New Ulm, Minnesota

Hermann-Denkmal in New Ulm
Die Stadt Ulm pflegt gemeinsam mit der
Schwesterstadt Neu-Ulm seit vielen Jahrzehnten freundschaftliche
Beziehungen zu New Ulm/Minnesota, USA.
Begründet ist diese Freundschaft in der Tatsache, dass die
US-amerikanische Stadt von einem Ulmer Bürger mit gegründet wurde, der
nach der verlorenen Revolution 1848/49 auswanderte und gemeinsam mit
anderen deutschen Auswanderern Gründervater von New Ulm war.
In New Ulm leben viele Deutschstämmige, es ist bis heute sehr
deutschfreundlich und hat auch über die Bewährungsproben des 1. und 2.
Weltkriegs hinweg gute Kontakte zu den Donaustädten erhalten können.
Gerade in den Nachkriegszeiten war es New Ulm, das durch Hilfsgüter die
beiden Donaustädte unterstützte.
Zwischen den Städten gibt es das „Hans-Joohs-Austausch-Programm", das
jedes Jahr einen Berufsaustausch für eine Person nach und von New Ulm
ermöglicht. Organisiert wird dies von den sechs Rotary- und Lionsclubs
in Ulm, Neu-Ulm und der Umgebung; die Stadt Ulm unterstützt diese
Aktion.
2008 wurde der neue Fuß- und Radweg über die Donau
mit dem Namen "Dr. Ted- Fritsche-Weg" benannt, um an den gleichnamigen New
Ulmer Bürgermeister zu erinnern, der über viele Jahrzehnte die Kontakte
zwischen den Städten pflegte.
2009 hat eine Delegation aus Stadträten aus Ulm und Neu-Ulm,
angeführt von den Bürgermeistern Gunter Czisch
und Gerd Hölzel und begleitet von der
Europakoordinatorin Dorothea Hemminger, die Stadt New Ulm besucht. Anlass war die Zweittausendjahrfeier der
Hermannsschlacht im Teutoburger Wald. New Ulm besitzt ein monumentales Hermannsdenkmal
aus dem 19.Jahrhundert als Ausdruck des Freiheitsbestrebens der New Ulmer.
Ansprechpartner in New Ulm:
Robert Beussman, Mayor
Sister Cities Commission

© Europabüro der Stadt Ulm
Gäste aus New Ulm im Europabüro

© Europabüro der Stadt Ulm
Familie Dove aus New Ulm zu Gast im Europabüro

© Europabüro der Stadt Ulm
Die Pilgergruppe aus New Ulm zu Gast im Ulmer Rathaus
Kontakt:
Weinhof 19
89073 Ulm
Frau Dorothea Hemminger