Energieagentur Ulm
Energieberatung in der Region
Die
Regionale Energieagentur Ulm GmbH ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Ulm und der Landkreise Neu-Ulm und Alb-Donau-Kreis zusammen mit Partnern aus dem
Bereich der regionalen Energieversorger und der Kreishandwerkerschaften.
Ihre
Hauptaufgabe: Eine unabhängige, neutrale und individuelle Energieberatung für
Privatpersonen, Gewerbe, Handel, Kommunen, Verbände und kirchliche Einrichtung.
Sie informiert Wohnungs- und Hausbesitzer über den Nutzen energieeffizienter
Gebäudemodernisierung und gibt Tipps für den Neubau.
Stromverbrauch senken
Das Portal CO2-Online und die Verbraucherzentrale informieren über praktische Stromspartipps im Alltag. Des Weiteren wird Unterstützung rund ums Energiesparen: z.B. für Eigentümer von Wohngebäuden und Unternehmen bei energiesparenden Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand mit dem Fördermittel- oder Pumpencheck angeboten. Andere Serviceangebote, wie der Wasser- oder WärmeCheck und umfangreiche Informationen sind auch für Mieter interessant.
Die InitiativeEnergieEffizienz der deutschen Energieagentur dena bietet Privathaushalten Informationen und kostenfreie Onlinehilfen rund um die effiziente Stromnutzung, insbesondere mit einer Datenbank der energieeffizientesten Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Informationstechnik.
Bauen & Sanieren
Der Sanierungskonfigurator des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
vergleicht den energetischen Ist-Zustand einer Wohnung mit dem Energiebedarf nach
einer Sanierung.
Wenn es um die Inanspruchnahme von Experten geht, die in den Förderprogrammen des Bundes zur Energieeffizienz in Wohngebäuden tätig sind, bietet sich die Plattform 'Energie-Effizienz-Experten' an. Sie wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie der Kreditanstalt für Wideraufbau (kfw) initiiert.
Wenn eine Sanierung ansteht bietet der Sanierungsleitfaden (Pdf) in 10 Schritten eine komfortable Orientierung. Er wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg erstellt.
Im Rahmen eines Förderprojektes des Landes Baden-Württemberg und der EU wird in Ulm eine von zwölf landesweiten Kompetenzstellen des Netzwerkes Energieeffizienz unter der Trägerschaft der IHK Ulm eingerichtet. Über diese sollen Unternehmen (vor allem kleine und mittelständische) Energieberatungsangebote neutral und kostenlos vermittelt werden. Außerdem sollen sie bei der Einbindung in Unternehmensnetzwerke und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen unterstützt werden.