Zum Auftakt des 12. Internationalen Donaufests organisierte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg am 1. Juli 2022 die Veranstaltung „Der Donauraum in der Zeitenwende“: Wirtschaftspolitische Impulse aus der Donauraumstrategie“. Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp, Oberbürgermeister Gunter Czisch und weitere Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Fachkreisen aus der Donauregion und der EU diskutierten über die Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine sowie strategische Kooperationen.
Weiter
"Für drei Monate in die USA, Land und Leute kennen lernen, reinschnuppern in den amerikanischen Berufsalltag: diese Möglichkeit bietet ein Berufsaustauschprogramm der Städte Ulm und Neu-Ulm zusammen mit New Ulm, Minnesota.". Mit diesem Satz wirbt das Hans-Joohs-Exchange-Program seit vielen Jahren um interessierte junge Menschen, die sich am Austauschprogramm beteiligen möchten.
Weiter
Die Teilnahme Ulms und Neu-Ulms am »Pakt der freien Städte« ist ein klares Bekenntnis zu einer offenen liberalen Gesellschaft in einem geeinten Europa. Gründer des 2019 ins Leben gerufenen Bündnisses sind die Bürgermeister aus Budapest, Prag, Bratislava und Warschau. 2021 wird der Pakt durch ausgewählte Städte im Rahmen des Budapest Forums...
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Einige von ihnen sind technisch erforderlich, während andere uns helfen, diese Website für Sie zu verbessern.
Damit wir unsere Webseite z.B. anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich zu den technisch erforderlichen Cookies, sogenannte Analyse-Cookies.
Für manche Angebote, z.B. das Abspielen von Videos auf der Startseite, binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf Ihrer Zustimmung, finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies".
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.