Geänderte Verkehrsführung in der Fahrradstraße Wörthstraße
Anwohner-Information
Seit 2014 ist die Wörthstraße eine sogenannte "Fahrradstraße". Erfreulicherweise hat sich in der Zwischenzeit der Radverkehrsanteil in der Wörthstraße auf bis zu 75 % erhöht.
Leider kommt es aufgrund des Durchgangs- und Parksuchverkehrs, teilweise überhöhter Geschwindigkeit und zu enger Überholabstände immer wieder zur Gefährdung von Radfahrenden. Der extrem hohe Anteil an Schüler*innen aller Altersklassen, die diese Straße befahren, ist ein weiterer Beweggrund für die nachfolgend beschriebenen, notwendigen Veränderungen.
Auf Höhe Scharnhorststraße wird die Wörthstraße durch den Einbau von Pollern für den Kfz-Verkehr unterbrochen. An der ampelgesteuerten Kreuzung Elisabethenstraße erhalten Radfahrende eigene, vorgezogene Aufstellflächen, um die Querung der Elisabethenstraße zu erleichtern.
Das bedeutet, mit einem Pkw kann die Wörthstraße aus Richtung
Agnes-Schultheis-Platz/Weststadthaus künftig nur noch bis zum Abzweig
"Scharnhorststraße" befahren werden. Aus Richtung Elisabethenstraße
endet die Wörthstraße in einer für den Radverkehr durchlässigen Sackgasse. Alle
Tiefgaragen und Gebäude sind allerdings weiterhin erreichbar.
Die vorgenannten Veränderungen sollen Mitte April 2023
realisiert werden. Wir bitten Sie um Verständnis für mögliche
Unannehmlichkeiten, die während der Umsetzungsarbeiten auftreten können.