Digitalisierung und Nachhaltigkeit – in Ulm gehören diese beiden Aspekte eng zusammen. Sie sind die Motoren für eine auch in Zukunft lebenswerte und umweltbewusste Stadt. Angetrieben wurden sie vom Projekt Zukunftsstadt 2030, das nun zu Ende geht – und dennoch weiterlebt. Dem Hauptausschuss des Ulmer Gemeinderats werden in seiner nächsten Sitzung am 9. Februar die Ergebnisse der Zukunftsstadt 2030 vorgestellt.
Weiter
Die Ulmer Bildungsmesse, die es seit 20 Jahren gibt, ist schon für viele junge Menschen der Ausgangspunkt für den Weg ins Berufsleben gewesen. Auch in diesem Jahr lädt sie an drei Tagen dazu ein. Jede Menge Aussteller, Vorträge, Berufspräsentationen und zahlreiche Inspirationen warten auf die Besucherinnen und Besucher. Die Messe wird in Kooperation von der Stadt Ulm und der IHK Ulm durchgeführt; der Eintritt ist frei.
Weiter
Die Lebensmittelüberwachung der Stadt Ulm bietet für Ulmer Vereine am Samstag, 18. März 2023, um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung an. Eingeladen sind Vereinsvorstände und die für die Organisation von Festen Verantwortlichen. Themen sind unter anderem die baulichen Voraussetzungen bei Vereins- und Straßenfesten, der sachgerechte Umgang mit Lebensmitteln, die Kennzeichnung von Lebensmitteln sowie die Personalhygiene. Die Informationsveranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Weiter
Falsche Nachrichten lassen sich gar nicht so einfach von wahrer Information unterscheiden. Deshalb bietet die Stadtbibliothek Fake-News-Workshops für Erwachsene an. Unter dem Titel "Keine Macht den »Fake News«. Falsche Medieninhalte entlarven. Vertrauenswürdige Informationen identifizieren" zeigt Medienpädagogin Natascha Könches, wie die Glaubwürdigkeit von Bildern, Videos und Texten überprüft werden kann.
Weiter
Im Dezember 2022 hat der Bundestag die Gesetze zu den so genannten Energiepreisbremsen verabschiedet. Als Antwort auf rasant steigende Energiekosten will die Bundesregierung mit den Preisbremsen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen schnell und wirksam finanziell entlasten. „Für unsere Kundinnen und Kunden ist das eine gute Nachricht. Unser Ziel und Anspruch sind eine...
Weiter
Die Energiepreise steigen unaufhörlich. Das trifft private Haushalte und öffentliche Einrichtungen gleichermaßen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die aktuelle Lage und die Maßnahmen der Stadt informieren. Außerdem stehen Tipps zum Energiesparen bereit.
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies".
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.