Mit 18.000 Lichtern leuchtet der Weihnachtsbaum auf dem Münsterplatz. Knapp 130 Verkaufsstände gruppieren sich um ihn und die Krippe als Mittelpunkt. Um die Krippe herum werden auch in diesem Jahr wieder einige Schafe und ein Esel stehen. Neben den beliebten Ständen, die teilweise bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt vertreten sind, sollen auch neue Angebote die Gäste erfreuen.
Weiter
Die Ulmer Bürgerinnen und Bürger haben gewählt, wer für die nächsten acht Jahre ihr Oberbürgermeister bzw. ihre Oberbürgermeisterin werden soll. Die Stimmen wurden am Abend des Wahltags, 3. Dezember 2023, ausgezählt.
Zum vorläufigen Ergebnis der Wahl
Aufgrund der starken Schneefälle in der letzten Woche wird dringend vom Betreten der Wälder abgeraten. Durch die Schneelast sind zahlreiche Bäume umgeknickt, Baumkronen und Äste gebrochen. Auch wenn der Schneefall aufgehört hat, ist Vorsicht geboten! Durch die Schneemassen kann es jederzeit zu weiteren Baumstürzen und Astabbrüchen kommen.
Weiter
Nach knapp zweimonatiger Bauzeit kann der Verkehr auf dem Wiblinger Ring nun wieder ungehindert rollen. Am 30. November 2023 wurden die letzten Verkehrssicherungen auf Höhe des Tannenplatzes zurückgebaut und alle Fahrspuren freigegeben. Die jetzt noch fehlenden Fahrbahnmarkierungen, der Deckbelag des barrierearmen Fußweges und Restarbeiten an der verbliebenen Rampe zur Anbindung der Obergeschosse beim Einkaufzentrum folgen, sobald das Wetter mitspielt.
Weiter
Eigentlich gilt der Heilige Nikolaus als Schutzpatron der Seefahrer – aber vielleicht stünden heutzutage ja auch Radfahrende unter seinem Schutz. Auf jeden Fall nutzt das Team FahrRad der Stadt Ulm den Nikolaustag am Mittwoch, 6. Dezember, wieder für seine alljährliche Beleuchtungsaktion. Der Anlass ist durchaus ernst.
Weiter
Der Ulmer Werner Kress hat am 28. November 2023 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten. Er ist Gründer der Firma „Gardena“ und der Firma „KreLo GmbH Medical Diagnostics“. Wie Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio ausführte, hat Kress vor über sechzig Jahren den Grundstein für die weltweit bekannte Marke Gardena gelegt und mit Innovationsgeist und Ideenreichtum eine Produktwelt geschaffen, die bis heue einen prägenden Einfluss weit über das Unternehmen hinaus hat.
Weiter
Der Bereich rund um den Lederhof ist seit 2022 Teil des Sanierungsgebiets „Innenstadt West“. In den letzten Jahren hat das Areal einem spürbaren Abwärtstrend erlebt: Um diesen Trend nicht nur zu stoppen, sondern ihn langfristig umzukehren, hat sich die Stadt einiges einfallen lassen. Ein Baustein ist ein digitaler Wettbewerb. Ein zweiter Ansatz, bei dem die städtische Sanierungstreuhand Ulm GmbH mit den Abteilungen Kultur sowie Bildung und Soziales zusammenarbeitet, setzt auf eine vielfältige Belebung des Platzes durch Kultur und Aktionen.
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies".
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.