Nach dem Wegfall der meisten Coronaregeln ist nach zwei Jahren wieder ein Schwörmontag wie vor der Pandemie möglich. Die Planungen für die Schwörfeier auf dem Weinhof und das Nabada haben begonnen. Zum Schwur des Oberbürgermeisters am 18. Juli um 11 Uhr sind wieder alle Interessierten eingeladen. Es wird rund 1.150 Sitzplätze auf Stühlen und Bierbänken beim...
Weiter
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. Um den Inhalt einzubinden benötigen wir von Ihnen folgende Einwilligung: Marketing (Drittanbieter)
Oberbürgermeister Gunter Czisch ließ in seiner Schwörrede ein schwieriges Stadtjahr Revue passieren. Die Pandemie habe vielen vieles abverlangt. Nun aber wache Ulm wieder auf und befände sich trotz noch geltender Einschränkungen auf einem vorsichtigen Weg in Richtung Normalität. Wie gewaltig der Reformbedarf ist und wie wichtig eine stärkere Innovationskraft und eine Offenheit für Neues in unserem Land geworden seien, führe uns diese Pandemie vor Augen: "Corona verschafft uns die Chance, uns mental auf einen umfassenden Neustart in Staat und Gesellschaft einzustellen und diesen Neustart mutig anzugehen. Wir werden gestärkt aus der Krise hervorgehen und unsere eigenen Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen - das ist meine feste Überzeugung. Verlieren wir keine Zeit, packen wir’s an! Deshalb ist es gerade heute wichtig, uns immer wieder vor Augen zu führen, wer wir sein wollen: eine solidarische Gemeinschaft, die füreinander einsteht, die die Schwachen unter uns schützt und innerhalb der wir verantwortungsvoll handeln."
Die komplette Schwörrede können Sie auf der folgenden Seite lesen.
Warum heißt der Schwörmontag Schwörmontag? Und warum feiern die Ulmer so gerne auf dem Wasser?
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies".
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.