Navigation und Service

Springe direkt zu:

Conrad Keifl Stiftung unterstützt Ulmer Bürger Stiftung mit 1 Million Euro

Die Personen unterzeichnen einen Vertrag an einem Tisch im Ulmer Rathaus.

Die Conrad Keifl Stiftung stärkt das bürgerschaftliche Engagement in der Region mit zwei bedeutenden Zustiftungen: Im Rahmen eines Zustiftungsvertrags stellt sie der Ulmer Bürger Stiftung einen Betrag von 1 Million Euro in Form eines Stiftungsfonds zur Verfügung. Darüber hinaus erhält die Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz eine Zuwendung in Höhe von 500.000 Euro. Die feierliche Übergabe fand am 11. Juli im Foyer des Ulmer Rathauses statt. Weiter

Ausstellung „ReFashioned Futures“

Ein Kleid, in dem alte Kabel und Elektroteile in den Stoff eingearbeitet sind.

Was passiert, wenn aus alten Kleidungsstücken neue Visionen entstehen? Mit dem Projekt „ReFashioned Futures“ zeigen Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Mode und Design vom Ulmer Zentrum für Gestaltung, wie sich Nachhaltigkeit, Kreativität und handwerkliches Können zu tragbaren Statements verbinden lassen. Ihre kreativen Arbeiten sind von 18. bis 27. Juli im m25 am Münsterplatz zu sehen. Weiter

Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs 2025

Martin Bendel spricht vor rund 30 Schülerinnen und Schülern, die ihm interessiert zuhören.

Mehrere Ulmer Schulen haben sich im Jahr 2025 am „Europäischen Wettbewerb“ beteiligt. 105 Schüler und Schülerinnen haben sich dabei mit dem Thema „Europa? Aber sicher!“ auseinandergesetzt. Erster Bürgermeister Martin Bendel würdigte ihre Arbeiten bei einer Preisverleihung am 15. Juli im städtischen Erlebnisraum m25.
Weiter

Anstehende Änderungen im Bereich Fluchtmigration

Das Logo besteht aus verschiedenen, bunten Sternen.

Das Festival contre le racisme (Deutsch: Festival gegen Rassismus) ist eine bundesweite, dezentrale, studentisch geprägte Initiative, die an vielen Orten gleichzeitig stattfindet. In Ulm findet unter anderem am 24. Juli im Verschwörhaus eine interessante Veranstaltungen für Haupt- und Ehrenamtliche statt. Man kann sie vor Ort und online verfolgen; die Anmeldung ist ab jetzt möglich. Weiter

Stadt Ulm stellt "Aktionsplan Karlsplatz" auf

Die Stadt Ulm geht den nächsten Schritt für einen sicheren, sauberen und lebenswerten Karlsplatz. Mit einem Aktionsplan und einem Vor-Ort-Termin bündelt und aktualisiert sie bestehende und neue Maßnahmen, um den zentralen Platz gezielt weiterzuentwickeln. Die geplanten Maßnahmen basieren auf zahlreichen Gesprächen, die Oberbürgermeister Martin Ansbacher in den vergangenen Wochen mit Bürgerinnen und Bürgern geführt hat. Weiter

Markus Kienle erhält Staufermedaille - OB Martin Ansbacher überreicht die Auszeichnung

Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Markus Kienle schütteln sich die Hände

Markus Kienle hat am Freitagnachmittag die Staufermedaille erhalten. Oberbürgermeister Martin Ansbacher überreichte die Auszeichnung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten an den engagierten Ulmer Bürger im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der AG West im Weststadthaus. "Unsere Stadt ist Dir für Deine Arbeit zu großem Dank verpflichtet. Du hast Dich in einem außerordentlichen Maße für Ulm und die Bürgerschaft eingesetzt", sagte Oberbürgermeister Martin Ansbacher bei der Verleihung. Weiter