblingsstücken.
Wann?
Dienstag 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch 14:00-19:00 Uhr
Freitag 10:00-12:00 Uhr
Wo?
Quartierszentrale Eselsberg
Stifterweg 98
89075 Ulm
Kontakt:
Sabine Bullinger
Tel.: 0731 / 49 37 01 714
Mail: s.bullinger@oberlin-ulm.org
Uwe Sandlos
Tel.: 0731 / 49 37 01 711
Mail: u.sandlos@oberlin-ulm.org
Kosten: keine
Was?
Das Musische Zentrum der Universität Ulm (MUZ) ist ein Ort der Begegnung, der Ruhe, der Inspiration, des Ausgleiches zum Alltag, der Vernetzung und der Kreativität. Beheimatet ist es in drei ehemaligen Waldarbeiterholzhütten, dem Hüttendorf. Du findest die Hütten gleich neben der Mensabaustelle, vom Uni-Eingang-Süd links um die Mensa herum. Die Veranstaltungen der größeren Gruppen finden in anderen Räumen statt, siehe einzelne Gruppen. Das Musische Zentrum ist offen für Studierende, Mitarbeiter*innen und Professoren*innen der Universität Ulm sowie für alle Interessierten.
Im Musischen Zentrum kann man malen, zeichnen, drucken, bildhauern (Atelier), töpfern (Tonatelier Wiblingen), Fotos entwickeln (Fotolabor), Theater spielen (ImproTheater oder Englisches Theater), Ballett und Samba tanzen, experimentelle Musik und Kunst machen (EMU), Instrumente bauen (EMU), oder/und sich musikalisch betätigen: Samba, Chor, Orchester, Bigband, Kammerchor, Kammerorchester, Klavier spielen und auch schreiben (Schreibwerkstatt). Jede Gruppe hat einen bestimmten Wochentag, an dem sie sich trifft. Wenn Sie sich für die Teilnahme in einer Gruppe interessieren, so melden Sie sich bitte bei der jeweils angegebenen Kontaktadresse.
Wann?
Mo: Siebdruck
und Drucktechniken, Töpfern und freie Keramik, Ballett, Improtheater
Di: Töpfern und freie Keramik, Klavier spielen, offenes Atelier im
MUZ-Atelier
Mi: Figürliches Zeichnen & Aktzeichnen, UniOrchester,
UniChor, Töpfern und freie Keramik für Anfänger
Do: Bigband,
Malerei, Schreibwerkstatt, Klavierklasse, Kammerchor, Ton-Skulpturen
erstellen
Fr: Klanglabor und Experimentelle Musik & Kunst &
Multimedia / EMU
Dann und Wann: Gato Sorriso-Rio-Samba-Gruppe, Fotolabor,
Tontafeln, Konzerte, Auftritte, Performances, Ausstellungen
Wo?
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
Kosten
Keine, das Angebot ist kostenlos
Kontakt
Frau Christine Söffing
christine.soeffing@uni-ulm.de
und muz@uni-ulm.de
Weitere Informationen
Musisches Zentrum
Was?
Kaffee und Kuchen gegen Spende, gemütliches Zusammensein
Tauschkiste
Geschirrbörse (im Frühjahr)
Wann?
Kaffee & Kuchen alle 14 Tage von 15:00 - 16:30 Uhr
Suppe freitags von 11:00 - 13:00 Uhr
Wo?
Quartierszentrale Eselsberg
Stifterweg 98
89075 Ulm- Eselsberg
Kontakt:
Sabine Bullinger
Tel.: 0731 / 49 37 01 714
Mail: s.bullinger@oberlin-ulm.org
Uwe Sandlos
Tel.: 0731 / 49 37 01 711
Mail: u.sandlos@oberlin-ulm.org
weitere Informationen:
https://oberlin-ulm.org/quartierssozialarbeit
Kosten: gegen Spende
Was?
Ehrenamtlich tätige
Menschen bieten ihren unterstützungsbedürftigen Mitmenschen oder deren
Angehörigen Hilfe an. Dies geschieht niederschwellig und unbürokratisch.
Mögliche Tätigkeiten der Nachbarschaftshelfer sind Unterstützung beim
Einkauf, Hilfe beim Kochen, Entlastung in der Haus- oder Gartenarbeit,
Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen, gemeinsame Spaziergänge, das
zeitweise Leisten von Gesellschaft oder gemeinsame Unternehmungen.
