Navigation und Service

Springe direkt zu:

Sonderausstellung Landesgartenschau 2030

Wie können wir die B10-Achse stadtverträglicher machen?

Eine Computeranimation des Ehinger Tors nach den Umbaumaßnahmen zur Landesgartenschau 2030

Transformation zwischen Wilhelmsburg und Donau

Für die großen ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit braucht es im Städtebau das Beschreiten neuer Wege. Gartenschauen mit ihrem fixen Eröffnungstermin treiben so den Stadtumbau zusätzlich voran.

Wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Landesgartenschau Ulm 2030 und zur B10-Erneuerung wurden 2023 erreicht.

Dazu gehören u.a. die Beauftragung
- der Freiraumplaner*innen für die LGS-Daueranlagen
- der Verkehrsplaner*innen zur Neuorganisation des Ehinger Tors
- einer Besucherprognose und eines strategischen Mobilitätskonzeptes für das Gartenschau-Event in 2030
und natürlich auch, dass die Stadt Ulm den Planfeststellungsbescheid für die Wallstraßenbrücke und den Blaubeurer Tor-Tunnel erhalten hat.

Über das alles soll die Öffentlichkeit in der Sonderausstellung und durch Infoabende im m25 informiert und auf dem Laufenden gehalten werden, damit die Transformation in Ulm gelingen kann.

Mittwoch, 13.12.2023, 17 - 19 Uhr: Landesgartenschau Ulm 2030
Planungsstand zur dauerhaften Gestaltung der neuen Freiräume mit Harald Walter (Leiter der Koordinierungsstelle Großprojekte)

Mittwoch, 20.12.2023, 17 - 19 Uhr: B10-Infrastrukturbauwerke
Erneuerung der Wallstraßenbrücke und Umbau Blaubeurer Tor mit Michael Jung (Leiter Hauptabteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung)