Kinder- und Familienzentrum Erika-Schmid-Weg 3
der Abteilung KITA der Stadt Ulm

Wir sind ein Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) im Neubaugebiet Lettenwald im Sozialraum Böfingen. Wir schaffen Raum für Begegnung: zwischen Eltern und Kindern, zwischen neu hinzugezogenen und alteingesessenen Familien, zwischen Eltern und Fachkräften, zwischen den Generationen ... Unser Haus ist eine Anlaufstelle für Eltern mit Beratungs- und Bildungsangeboten vor Ort. Eltern können sich aktiv beteiligen und mitgestalten. Unsere Angebote sind offen für Familien aus Ulm, insbesondere für Familien aus Böfingen und den Ortschaften Jungingen, Lehr und Mähringen.
Hebammensprechstunde
jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr – im Jugendhaus Böfingen, Georg-Elser-Weg 3
Offene Sprechstunde für Familien
jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung, außer in den Schulferien – im KiFaZ
„Komm mach mit und tanz dich fit!" im Jugendhaus Böfingen
Montag, 23.06.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Kindertanzen für 3- bis 6-Jährige. Mit Frau Günther von der Tanzschule TenDance.
Picknickdeckenflohmarkt für Kinder auf dem Quartiersplatz Lettenwald
Freitag, 27.06.2025 von 16 bis 18 Uhr
Anmeldung für Verkäufer bis 20.06. bei Barbara Schmid ba.schmid@ulm.de und Sarah Schmid sa.schmid@ulm.de. Bei Regen findet der Flohmarkt ersatzweise am 11. Juli statt.
Babytreff
von 0 bis 1 Jahr
Mittwoch, 16.07., 17.09.2025 von 10 bis 12 Uhr – vorübergehend
im Jugendhaus Böfingen, Georg-Elser-Weg 3
Eine Übersicht der Angebote finden Sie im KiFaZ-Programm März bis Juli 2025 (3,67 MB, pdf)
Regelmäßiger Babytreff – mittwochs von 10 bis 12 Uhr
Regelmäßige Beratungstermine
- offene Sprechstunde für Familien
- Beratung zu Fragen der Erziehung und Entwicklung
- Hebammensprechstunde
Außerdem gibt es Veranstaltungen zu den Themen Bildung und Begegnung.
Beratung zu Fragen der Erziehung und Entwicklung
dienstags,
einmal im Monat, 14.30, 15.30, 16.30 Uhr im Kinder- und Familienzentrum
Termine:
25.03., 29.04., 20.05., 24.06., 22.07.2025
Die Beratung findet
in geschütztem Rahmen und unter Einhaltung der Schweigepflicht statt. Es können
auch persönliche oder Paarthemen besprochen werden. Mit Ingo Hogh, Psychologe und Ergotherapeut, Psychologische
Beratungsstelle der Diakonie Ulm. Terminvereinbarung bei
Barbara Schmid ba.schmid@ulm.de.
Hebammensprechstunde
jeden
Dienstag von 10 bis 12 Uhr im Jugendhaus Böfingen, Georg-Elser-Weg 3
Bei Fragen zu
Schwangerschaft, Stillen, Ernährung und rund um das erste Lebensjahr. Die
Sprechstunde mit Bärbel Henni, Hebamme, können Sie ohne Terminvereinbarung
besuchen. Infos und aktuelle Sprechzeiten finden Sie auf nachfolgender Homepage Frühe Hilfen für Kinder unter 3.
Offene Sprechstunde für Familien
jeden
Dienstag von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung – außer in den Schulferien
Bei Fragen rund um
alle Themen zur Entwicklung Ihres Kindes und Themen, die Sie im Familienalltag
bewegen, Herausforderungen und Krisen in der Familie oder persönlichen Themen
können Sie gerne zu der offenen Sprechstunde vorbeikommen und wir schauen
gemeinsam nach möglichen Lösungen. Das Angebot ist kostenfrei, ohne Anmeldung
und unterliegt der Schweigepflicht.
Elternkurs „Kess-erziehen“ – für Eltern von 2- bis 12-jährigen Kindern
Dienstag, 11.03., 18.03.,
25.03., 01.04., 08.04.2025 von 19.30 bis 21 Uhr
Kess-Kurse bieten Eltern von
Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren praktische Unterstützung im Familienalltag.
