Navigation und Service

Springe direkt zu:

Denkmalschutz

Denkmalschutz

Kulturdenkmale stellen wichtige Zeugnisse unserer Vergangenheit dar. Sie geben einen Einblick in die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner. Zugleich verleihen sie der Stadt ihr individuelles Gepräge. Auch in Ulm ist die Identität der Stadt in hohem Maße durch Kulturdenkmale bestimmt, von Großbauten wie dem Ulmer Münster oder der Bundesfestung über die zahlreichen Bürger- und Handwerkhäuser oder Resten der inneren Stadtbefestigung bis hin zu Brunnen und Kleindenkmalen. Die Stadt Ulm, Bürgerschaft und Stadtverwaltung gleichermaßen, sind sich des hohen Wertes ihres baulichen und kulturellen Erbes bewusst und sind bemüht, dieses nicht nur für die Zukunft zu erhalten, sondern auch für die Gegenwart erlebbar zu machen. Weiter

Tag des offenen Denkmals 2024

Tor einer ehemaligen Festungsanlage

Der Tag des offenen Denkmals macht spürbar, was für eine große Rolle Denkmale in unserem Leben spielen und wie sie die Gegenwart prägen. Baukulturelles Erbe wird erlebbar gemacht. Das jährlich wechselnde Motto ermöglicht immer wieder einen neuen Blick auf das Denkmal und lässt noch nicht wahrgenommene Eindrücke entdecken. Weiter