Navigation und Service

Springe direkt zu:
Schaubild "Wir Alle" in Ulm

Hinweis auf die Kleinprojekteförderung der Stadt Ulm

Förderung von Kleinprojekten im Bereich "Chancengerechtigkeit und Vielfalt"

zum Artikel 'Förderung von Kleinprojekten im Bereich "Chancengerechtigkeit und Vielfalt"'
Der Schriftzug Wir alle - Das Ulmer Vielfaltskonzept

Ulmer Vielfaltskonzept "wir alle"

zum Artikel 'Ulmer Vielfaltskonzept "wir alle"'
Das Logo der Partnerschaft für Demokratie Ulm mit verschiedenen Menschen

Partnerschaft für Demokratie in Ulm: Förderperiode 2023/2024

zum Artikel 'Partnerschaft für Demokratie in Ulm: Förderperiode 2023/2024'
Teilhabeförderung für Drittstaatsangehörige ist als dunkelblauer Schriftzug zu sehen. Umrandet wird das Bild mit einem Rahmen aus blauen und gelben Elementen, durchzogen mit weißen wellenförmigen Linien.  Außerdem sind die Logos kofinanziert durch die Europäische Union, sowie Chancengerechtigkeit und Vielfalt Ulm

Projekt Teilhabeförderung für Drittstaatsangehörige

zum Artikel 'Projekt Teilhabeförderung für Drittstaatsangehörige'

Rückblick: Ein gelungener Auftakt zur Vielfaltswoche

Eröffnung der zweiten Ulmer Vielfaltswoche 2025, durch Oberbürgermeister Martin Ansbacher. Zu sehen ist der Oberbürgermeister auf der Bühne vor einem Rednerpult und dem Publikum. Der Saal ist gut besucht.

Mit gleich zwei gelungenen Veranstaltungen startete die Ulmer Vielfaltswoche 2025 in diesem Jahr besonders kraftvoll und lebendig. Inspiriert vom Leitgedanken Offenheit, Vielfalt und Begegnung wurde am vergangenen Wochenende in Ulm ein starkes Zeichen für ein respektvolles Miteinander gesetzt. Jugend im Mittelpunkt – das "Fest der Vielfalt – Young Edition" Den Auftakt machte am... Weiter

Vielfaltswoche 2025

Plakatvorschau zur Vielfaltswoche 2025. Schriftzug mit Datum 12. bis 18. Juli. Mein. Dein. Unser. Ulm. Blautöne und eine Grafik mit Jungen und Luftballon.

Ulm zeigt Flagge für Vielfalt – 2. Ulmer Vielfaltswoche startet! Ulm lebt Vielfalt – und lädt alle Bürger*innen herzlich ein, diese gemeinsam zu feiern und zu gestalten. Vom 12. bis 18. Juli 2025 findet zum zweiten Mal die Ulmer Vielfaltswoche statt – mit über 30 Initiativen, Vereinen und engagierten Menschen, die unsere Stadt mit kreativen, lauten und bunten... Weiter

Christopher Street Day 2025

Logo CSD 2025

Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher Street Day Ulm/Neu-Ulm in die nächste Runde! Pride Ulm.Neu-Ulm e.V. lädt ein, gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung zu setzen. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird der CSD 2025 noch bunter, lauter und sichtbarer.... Weiter

Malwettbewerb zum Protesttag am fünften Mai

Das Bild zeigt im digital-drawing-style eine Frau im Rollstuhl steht auf einem Behindertenparkplatz, hinter dem eine grobe Zeichnung des Münsters zu sehen ist. Sie hält ein Schild mit der Aufschrift "Parkplatz aus Notwendigkeit" hoch. Unter dem Bild ist ein Schriftzug "Postkarten Malwettbewerb.

Immer wieder stoßen Menschen mit Behinderung auf Hindernisse, sogar dort, wo sie eigentlich barrierefreien Zugang haben sollten. Besonders ärgerlich ist es, wenn Behindertenparkplätze von Personen genutzt werden, die keine Berechtigung dafür haben. Diese Parkplätze sind kein Privileg, sondern eine Notwendigkeit für Menschen, die auf kurze Wege angewiesen sind. Zum... Weiter

Neue Sprecherinnen im Frauenforum

Sprecherinnen des Frauenforums November 2024

In der Sitzung am Donnerstag, 28. November 2024 wählten die Mitgliedsfrauen des Ulmer Frauenforums vier Sprecherinnen für die nächsten zwei Jahre. Zahlreiche Mitgliedsfrauen waren zur Sitzung gekommen. Drei Sprecherinnen traten nicht mehr zur Wahl an: Gudrun Schmid, Gülay Kul und Natalie Kitterer. Wir bedanken uns bei den beiden recht herzlich für ihr Engagement und die... Weiter

Der Internationale Ausschuss

Personen, die als sachkundige und benannte Mitglieder im internationalen Ausschuss vertreten sind

Der Internationale Ausschuss ist ein beratendes Gremium des Ulmer Gemeinderates und zuständig für Fragen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft in Ulm. Der Ausschuss tagt 3 bis 4 Mal im Jahr im Ulmer Rathaus unter der Leitung des Oberbürger­meisters und trifft sich zusätzlich zu weiteren Terminen. Die Amtsperiode beträgt fünf Jahre. Er... Weiter

Selbstbestimmungsgesetz

Gender Queer Symbol

Am 01. November 2024 tritt das Gesetz für die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) in Kraft. Alle weitere Infos, Formulare und Kontaktadressen beim Standesamt. Zur Seite des Standesamtes Weitere Informationen

E-Scooter Falschparker melden

Falsch geparkte oder umgefallene E-Scooter können für viele Menschen in Ulm ein großes Hindernis darstellen. Um dieses schnellstmöglich zu beseitigen, können Sie diese Scooter über einen Chatbot, zu finden unten rechts auf der Webseite des Betreibers Tier, melden. Wählen Sie hierfür die Region "Deutschland" aus und geben Sie den sechsstelligen ID-Code... Weiter

Selbsthilfegruppe Disabled and Queer

Der Verein Young and Queer startet eine Selbsthilfegruppe "Disabled and Queer" Willkommen sind alle jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren mit sichtbaren und unsichtbaren Beeinträchtigungen, physischen und psychischen Behinderungen, chronischen Krankheiten und Neurodivergenzen. Um eine unverbindliche Anmeldung per E-Mail and dag@youngandqueer.org oder per Instagram DM an... Weiter

Tagesschau jetzt auch in einfacher Sprache

Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau ab sofort Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus. Vertrauenswürdige tagesaktuelle Nachrichten für alle - die sind nicht nur wichtig, um sich informieren zu können - sondern auch, um... Weiter