Die Kurse sind für Einzelpersonen, Paare, getrennt erziehende Eltern und
Patchworkfamilien geeignet. „Kess-erziehen“ lenkt den Blick auf die
Stärken der Eltern und deren Kinder. Ziele des Kurses sind die sozialen
Grundbedürfnisse des Kindes achten und verstehen, angemessen auf
Verhaltensweisen reagieren, Kinder ermutigen und Konsequenzen zumuten, Konflikte
entschärfen und Probleme lösen, Selbständigkeit und Kooperation fördern. Mit
Jessica Da Silva Inverno, Erzieherin und Kess-Referentin. Kosten: Einzelperson
70 EUR, Paar 90 EUR, Kess-Handbuch 9 EUR (im Kurs bezahlen). Info & Anmeldung
(begrenzte Platzzahl): Kath.
Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau keb Ulm Katholische Erwachsenenbildung, Kursnummer KE2503, keb.ulm@drs.de, Telefon +49 731 9206020.
„Drachenstarke
Kinder“ - Online -
Donnerstag,
03.04.2025 von 19 bis 20 Uhr
Lernen Sie bei dem Onlinevortrag den
Inhalt des Selbstbehauptungs- und Resilienztraining kennen und stärken Sie Ihr
Kind zuhause. Hilfreiche Inputs und sofort einsetzbare Strategien für mehr
Sicherheit im Alltag, mehr Respekt untereinander, mehr Zielstrebigkeit und
somit höheres Wohlbefinden für die ganze Familie. Mit Jennifer Gorny,
Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin. Kostenfrei.
Anmeldung bis 27.03. bei Barbara Schmid ba.schmid@ulm.de.
Mit
Liebe NEIN sagen
Montag,
28.04.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
„Mit Liebe NEIN sagen“ bedeutet, authentisch zu dem zu stehen, was
einem wichtig ist. Halbherzige Jas belasten die Beziehung zwischen Eltern und
Kind. Klare Eltern signalisieren ihren Kindern den Weg. Und das macht stark –
ein Leben lang. Denn NEIN sagen können stärkt nicht nur die soziale Kompetenz,
sondern ist wichtig für ein erfülltes Leben und die ganz persönliche
Zufriedenheit. Anhand von praxisnahen Beispielen bekommen Sie Inputs, wie ein
NEIN in einer persönlichen und ehrlichen Sprache offen und respektvoll formuliert
und deutlich gemacht werden kann. Mit Claudia
Schreiber, Erzieherin und Elternberaterin für frühkindliche Entwicklung. Der
Vortrag findet im Rahmen vom Elterncafé statt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis,
dass aus Platzgründen das Elterncafé ohne Kinder stattfindet. Für alle Kinder
der Kita Erika-Schmid-Weg ist die Betreuung während des Elterncafés gewährleistet. Kostenfrei.
Anmeldung bis 22.04. bei Barbara Schmid ba.schmid@ulm.de.
Meet and Greet: Elterncafé on tour
Herzliche Einladung zum Elterncafé – unserem
offenen Treffen für Kinder und Eltern an unterschiedlichen
Plätzen in Böfingen mit verschiedenen
Themen, Spiel- oder Kreativangeboten für Kinder und Zeit für Kaffee, Austausch
und Kennenlernen von anderen Familien!
Osterkreativwerkstatt
in der Stadtteilbibliothek
Mittwoch,
26.03.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Wir heißen alle Kinder und Eltern herzlich
willkommen zur Osterkreativwerkstatt in der Stadtteilbibliothek Böfingen! Zu
Beginn dürfen Ihre Kinder einer Ostergeschichte lauschen und anschließend ihrer
Kreativität beim Basteln freien Lauf lassen. Bücher- und Spieleinseln,
Kreativangebot für Kinder, Zeit zum Reden und Kaffee trinken für Eltern, wartet
an diesem Nachmittag auf Sie. Kommen Sie einfach vorbei - wir freuen uns auf
Sie!
Elterncafé mit Vortrag
„Mit Liebe NEIN sagen"
Montag,
28.04.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass aus Platzgründen das Elterncafé ohne
Kinder stattfindet. Für alle Kinder der Kita Erika-Schmid-Weg ist die Betreuung
während des Elterncafés gewährleistet. Anmeldung
bis 22.04. bei Barbara Schmid ba.schmid@ulm.de.
Wald
und Kunst mit Förster Tobias Glöggler – Outdoor
im Wald
Mittwoch,
28.05.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Der Wald lädt mit
seiner Pracht an Farben und Naturmaterialien zum kreativen Gestalten ein. Mit
Naturfarben malen, Mandalas und Postkarten gestalten, all dies wartet auf Sie
und Ihre Kinder. Während dem Gestalten wird der Wald nebenbei als wundervoller Lebens-
und Kunstraum erlebbar. Wir laden Sie herzlich zu diesem WaldErlebnis an diesem
Nachmittag ein! Entfällt bei starkem Regen/Gewitter.
„Komm
mach mit und tanz dich fit!" im Jugendhaus Böfingen
Montag,
23.06.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Herzliche Einladung an alle Interessierten und
Tanzbegeisterten Familien zum Kindertanzen für 3- bis 6-Jährige im Jugendhaus
Böfingen! Sind die Kinder 2 Jahre alt, tanzen manchmal auch Mama oder Papa mit.
Frau Günther von der Tanzschule TenDance führt uns in die Welt des Tanzes ein. Lassen
Sie uns gemeinsam an diesem Nachmittag die Freude am Tanz und der Bewegung mit
anderen teilen.
Elterncafé
on tour - Mitmachcircus auf dem Quartiersplatz Lettenwald
Mittwoch,
30.07.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Zu Beginn der Sommerferien laden wir Groß und Klein, Jung und Alt
gemeinsam zum Sommerspecial auf den Quartiersplatz Lettenwald zum
Mitmachcircus mit der Circusschule Harlekin ein. Verschiedene Geräte können
frei ausprobiert werden und auf Wunsch angeleitet werden. Ein Spielepark mit
Pedalos, Krabbeltunnel und Balancierkreisel sorgen für viel Spaß. Der
Mitmachcircus ist für alle Altersgruppen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
geeignet. Kommen Sie einfach vorbei, zu Spiel, Spaß und Bewegung mit anderen
Familien. In Zusammenarbeit mit der Circusschule Harlekin und ulmskleinespatzen e. V.
Mini Aktions- und SpielMobil on tour
mittwochs, einmal im Monat von 15 bis 16.30 Uhr
Das neue „Mini
Aktions- und Spielmobil on tour“ – unserem
offenen Treffen für Kinder und Eltern im Freien – werden Sie in diesem
Frühling/Sommer an unterschiedlichen Plätzen in Böfingen finden. Outdoorspiele
und Kreativangebote für Kinder und Eltern oder Großeltern können Sie an diesen
Nachmittagen ausprobieren. Zeit für Austausch, gemeinsames Spielen und
Kennenlernen – alle
sind herzlich willkommen!
12.03.2025 – Bürgertreff (Haslacher Weg 89)
16.04.2025 – Eichbergtreff (Eichbergplatz 9)
21.05.2025 – Böfinger Park (gegenüber der Stadtteilbibliothek)
04.06.2025 – Wiese Böfinger Weg (zwischen Lidl und Eduard-Mörike-Schule)
16.07.2025 – Blauer Spielplatz (Schlesienweg)
Babytreff von 0 bis 1
Jahr
mittwochs von 10 bis 12 Uhr
Termine mit Hebamme Barbara Henni: 12.03., 09.04., 07.05., 16.07.,
17.09.2025
Sie
sind Mama oder Papa? Haben ein Baby im Alter von 0 bis 1 Jahr? Möchten sich
austauschen und im Kontakt mit anderen Eltern sein? Haben Fragen oder brauchen
Unterstützung? Dann laden wir Sie herzlich zum offenen Babytreff ein! In
gemütlicher Atmosphäre bieten wir Ihnen einen Raum für Austausch, Spiel, Spaß
und Begegnung. Fragen zu den Themen wie Schlafen, Stillen, Wickeln, die
Entwicklung Ihres Babys, die Elternrolle und vieles mehr können im ersten
Lebensjahr auftauchen. Die Hebamme Barbara Henni ist einmal im Monat beratend für
Sie da und beantwortet Ihre Fragen. Vorübergehend findet der Babytreff im Jugendhaus Böfingen,
Georg-Elser-Weg 3 statt.
Kreativ-
und Sprachwerkstatt für Mütter
donnerstags
von 10 bis 11.30 Uhr
Sie sind Mama, gerne kreativ und möchten sich
entspannter Atmosphäre mit anderen Frauen austauschen? Dann laden wir Sie
herzlich in die Kreativ- und Sprachwerkstatt für Mütter in den Böfinger Weg
3/16 ein! Zu ganz verschiedenen Themen wie Familie, Alltag, Kinder, Gesundheit
und Freizeit können Sie sich an diesem Vormittag mit anderen Frauen austauschen,
die deutsche Sprache üben und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Treffen
findet in Kooperation mit der Caritas Ulm-Alb-Donau statt. Weiterführende
Beratung für Schwangere und Mütter mit Migrationshintergrund mit Kindern im
Alter von 0 bis 3 Jahren kann im Rahmen von
der Kreativ- und Sprachwerkstatt oder nach Absprache am Eichberg in Anspruch
genommen werden. Veranstaltungsort: Helferkreis Stadt Ulm, Böfinger Weg 3/16.
Let’s
putz, auf zur Frühjahrsputzete!
Samstag,
05.04.2025 ab 10 Uhr
Gemeinsam
wollen wir aktiv zu einem sauberen Böfingen beitragen. Zangen, Säcke und Handschuhe
gibt es ab 10 Uhr im Bürgertreff, am Kinder- und Familienzentrum und am Eichbergtreff.
Als Dankeschön gibt es um 12 Uhr ein Essen im Jugendhaus. Für weitere Infos
bitte aktuelle Aushänge und nachfolgende Homepage Startseite - Boefingen beachten. Anmeldung bis 14.03. bei Barbara Schmid ba.schmid@ulm.de (für
Familien die am Kinder- und Familienzentrum starten wollen). Anmeldung für den
Startpunkt Bürgertreff & Eichbergtreff unter EBU -Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm.
Picknickdeckenflohmarkt für Kinder auf
dem Quartiersplatz Lettenwald
Freitag, 27.06.2025
von 16 bis 18 Uhr
Zuhause aussortieren
und Platz für Neues schaffen, dafür eignet sich super der
Picknickdeckenflohmarkt auf dem Quartiersplatz Lettenwald. Ganz unkompliziert
kann jedes Kind, bzw. jede Familie auf einer Decke eigene Schätze zum Verkauf
anbieten. Für ein kleines Kinderprogramm, Kuchen und Getränke ist gesorgt. Anmeldung für Verkäufer bis 20.06. bei Barbara Schmid ba.schmid@ulm.de und Sarah Schmid sa.schmid@ulm.de. Bei
Regen findet der Flohmarkt ersatzweise am 11. Juli statt.
Böfingen
in Bewegung
Samstag, 05.07.2025 von
12 bis 17 Uhr
Der beliebte Familienaktionstag für Kinder und Jugendliche, für Jung und
Alt und die ganze Familie zum Mitmachen findet neben dem Jugendhaus und auf
dem Gelände des VfL Ulm statt.
Eine Aktion des AK ZUJUKI, ArbeitsKreis ZUsammenarbeit in der JUgend- und
KInderarbeit Böfingen. Infos bei Sarah Schmid sa.schmid@ulm.de. Bei
schlechtem Wetter findet das Fest nicht statt!
Bewegung
Böfingen
hat einen Trimm-Dich-Pfad. Gemeinsam
fit und stark – wir sind dabei!
Sport – Spiel – Spaß
am Trimm-Dich-Pfad.
Freitag,
09.05.2025 von 15 bis 17 Uhr
Wir laden Groß und Klein dazu ein, gemeinsam mit Bewegung an der frischen
Luft, entspannt ins Wochenende zu starten! Für Eltern und Kinder ab 4 Jahren. Mit
Barbara Dangel, Erzieherin und Trainerin. Anmeldung
bis 02.05. bei Barbara Schmid ba.schmid@ulm.de.
Mitbringen:
Sportkleidung. Treffpunkt: Wanderparkplatz Böfinger
Halde, Haltestelle Eugen-Bolz-Str.
Auszeit für Mamas
Freitag,
23.05.2025 von 15 bis 17 Uhr
Stressabbau
am Trimm-Dich-Pfad – entspannt ins Wochenende! Wir laden Mamas herzlich dazu
ein, gemeinsam mit Bewegung an der frischen Luft, entspannt ins Wochenende zu
starten! Ein Balsam für Körper, Geist und Seele. Mit Barbara Dangel, Erzieherin
und Trainerin. Anmeldung bis 16.05. bei Barbara Schmid ba.schmid@ulm.de. Mitbringen: Sportkleidung. Treffpunkt: Wanderparkplatz
Böfinger Halde, Haltestelle Eugen-Bolz-Str.
Meet and Greet: Elterncafé on tour
Herzliche Einladung zum Elterncafé – unserem
offenen Treffen für Kinder und Eltern an unterschiedlichen
Plätzen in Böfingen mit verschiedenen
Themen, Spiel- oder Kreativangeboten für Kinder und Zeit für Kaffee, Austausch
und Kennenlernen von anderen Familien!
Osterkreativwerkstatt
in der Stadtteilbibliothek
Mittwoch,
26.03.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Wir heißen alle Kinder und Eltern herzlich
willkommen zur Osterkreativwerkstatt in der Stadtteilbibliothek Böfingen! Zu
Beginn dürfen Ihre Kinder einer Ostergeschichte lauschen und anschließend ihrer
Kreativität beim Basteln freien Lauf lassen. Bücher- und Spieleinseln,
Kreativangebot für Kinder, Zeit zum Reden und Kaffee trinken für Eltern, wartet
an diesem Nachmittag auf Sie. Kommen Sie einfach vorbei – wir freuen uns auf
Sie!
Elterncafé mit Vortrag
„Mit Liebe NEIN sagen"
Montag,
28.04.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass aus Platzgründen das Elterncafé ohne
Kinder stattfindet. Für alle Kinder der Kita Erika-Schmid-Weg ist die Betreuung
während des Elterncafés gewährleistet. Anmeldung
bis 22.04. bei Barbara Schmid ba.schmid@ulm.de.
Wald und Kunst mit Förster Tobias Glöggler – Outdoor
im Wald
Mittwoch,
28.05.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Der Wald lädt mit
seiner Pracht an Farben und Naturmaterialien zum kreativen Gestalten ein. Mit
Naturfarben malen, Mandalas und Postkarten gestalten, all dies wartet auf Sie
und Ihre Kinder. Während dem Gestalten wird der Wald nebenbei als wundervoller Lebens-
und Kunstraum erlebbar. Wir laden Sie herzlich zu diesem WaldErlebnis an diesem
Nachmittag ein! Entfällt bei starkem Regen/Gewitter.
„Komm
mach mit und tanz dich fit!" im Jugendhaus Böfingen
Montag,
23.06.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Herzliche Einladung an alle Interessierten und
Tanzbegeisterten Familien zum Kindertanzen für 3- bis 6-Jährige im Jugendhaus
Böfingen! Sind die Kinder 2 Jahre alt, tanzen manchmal auch Mama oder Papa mit.
Frau Günther von der Tanzschule TenDance führt uns in die Welt des Tanzes ein. Lassen
Sie uns gemeinsam an diesem Nachmittag die Freude am Tanz und der Bewegung mit
anderen teilen.
Elterncafé
on tour - Mitmachcircus auf dem Quartiersplatz Lettenwald
Mittwoch,
30.07.2025 von 15 bis 16.30 Uhr
Zu Beginn der Sommerferien laden wir Groß und Klein, Jung und Alt
gemeinsam zum Sommerspecial auf den Quartiersplatz Lettenwald zum
Mitmachcircus mit der Circusschule Harlekin ein. Verschiedene Geräte können
frei ausprobiert werden und auf Wunsch angeleitet werden. Ein Spielepark mit
Pedalos, Krabbeltunnel und Balancierkreisel sorgen für viel Spaß. Der
Mitmachcircus ist für alle Altersgruppen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
geeignet. Kommen Sie einfach vorbei, zu Spiel, Spaß und Bewegung mit anderen
Familien. In Zusammenarbeit mit der Circusschule Harlekin und ulmskleinespatzen e. V.
Mini Aktions- und SpielMobil on tour
mittwochs, einmal im Monat von 15 bis 16.30 Uhr
Das neue „Mini
Aktions- und Spielmobil on tour“ – unserem
offenen Treffen für Kinder und Eltern im Freien – werden Sie in diesem
Frühling/Sommer an unterschiedlichen Plätzen in Böfingen finden. Outdoorspiele
und Kreativangebote für Kinder und Eltern oder Großeltern können Sie an diesen
Nachmittagen ausprobieren. Zeit für Austausch, gemeinsames Spielen und
Kennenlernen – alle
sind herzlich willkommen!
12.03.2025 – Bürgertreff (Haslacher Weg 89)
16.04.2025 – Eichbergtreff (Eichbergplatz 9)
21.05.2025 – Böfinger Park (gegenüber der Stadtteilbibliothek)
04.06.2025 – Wiese Böfinger Weg (zwischen Lidl und Eduard-Mörike-Schule)
16.07.2025 – Blauer Spielplatz (Schlesienweg)
Arbeitskreis Familie
Dienstag,
06.05.2025 von 18 bis 19 Uhr
Hier treffen sich
engagierte Eltern aus Böfingen, die schon einiges bewegt haben! Themen rund um
das Leben als Familie in Böfingen, wie z. B. die Organisation des
Picknickdeckenflohmarktes und Ideen den Stadtteil noch familienfreundlicher zu
machen werden im AK Familie gemeinsam besprochen. Alle Interessierten sind
herzlich eingeladen, mitzumachen. Gemeinsam erreichen wir mehr! Infos und
Anmeldung bis 29.04. bei Sarah Schmid sa.schmid@ulm.de oder Barbara Schmid ba.schmid@ulm.de.
Aus folgenden Programmflyern entnehmen Sie bitte unsere Veranstaltungen der vergangenen Jahre:
- KiFaZ-Programm Sep 2024 bis Feb 2025 (8,89 MB, pdf)
- KiFaZ-Programm Juni und Juli 2024 (0,25 MB, pdf)
- KiFaZ-Programm Herbst 2023 (1,51 MB, pdf)
- KiFaZ-Programm Feb bis Juli 2023 (1,86 MB, pdf)
- KiFaZ-Programm Sep bis Dez 2022 (1,17 MB, pdf)
- KiFaZ-Programm Feb bis Juli 2022 (3,21 MB, pdf)
- KiFaZ-Programm Sep 2021 bis Jan 2022 (0,69 MB, pdf)
- KiFaZ-Programm April bis Juli 2021 (0,67 MB, pdf)
- KiFaZ-Programm Jan bis April 2021 (0,65 MB, pdf)
- KiFaZ Programm Sep bis Nov 2020 (0,75 MB, pdf)
- KiFaZ Programm Feb bis Juli 2020 (0,80 MB, pdf)
- KiFaZ Programm Sep 2019 bis Feb 2020 (1,58 MB, pdf)
- KiFaZ Programm Feb bis Juli 2019 (0,49 MB, pdf)
- KiFaZ Programm Sep 2018 bis Feb 2019 (1,15 MB, pdf)
- KiFaZ Programm Feb bis Juli 2018 (1,83 MB, pdf)
- KiFaZ Programm Sep 2017 bis Feb 2018 (0,36 MB, pdf)
- KiFaZ Programm Feb bis Juli 2017 (1,39 MB, pdf)
- KiFaZ Programm Sep 2016 bis Feb 2017 (0,98 MB, pdf)
- KiFaZ Programm Jan bis Juli 2016 (0,43 MB, pdf)
Auch in diesen Zeiten unterstützen wir gerne Familien in Ulm. Persönliche Begegnungen sind nur begrenzt möglich, Themenabende entfallen, dafür gibt es die Möglichkeit, telefonische Beratung wahrzunehmen.
Hier finden Sie einige ausgewählte Infos und Links zu den Bereichen Bewegung, Bildung und Beratung, die für Sie und Ihre Familie hilfreich sein könnten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
In unregelmäßigen Abständen verschicken wir eine E-Mail mit aktuellen Infos, Unterstützungsangeboten und Ideen. Wenn Sie gerne in den Verteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Gunda Willfort, Koordinatorin, E-Mail: g.willfort@ulm.de, Telefon +49 731 20641955.
- Unterhaltung und Bewegung
Die kostenfreie "Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen" der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg bringt Spaß, Spiel und Bewegung: https://www.kinderturnstiftung-bw.de/kitu-app-gemeinsam-spielen-bewegen/. Mit der App können sich Familien ein Hilfsmittel herunterladen, das ihnen kreative Anregungen für die alltägliche Bewegungszeit gibt. Mit dem "Glücksrad" kann z. B. die Zeit vor dem Abendessen genutzt werden, um gemeinsam aktiv zu werden und spaßige, einfache Bewegungsübungen durchzuführen.
Im Familienmagazin Kinder in der Stadt finden sich Angebote in Ulm während des Ausnahmezustandes: https://www.kids-ulm.de/angebote-waehrend-des-ausnahmezustandes/
- Bildung
Die Stadtbibliothek Ulm hat kurzfristig ihre Online-Angebote zum digitalen Lesen und Lernen erweitert. Informationen unter https://stadtbibliothek.ulm.de
Die Stiftung Lesen hat einen neuen Service-Bereich eingerichtet, in dem Eltern jede Menge digitalen Lesestoff, Bastelideen und Apps für Kinder finden: www.stiftunglesen.de
Digitale Elternbildung bietet die Familienbildungsstätte Ulm an: www.fbs.ulm.de
- Unterstützungsnetzwerk
engagiert in ulm hat die Corona-Hilfe Ulm aufgebaut: hier finden Helferinnen und Helfer und Hilfesuchende zusammen: www.coronahilfe.ulm.de, Stadt Ulm, Telefon +49 731 161-5555
- Beratung
Beratung zu Erziehungsfragen sowie bei persönlichen oder Paarthemen durch die psychologische Beratungsstelle der Diakonie Ulm: Termine über Gunda Willfort oder direkt unter Telefon +49 731 153840-0
Der Kinderschutzbund Ulm/Neu-Ulm ist täglich von 8.30 bis 12.30 Uhr unter Telefon +49 731 28042 zu erreichen. Beratungsgespräche können auch per E-Mail vereinbart werden: info@kinderschutz-bund-ulm.de
- Hilfetelefone
Familientelefon der AWO Ulm: 24 Stunden, 7 Tage die Woche für Eltern und Schülerinnen und Schüler in Not; unterstützt bei Lagerkoller, Langeweile, Krisen, Überforderung, Panik Überlastung, Telefon +49 170 7100666
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche
Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr; Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr; bundesweit – kostenfrei – anonym, Telefon 116111
Nummer gegen Kummer für Eltern: montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr; Telefon +49 800 1110550
Gewalt gegen Frauen: Telefon +49 8000 116016
Sexueller Missbrauch: Telefon +49 800 2255530
Telefonseelsorge Ulm/Neu-Ulm: Telefon +49 800 1110111 und +49 800 1110222, E-Mail www.telefonseelsorge-ulm.de
- Sommerreihe AUFATMEN_Seite 1 (0,11 MB, pdf)
- Sommerreihe AUFATMEN-Seite 2 (1,58 MB, pdf)
- Infos 30.06.2020 (44,03 KB, pdf)
- Infos 22.04.2020 (0,23 MB, pdf)
- Infos 23.03.2020 (0,42 MB, pdf)
- Infos 16.03.2020 (0,22 MB, pdf)
- Unterstützungsangebote während der Corona-Krise (0,24 MB, pdf)
- Ideen für den Alltag (0,21 MB, pdf)
- Hebammensprechstunde (1,64 MB, pdf)
- Tag der Ulmer Familienzentren 20.09.2019 (1,99 MB, pdf)
- Willkommen im Kinder- und Familienzentrum Erika-Schmid-Weg 3 (0,17 MB, pdf)