Navigation und Service

Springe direkt zu:

Ulmer Weihnachtsmarkt 2023

Die Stände des Weihnachtsmarktes leuchten in der Dunkelheit.

Mit 18.000 Lichtern leuchtet der Weihnachtsbaum auf dem Münsterplatz. Knapp 130 Verkaufsstände gruppieren sich um ihn und die Krippe als Mittelpunkt. Um die Krippe herum werden auch in diesem Jahr wieder einige Schafe und ein Esel stehen. Neben den beliebten Ständen, die teilweise bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt vertreten sind, sollen auch neue Angebote die Gäste erfreuen. Weiter

Gefahr durch Schneebruch und umstürzende Bäume im Wald

Ein Baum, der durch Schnee stark bedeckt ist

Aufgrund der starken Schneefälle in der letzten Woche wird dringend vom Betreten der Wälder abgeraten. Durch die Schneelast sind zahlreiche Bäume umgeknickt, Baumkronen und Äste gebrochen. Auch wenn der Schneefall aufgehört hat, ist Vorsicht geboten! Durch die Schneemassen kann es jederzeit zu weiteren Baumstürzen und Astabbrüchen kommen. Weiter

Wiblinger Ring ist für den Verkehr freigegeben

Eine frisch geteerte Straße, auf derem Mittelstreifen junge Bäume neu gepflanzt worden sind.

Nach knapp zweimonatiger Bauzeit kann der Verkehr auf dem Wiblinger Ring nun wieder ungehindert rollen. Am 30. November 2023 wurden die letzten Verkehrssicherungen auf Höhe des Tannenplatzes zurückgebaut und alle Fahrspuren freigegeben. Die jetzt noch fehlenden Fahrbahnmarkierungen, der Deckbelag des barrierearmen Fußweges und Restarbeiten an der verbliebenen Rampe zur Anbindung der Obergeschosse beim Einkaufzentrum folgen, sobald das Wetter mitspielt. Weiter

Nikolaus-Aktion für Radlerinnen und Radler

Ein Fichtenzapfen und ein Zimtstern liegen auf einem Fahrradlenker.

Eigentlich gilt der Heilige Nikolaus als Schutzpatron der Seefahrer – aber vielleicht stünden heutzutage ja auch Radfahrende unter seinem Schutz. Auf jeden Fall nutzt das Team FahrRad der Stadt Ulm den Nikolaustag am Mittwoch, 6. Dezember, wieder für seine alljährliche Beleuchtungsaktion. Der Anlass ist durchaus ernst. Weiter

Werner Kress erhält Wirtschaftsmedaille des Landes

Die Ministerin übergibt eine Urkunde an Werner Kress, der bereits die Medaille in den Händen hält.

Der Ulmer Werner Kress hat am 28. November 2023 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten. Er ist Gründer der Firma „Gardena“ und der Firma „KreLo GmbH Medical Diagnostics“. Wie Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio ausführte, hat Kress vor über sechzig Jahren den Grundstein für die weltweit bekannte Marke Gardena gelegt und mit Innovationsgeist und Ideenreichtum eine Produktwelt geschaffen, die bis heue einen prägenden Einfluss weit über das Unternehmen hinaus hat. Weiter

Land fördert Maßnahmen für den Lederhof mit 100.000 Euro

Der Bereich rund um den Lederhof ist seit 2022 Teil des Sanierungsgebiets „Innenstadt West“. In den letzten Jahren hat das Areal einem spürbaren Abwärtstrend erlebt: Um diesen Trend nicht nur zu stoppen, sondern ihn langfristig umzukehren, hat sich die Stadt einiges einfallen lassen. Ein Baustein ist ein digitaler Wettbewerb. Ein zweiter Ansatz, bei dem die städtische Sanierungstreuhand Ulm GmbH mit den Abteilungen Kultur sowie Bildung und Soziales zusammenarbeitet, setzt auf eine vielfältige Belebung des Platzes durch Kultur und Aktionen. Weiter