Navigation und Service

Springe direkt zu:

Kaffekränzchen no. 7

Networking | Infos | Käsekuchen

Kaffeekränzchen no. 7

"Kaffeekränzchen no. 7" in der Kulturabteilung
Networking | Infos | Käsekuchen

Was gibt es Neues aus der Kulturabteilung? Welche Pläne werden für das Jubiläum 650 Jahre Grundsteinlegung Ulmer Münster geschmiedet? Wo finde ich Gleichgesinnte für Kooperationsprojekte? An wen wende ich mich bei Beratungsbedarf? Und wo gibt es den besten Kuchen der Stadt? Wen zumindest eine dieser Fragen gelegentlich umtreibt, der findet beim "Kaffeekränzchen" der Kulturabteilung eine Antwort darauf. Am Montag, den 28. April, von 16 Uhr bis 19 Uhr, lädt die Kulturabteilung bereits zum siebten Mal zum Informationsnachmittag und entspannten Austausch bei Kaffee und Kuchen ein.

Beim "Kaffeekränzchen no. 7" dreht sich alles um das Thema 650 Jahre Grundsteinlegung Ulmer Münster (2027). Jede*r in Ulm identifiziert sich mit dem Ulmer Münster. Dieses Jubiläum feiern wir als Bürgerschaft gemeinsam - partizipativ, innovativ, nachhaltig, regional und überregional; mit einem breit angelegten, vielfältigen Programm von und mit allen. Beim "Kaffeekränzchen" werden das Konzept und die aktuellen Planungen und Ideen für die Gestaltung des Jubiläums vorgestellt.

Zeitlicher Ablauf Slot 1
- 16.00 Uhr: Begrüßung
- 16.15 Uhr: Vorstellung 650 Jahre Grundsteinlegung Ulmer Münster
- 17.00 Uhr: Kaffee, Kuchen und Networking

Zeitlicher Ablauf Slot 2
- 16.00 Uhr: Kaffee, Kuchen und Networking
- 17.00 Uhr: Begrüßung
- 17.15 Uhr: Vorstellung 650 Jahre Grundsteinlegung Ulmer Münster
- 18.00 Uhr: Kaffee, Kuchen und Networking

Ende der Veranstaltung: 19.00 Uhr

Anmeldung
Bis zum 16. April 2025 unter https://eveeno.com/KaffeekraenzchenNo7 (Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.)


Ort
In den Räumen der Kulturabteilung der Stadt Ulm: Frauenstraße 19, 89073 Ulm, 1. und 2. Obergeschoss.

Wie bereits bei den vorherigen "Kaffeekränzchen" darf auch im April wieder lebhaft diskutiert und in kreativen Verrücktheiten geschwelgt werden. Das "Kaffeekränzchen" stellt ganz bewusst einen ungezwungenen Rahmen für Austausch und ein gegenseitiges Kennenlernen her. Nette Gespräche, Infos, Kaffee und Kuchen gibt es umsonst.