Interkulturelle Elternmentor*innen
Interkulturelle Elternmentor*innen sind ehrenamtliche und vertrauliche Ansprechpersonen für Eltern und Erziehungsberechtigte, Erzieher*innen und Lehrkräfte. Das Angebot steht kostenfrei zur Verfügung. Die Elternmentor*innen setzen sich für eine stabile und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern und Bildungseinrichtungen ein. Sie stärken Eltern und Erziehungsberechtigte, damit sie ihre Kinder in Schule und Kita bestmöglich begleiten können. Darüber hinaus sind sie eine wertvolle Ressource für Erzieher*innen und Lehrkräfte im Kontakt mit einer heterogenen Elternschaft.
Ihre Einsatzmöglichkeiten:
- Sie begleiten bei Elterngesprächen und Elternabenden - in verschiedenen Sprachen.
- Sie beraten bei Fragen rund um Kita und Schule.
- Sie informieren über weitere Angebote für Eltern und Kinder.
- Sie unterstützen bei Informationsveranstaltungen und anderen Angeboten wie beispielsweise Willkommensaktivitäten für neue Eltern, Eltern-Kind-Angeboten, Schul- und Kitafesten...
- Sie werden selbst aktiv und organisieren gemeinsam mit der lokalen Koordinationsstelle interessante und hilfreiche Angebote für Eltern.
Interkulturelle Elternmentor*innen sind da für
- alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die sich Unterstützung wünschen.
- alle Lehrkräfte, pädagogischen Fachkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen etc.
- alle weiteren Personen, Institutionen und Einrichtungen, die mit Eltern und Erziehungsberechtigten - mit und ohne Migrationsgeschichte - arbeiten, wie Familienzentren, Beratungsstellen und andere.
Diese Informationen zum Ausdrucken und Verschicken können Sie auch hier downloaden: Interkulturelle Elternmentor*innen der Stadt Ulm (1,23 MB, pdf)
Kompakte Informationen in mehreren Sprachen können Sie hier downloaden: Interkulturelle Elternmentor*innen kompakt_mehrsprachig (0,21 MB, pdf)
Als Beratungsinstrument steht den Interkulturellen Elternmentor*innen die mehrsprachige Bildungsmappe "Ulm macht Schule" zur Verfügung. (Bildungsmappe "Ulm macht Schule"). Alle Inhalte der Bildungsmappe können auch online gelesen werden. (https://ulm-macht-schule.de)

Telefonnummer: 0731 / 161 3458
E-Mail: elternmentoring@ulm.de
Eine Beratung oder Unterstützung kann dann persönlich, digital oder telefonisch in acht verschiedenen Sprachen stattfinden. Melden Sie sich gerne.
Haben Sie Interesse selbst Interkultureller Elternmentor / Interkulturelle Elternmentorin zu werden, dann melden Sie sich gerne bei uns.
Die nächste kostenlose Basisschulung beginnt im Mai 2023.
Für Interessierte findet eine Informationsveranstaltung
am 28. April 2023 um 14:00 Uhr
im Landratsamt Alb-Donau-Kreis
(Schillerstraße 30, 89077 Ulm) statt.
Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengefasst: Informationen für Interessierte 2023 (0,26 MB, pdf)
Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr
Telefonische Sprechstunde auf Russisch
Telefonnummer: 0731 / 161 3458
E-Mail: elternmentoring@ulm.de
По вторникам с 10 до 12 часов
телефонные консультации на русском языке
0731 161 3458
E-Mail: elternmentoring@ulm.de
Die Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg führt das Programm Interkulturelle Elternmentor*innen landesweit in enger Kooperation mit zahlreichen Kommunen und Landkreisen durch. Dafür erhält sie eine Förderung vom Ministerium für Soziales und Integration.
Die Interkulturellen Elternmentor*innen engagieren sich ehrenamtlich vor Ort. Ihr Einsatz wird von hauptamtlichen Ansprechpersonen in ihrer Kommune koordiniert. Die Elternstiftung qualifiziert die Elternmentor*innen, berät die teilnehmenden Kommunen zu allen Fragen rund um den Einsatz und vernetzt sie regional und landesweit.
Von März bis Mai 2021 absolvierten 12 Teilnehmer*innen die erste Basisqualifizierung "Interkulturelle Elternmentor*innen" in Ulm. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg.