Navigation und Service

Springe direkt zu:

Guter Umgang mit Ulmer Daten

ZB_Urbaner_Datenraum

© DA

Damit sich alle Menschen selbstbestimmt im digitalen Alltag bewegen können, fördert die Stadt Ulm die technologische Souveränität und einen ethischen Umgang mit Daten.

Der Umgang mit Daten legt fest, dass Daten im Hoheitsbereich der Stadt bleiben und nach den städtischen Spielregeln genutzt werden. Nur dann bleibt die Smarte Stadt auch in den Händen der Bürgerschaft. Technologische Souveränität bezieht sich darauf, Open Source Software, dezentrale Technologien, Offene Standards und Open Data zu nutzen.

Die lokale Digitale Community treibt den Prozess der technologischen Souveränität an und wird unterstützt durch eine enge Einbindung der Bürgerschaft. Auf diese Art und Weise wird sichergestellt, dass die Steigerung des Ulmer Gemeinwohls der Motor für die Digitalisierung ist.

Indem Ulm Code und Daten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, setzt die Stadt außerdem darauf, langfristig autonom und unabhängig von privatwirtschaftlichen IT-Unternehmen zu bleiben und den Bürgern einen transparenten Umgang mit ihren Daten zu garantieren. Datenethik ist ein zentrales Element der technologischen Souveränität.

ICON_Urbane_Daten

© DA

Im digitalen Zeitalter sind Daten die Schlüsselressourcen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Aktivitäten. Als Open Data (offene Daten) werden Daten bezeichnet, die von jedermann ohne jegliche Einschränkungen genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden dürfen und in maschinenlesbarer Form vorliegen. Darauf aufbauend können andere Neues für die Öffentlichkeit schaffen, z.B. Apps, Analysen, alternative Visualisierungen für bestimmte Zielgruppen. Open Data finden auf politischer Ebene in Bund und Ländern breite Unterstützung, viele Kommunen ziehen erst langsam nach. Die Stadt Ulm hat bereits 2016 ein eigenes Portal für offene Daten veröffentlicht.

Weitergehende Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
Ulm data
Offene Daten

Zum Datenportal der Stadt Ulm - bitte hier klicken.

Mit ihrem kommunalen Datenethikkonzept positioniert sich die Stadt Ulm als Vorreiter in Deutschland. Zunehmende Digitalisierung und intelligente Vernetzung verändern Stadt und Gesellschaft. Insofern sind Regelungen zum ethischen Umgang mit den erfassten Daten ein wichtiger nächster Schritt. Die Stadt Ulm hat sich durch zahlreiche Projekte zu einer der Vorreiterstädte der digitalen Transformation entwickelt. Zahlreiche Sensoren in der Stadt und die künftige Datenplattform bieten nun eine erweiterte Grundlage, um Entscheidungen treffen und die Stadt effizienter und effektiver steuern zu können. Zwangsläufig stellt sich dabei die Frage, wie und zu welchen Zwecken die Daten genutzt werden sollten.

Weitergehende Informationen finden Sie auf folgenden Seiten
Datenethikkonzept der Stadt Ulm

Verschiedene Interessengruppen und Vereine haben sich den Open-Data-Themen angenommen und entwickeln diese weiter. 

Weitergehende Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
Community


ICON_Funkmast

© DA

Das Breitbandnetz wird in Ulm in allen Bereichen kontinuierlich ausgebaut. Dem Ziel der Europäischen Kommission, bis 2025 allen Haushalten in der Europäischen Union einen Breitbandanschluss mit Übertragungsraten von mindestens 100 Megabit/Sekunde anbieten zu können, der auf Wunsch auf 1 Gigabit/Sekunde erweitert werden kann, ist Ulm schon sehr nahe. Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuelle Breitband-Versorgung innerhalb der Stadt Ulm. Public WLAN und LoRaWAN runden das Angebot der zur Verfügung stehenden Datennetze ab.

Weitergehende Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
Ulm Connected