Armutsbericht

© Envato Elements
Seit 2014 erstellt die
Strategische Sozialplanung der Stadt Ulm einen Armutsbericht. Grundlage der
Berichterstattung sind die Daten der Transferleistungsbeziehenden (Leistungen nach SGBII, SGB
XII, Asylbewerberleistungen sowie Wohngeld). Die Daten des Armutsberichts werden jährlich
fortgeschrieben und im Ausschuss Bildung und Soziales des Gemeinderats vorgestellt. Ziel des Berichts ist es, die
Entwicklung der Armutsgefährdung in den Sozialräumen, Stadtteilen und
Stadtvierteln der Stadt Ulm zu analysieren und als Grundlage für die kommunale Arbeit zu nutzen.
Neben der sogenannten „regulären“ Berichterstattung der Stadt Ulm erfolgt alle zwei bis fünf Jahre die Bearbeitung eines Schwerpunktthemas. So veröffentlichte die Stadt im Jahr 2022 einen Bericht zur Altersarmut, im Jahr 2017 einen Bericht zur Kinderarmut. Die Berichte über Schwerpunktthemen
gehen mit der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen einher, die in den
Folgejahren umgesetzt werden. Die Handlungsempfehlungen zielen konkret darauf
ab, die Situation der Betroffenen zu verbessern.
Den Armutsbericht
sowie die Schwerpunkte zu den Themen Kinderarmut und Altersarmut können Sie
sich hier als PDF-Datei herunterladen.