Im Nachgang zu den Sitzungen, auf denen die Ortschaftsräte über die Unterbringung Geflüchteter beraten, werden die dort gezeigten Präsentationen auf der Website der Stadt Ulm veröffentlicht. Die Präsentationen enthalten Infos zur Anzahl und Verteilung geflüchteter Menschen in Ulm, zum Vorgehen der Stadtverwaltung, zu den möglichen Standorten und weiteren zentralen Punkten.
Weiter
Erstmals hat Ulm einen "Laden-Aktiv-Manager". Norbert Hoffmann, der von der Unternehmensberatung Municipal kommt und über einschlägige Erfahrungen in anderen Städten verfügt, soll Vorschläge zur zielgerichteten Nachbelegung leerstehender Läden entwickeln. Vor allem aber soll er mit dafür sorgen, Leerstände überhaupt zu vermeiden. Dazu soll er bereits im Vorfeld mit Vorschlägen, Ideen und auch der Vermittlung von Kontakten zu interessierten Nachmietern aktiv werden.
Weiter
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Deshalb wurde der 27. Januar zum Gedenktag, an dem in ganz Deutschland der Millionen Menschen gedacht wird, die durch das nationalsozialistische Regime entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden – auch in Ulm. Dabei wird unter anderem die Videoskulptur „Candelabro“, die bis 13. März im Ulmer Münster zu sehen sein wird, präsentiert. Die Kunstinstallation beschäftigt sich mit Aristides de Sousa Mendes, der als portugiesischer Generalkonsul im Jahr 1940 tausende Leben rettete.
Weiter
Informationsveranstaltung zum nächsten Sanierungsabschnitt in der Wengengasse
Am Dienstag, 31. Januar 2023, informiert die Sanierungstreuhand Ulm GmbH (SAN) ab 18 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Michael zu den Wengen (Wengengasse 10, 89073 Ulm) über den nächsten Sanierungsabschnitt rund um den Jakob-Griesinger-Platz im Sanierungsgebiet „Wengenviertel“. Baubürgermeister Tim von Winning und das mit den Planungen beauftragte Büro Steinbacher Consult Ingenieurgesellschaft mbH & Co.KG stehen anschließend für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.
Auf www.ulm.de veröffentlichen wir aktuelle Themen für die Bewohnerinnen und Bewohner Ulms. Darüber hinaus hält unsere Website Informationen für Menschen, die erst noch nach Ulm ziehen werden, bereit. Um ihnen einen ersten Eindruck von unserer Stadt zu geben, fragen wir Sie Ulmerinnen und Ulmer: Was macht Ulm für Sie lebenswert, was macht Ulm für Sie besonders? Schicken Sie uns bis 7. Februar 2023 Ihre Antwort mit einem Foto zum Veröffentlichen auf www.ulm.de und gewinnen Sie ein Geschenkpaket für Ulm-Liebhaber!
Weiter
Am Sonntag, 29. Januar 2023, findet in der Innenstadt der ULMZUG statt. Mit rund 5.000 Mitwirkenden aus dem schwäbisch-alemannischen Raum, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich sowie über 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ist er der Höhepunkt der Ulmer Fasnacht. Der Rathaussturm, der wechselnd in Ulm und Neu-Ulm begangen wird, vollzieht sich dieses Jahr auf Neu-Ulmer Seite: Am Donnerstag, 16. Februar, werden die Narren in guter Tradition versuchen, dort das Rathaus zu erobern.
Weiter
Die Energiepreise steigen unaufhörlich. Das trifft private Haushalte und öffentliche Einrichtungen gleichermaßen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die aktuelle Lage und die Maßnahmen der Stadt informieren. Außerdem stehen Tipps zum Energiesparen bereit.
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies".
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.