New Ulm, Minnesota

Hermann-Denkmal in New Ulm
Die Stadt Ulm pflegt gemeinsam mit der
Schwesterstadt Neu-Ulm seit vielen Jahrzehnten freundschaftliche
Beziehungen zu New Ulm/Minnesota, USA.
Begründet ist diese Freundschaft in der Tatsache, dass die
US-amerikanische Stadt von einem Ulmer Bürger mit gegründet wurde, der
nach der verlorenen Revolution 1848/49 auswanderte und gemeinsam mit
anderen deutschen Auswanderern Gründervater von New Ulm war.
In New Ulm leben viele Deutschstämmige, es ist bis heute sehr
deutschfreundlich und hat auch über die Bewährungsproben des 1. und 2.
Weltkriegs hinweg gute Kontakte zu den Donaustädten erhalten können.
Gerade in den Nachkriegszeiten war es New Ulm, das durch Hilfsgüter die
beiden Donaustädte unterstützte.
Zwischen den Städten gibt es das „Hans-Joohs-Austausch-Programm", das
jedes Jahr einen Berufsaustausch für eine Person nach und von New Ulm
ermöglicht. Organisiert wird dies von den sechs Rotary- und Lionsclubs
in Ulm, Neu-Ulm und der Umgebung; die Stadt Ulm unterstützt diese
Aktion.
2008 wurde der neue Fuß- und Radweg über die Donau
mit dem Namen "Dr. Ted- Fritsche-Weg" benannt, um an den gleichnamigen New
Ulmer Bürgermeister zu erinnern, der über viele Jahrzehnte die Kontakte
zwischen den Städten pflegte.
2009 hat eine Delegation aus Stadträten aus Ulm und Neu-Ulm,
angeführt von den Bürgermeistern Gunter Czisch
und Gerd Hölzel und begleitet von der
Europakoordinatorin Dorothea Hemminger, die Stadt New Ulm besucht. Anlass war die Zweittausendjahrfeier der
Hermannsschlacht im Teutoburger Wald. New Ulm besitzt ein monumentales Hermannsdenkmal
aus dem 19.Jahrhundert als Ausdruck des Freiheitsbestrebens der New Ulmer.
Zuletzt war im Jahr 2018 eine Reisegruppe aus New Ulm zu Gast im Rathaus Ulm, der nächste Besuch ist für Mai 2023 vorgesehen.
2022 konnte das Programm nach zwei Jahren corona-bedingter Pause wieder aufgenommen werden: Felix Willmann ging von Ulm aus in die USA, während Noah Schaewe von New Ulm nach Deutschland kam. Mehr von seinem Besuch lesen Sie hier: Ein New Ulmer zu Gast in Ulm - Hans-Joohs-Exchange-Program hat wieder begonnen

© Europabüro der Stadt Ulm
Gäste aus New Ulm im Europabüro
Am Montag, den 11. Juli 2016, freute sich das Europabüro der Stadt Ulm über Besuch aus New Ulm. Bryan Reising, Vertreter der Sister Cities Commission, und seine Tochter Monica legten auf ihrer Reise durch Europa einen Stopp in Ulm ein. Dorothea Hemminger, Leiterin des Europabüros, begrüßte die Gäste aus New Ulm im Europabüro. Ebenfalls anwesend war Kelsey Brandon, die derzeit im Rahmen des Hans-Joohs-Austauschprogramms als Praktikantin in Ulm lebt und arbeitet. Auch Patricia Güthe, dir vor einigen Jahren als Gastschülerin für mehrere Monate bei Familie Reising in New Ulm lebte, und ihre Mutter Sigrid Güthe stießen zu dem Treffen dazu.

© Europabüro der Stadt Ulm
Familie Dove aus New Ulm zu Gast im Europabüro
Am 9. Juni 2016 machte Familie Dove aus New Ulm während ihrer Reise durch Europa Station in Ulm. Gemeinsam mit ihren Söhnen Josh und Jory waren Deborah und Michael Dove zu Gast im Europabüro.

© Europabüro der Stadt Ulm
Die Pilgergruppe aus New Ulm zu Gast im Ulmer Rathaus
Im September 2015 war eine Pilgergruppe aus New Ulm zu Gast in Ulm. Geleitet wurde die Gruppe von John Marvin LeVoir, Bischof des Bistums New Ulm. Am Montag, den 21. September, empfing Dorothea Hemminger, die Leiterin des städtischen Europabüros, die New Ulmer Gäste im Rathaus.