CTF - Auf der Suche nach der virtuellen Flagge

© mogwai labs
Im Vorfeld des in Ulm ausgetragenen Finales der Cyber Security Challenge Germany (CSCG) vom 3. bis 7. Juli fand im Verschwörhaus am Weinhof ein Einsteiger-Workshop statt, bei dem den Teilnehmer*innen ein erster Einblick zum Thema Hacking mit Hilfe von„Capture the Flag“-Challenges (CTF) vermittelt wurde.
„Capture the Flag“ ist
ein Hacker-Wettbewerb bei dem die Teilnehmer verschiedene Aufgaben lösen müssen,
die auf verschiedenen Portalen angeboten werden. Zum Lösen dieser Aufgaben gilt
es, sich Kenntnisse in verschiedenen Cyber-Security Bereichen anzueignen und
praktisch umzusetzen. Meist werden Löcher gesucht, die den Zugang zu sensiblen
Daten ermöglichen, die eigentlich gut geschützt sein müssten. Aber solche
Löcher finden sich doch oft in einem Netzwerk oder einem angeschlossenen
Computer. Bei der erfolgreichen Lösung einer Aufgabe bekommt der Spieler
Zugriff auf eine „virtuelle Flagge“- typischerweise ein kurzer Text - die sich
wiederum auf der Webseite des Wettbewerbs gegen Punkte eintauschen lässt.
„Capture the Flag“ ist
eine tolle Möglichkeit, um sich aktiv mit dem Thema Cyber Security
auseinanderzusetzen und dort erste Erfahrungen zu sammeln. Inzwischen werden
fast jede Woche mehrere dieser Wettbewerbe im Netz angeboten, bei denen eine
Teilnahme auch Online möglich ist. Beim Workshop in Ulm wurde hierfür schon mal
ein guter Einstieg geschaffen. In lockerer Atmosphäre konnten sich die
Teilnehmer*innen an verschiedenen CTF Aufgaben ausprobieren und dabei gängige
Werkzeuge und Herangehensweisen ausprobieren. Für das leibliche Wohl sorgten
die IT Security Unternehmen MOGWAI LABS und Code White - nicht ganz untypisch
Pizze & Cola. Denn Teilnehmer*innen solcher CTF-Wettbewerbe haben Unternehmen
der IT-Branche gern auf dem Schirm, bringen Sie doch schon wichtige
Vorkenntnisse sowie praktische Erfahrungen für Berufe im Bereich Cybersecurity
mit.
Infos zur CSCG in Ulm gibt es hier: Cyber Security Challenge Germany