Kontakt
Einsatzleitung Frau Monika Thoma
Tagespflege „Stifter Stuben“
Mähringer Weg 57, 89075 Ulm
Telefon: 0171 531 61 36
thoma.m@keppler-stiftung.de
Das Büro ist dienstags von 10 bis 12 Uhr besetzt.
Weitere Informationen
Nachbarschaftshilfe „Miteinander“
Wann?
Di 15:00 Uhr
Wo?
Gemeindezentrum
St. Maria Suso
Mähringer Weg 51, 89075 Ulm
Kosten
Keine, das Angebot ist kostenlos
Kontakt
Frau Altaner
suso.ulm@drs.de
Weitere Informationen
Gruppen St. Maria Suso
Was?
Seniorensport, unter anderem „Die fünf Esslinger“
Wann?
Di
13:00 - 14:00 Uhr
Wo?
VfB Ulm
Weinbergweg 42, 89075 Ulm
Kosten
Mitgliedsbeiträge für
Rentner*innen und LobbyCard-Inhaber*innen reduziert
Mitgliedschaft ausschließlich für Seniorensport vergünstigt
Kontakt
Übungsleiter Alwin Heid
Telefon: 0731
581 51
info@vfb-ulm.de
Weitere Informationen
Seniorensport VfB
Was?
Alleine oder
gemeinsam Spazieren in Ulm! Die Spazierwegeführer listen für alle Sozialräume
schöne und sichere Routen für einen kleinen Ausflug zu Fuß. Termine für
gemeinsames Spazierengehen in jedem der fünf Sozialräume finden Sie
hier: Spazieren in Ulm
Kosten: keine, das Angebot ist kostenlos
Weitere Informationen:
Spazieren in Ulm
Wann?
Di 10:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00 Uhr
Mi 14:30 - 18:00 Uhr
Do 14:30 - 18:00 Uhr
Fr 14:30 - 18:00 Uhr
Wo?
Stifterweg 70
89075 Ulm
Kosten
Kostenfrei ist die Bibliotheksnutzung für:
- Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
- Schülerinnen und Schüler (mit gültigem Schülerausweis)
- Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld nach dem SGB II
- Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe nach dem SGB XII
- Inhaberinnen und Inhaber der Lobbycard
Einen Tages- bzw. Jahresausweis erhalten zur ermäßigten Gebühr von 15 €:
- Studentinnen und Studenten
- Referendarinnen und Referendare
- Freiwilligendienstleistende
- Inhaberinnen und Inhaber der Freiwilligen-Card
- Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg
- Inhaberinnen und Inhaber des Landesfamilienpasses Baden-Württemberg
- Schwerbehinderte
Kontakt
Telefon: 0731 1614155
Weitere Informationen
Stadtteilbibliothek Eselsberg
Was?
Miteinander
schwätzen, lachen und natürlich stricken, etwas vorgelesen bekommen, sich
austauschen über Strick-Tipps, Gott und die Welt ... Wer darauf Lust hat, ist
beim Strick-In genau richtig. Es gibt jedes Mal eine literarische
Überraschung.
Wann?
Do 18:00
Uhr, ein Mal im Monat
Wo?
Gemeindezentrum
Lukas
Hermann-Stehr-Weg 2, 89075 Ulm
Kosten
Keine, das Angebot ist kostenlos
Kontakt
Pfarrerin Judith
Heiter
Telefon: 0176 43759628
Gemeindebüro
karin.krause@elkw.de
Tel.: 0731 53881
Weitere Informationen
Angebote Lukaskirche Ulm
Was?
verschiedene wissenschaftliche Vorträge
Wann?
während des Semesters, montags
Wo?
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11,
O25 | Hörsaal 2
oder online per Zoom
Kosten
Keine, das Angebot ist kostenlos
Kontakt
Roswitha Burgmayer
Telefon: 0731 50-26666
studium-generale@uni-ulm.de
Weitere Informationen
Studium Generale Uni Ulm
Was?
Tauschkiste für verschiedene Sachen, Klamotten, Bücher, etc.
Dinge abgeben, Dinge mitnehmen
Wo?
In der Quartierszentrale Eselsberg
Stifterweg 98
89075 Ulm
Wann?
Dienstag 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch 14:00-19:00 Uhr
Freitag 10:00-12:00 Uhr
Kosten: keine