Navigation und Service

Springe direkt zu:

Werde "Wegbegleiter*in" bei der Stadt Ulm

mit der Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d)!

Ein Jugend- und Heimerzieher mit einem Kind

© Elisabeth Hahn - Lisas Sicht der Dinge

Kinder fühlen sich wohl bei Dir und vertrauen Dir gerne ihre Gedanken und Gefühle an? Du genießt es, Zeit mit den Kindern zu verbringen und übernimmst gerne Verantwortung als Bezugsperson für Kinder in allen Lebenslagen? Du willst Kinder bei ihrer Entwicklung unterstützen und begleiten? Dann bist Du bei der Stadt Ulm genau richtig!

Du wirst...

  • die Freizeit der Schüler*innen an der Schule oder im Jugendhaus aktiv mitgestalten.
  • eigenständig kleinere Projekte und Spielangebote planen und durchführen.
  • den pädagogischen Alltag in der individuellen Begleitung und Unterstützung der Kinder mitgestalten sowie ihre Potenziale weiterentwickeln.
  • das Team bei organisatorischen Aufgaben unterstützen.

Dauer

Vergütung

3 Jahre

Beginn: 01.09.

1. Jahr    1.340,69 €
2. Jahr    1.402,07 €
3. Jahr    1.503,38 €

 

 

Schulische Vorbildung

Ausbildungsstätte / Berufsschule

  • Realschulabschluss und Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen:

Mittlerer Bildungsabschluss / Realschulabschluss und

  • eine mindestens 12-monatige, geeignete Tätigkeit (Vorpraktikum, FSJ oder BFD) unter Anleitung einer sozialpädagogischen Fachkraft mit überwiegenden Inhalten zum Umgang mit Kindern

    oder
  • eine mindestens eine zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung.

Abitur

  • und ein 6-wöchiges Praktikum oder
  • und ein einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik oder
  • und eine abgeschlossene Ausbildung  als Kinderpfleger*in.
  • Stadt Ulm – Abteilung Bildung und Sport (Schulkindbetreuung) oder Abteilung Soziales (Jugendhäuser)
  • Fachschule für Sozialpädagogik
  • Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz ist die Zusage eines Schulplatzes an einer der Fachschulen. Bitte berücksichtige, dass Du Dich dort parallel bewerben musst.




über unser Bewerbungsportal als Jugend-und Heimerzieherin bei der Abteilung Bildung-und Sport für die Schulkindbetreuung oder

über unser  Bewerbunsportal als Jugend-und Heimerzieherin bei der Abteilung Soziales in den Jugendhäusern