Navigation und Service

Springe direkt zu:

Ausstellung „Armut betrifft uns alle“

16. Januar bis 30. März 2025 im m25

Symbolbild, das einen Übergang von dunkler zu heller Farbe zeigt.

Die Stadt Ulm, die Vesperkirche Ulm und die Diakonie Ulm/ Alb-Donau zeigen gemeinsam die Ausstellung „Armut betrifft uns alle“. Informative und interaktive Ausstellungelemente laden dazu ein, sich mit verschiedenen Facetten der Armut – auch konkret bei uns in Ulm – auseinanderzusetzen. Dabei gibt es auch Einblicke in die Arbeit der Vesperkirche. Ergänzt wird die Ausstellung im m25 von der Wanderausstellung „Auf Augenhöhe – Gesichter der Armut“ der Arbeitskammer des Saarlandes.


Kommende Veranstaltungen:

Filmbeitrag „Reichtum verpflichtet?“
Donnerstag, 20. Februar 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr

Dokumentationsfilm des WDR-Magazins MONITOR
Veranstalter: Stadt Ulm

Lirum larum leier, alles wird so teuer
Mittwoch, 26. Februar 2025, 15:00 Uhr

Kabarett und Lieder zur Ukulele mit Christa Mayerhofer
Christa Mayerhofer, die Ulmer Kabarettistin mit den österreichischen Wurzeln, listet in ihrer Lieblingsrolle als Rentnerin Christl nicht nur die eklatanten Preiserhöhungen auf, sondern hat als pragmatisch orientierte Überlebenskünstlerin in schwierigen Zeiten viele Tricks zum sparsamen Haushalten auf Lager. Lieder zur Ukulele verleihen dem Programm zusätzlichen drive.
Veranstalter: GenerationenTreff Ulm / Neu-Ulm e.V

Vorstellung des Projekts „Einzelhelfer*innen“
Freitag, 28. Februar 2025, 15:00 Uhr

Einzelhelferinnen und Einzelhelfer unterstützen in ihrer Nachbarschaft Menschen mit Hilfebedarf, damit sie möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung bleiben können. Sie helfen dabei, den Alltag so lange wie möglich selbstständig zu bewältigen. Bei dem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Einzelhelfer*in werden und wie Sie selbst Unterstützung erhalten können.
Referentin: Wilma Eisert, Service Punkt der Stadt Ulm
Veranstalter: Stadt Ulm

Offenes Vesperkirchencafé „Kaffee und Gebäck“
Mittwoch, 5. März 2025, 14:30 bis 16:00 Uhr

Herzliche Einladung an alle: Einfach vorbeikommen und reden, essen, trinken… wie in der Vesperkirche.
Veranstalter: Vesperkirche Plus

Altersarmut – was ist das?
Montag, 10. März 2025, 15:00 Uhr

Vortrag über Fakten, Erfahrungen und Beobachtungen mit anschließendem Austausch
Referentin: Christiane Blessing-Win, altersarmut Ulm nein
Veranstalter: altersarmut Ulm nein

Energiespartipps to go
Donnerstag, 13. März 2025, 16:00 bis 17:30 Uhr

Der Energie- und Stromsparcheck Ulm stellt sich vor.
Veranstalter: Caritas Ulm-Alb-Donau & Diakonie Ulm/ Alb Donau

Digitalisierung und Armut
Montag, 17. März 2025, 15 bis 17:30 Uhr
Vortrag über Hilfen zur kostengünstigen Nutzung der digitalen Welt. Anschließend Gespräche und Beratung bei Kaffee und Kuchen mit weiteren Unterstützungsangeboten in Ulm.
Mit dabei sind STIC vom GenerationenTreff Ulm/Neu-Ulm, die Ulmer Digital:Mentor:innen, altersarmut Ulm nein e.V. und der VdK Ulm.
Veranstalter: altersarmut Ulm nein und GenerationenTreff Ulm/Neu-Ulm in Zusammenarbeit mit dem Ulmer Netzwerk Altersarmut

Mit wenig Geld in Ulm
– kostenfreie und günstige Angebote in den Stadtteilen
Donnerstag, 20. März 2025, 14:30 Uhr

Vorstellung der raumbezogenen Angebote und Quartierstreffs der Stadt Ulm
Referentin: Verena Rudolph, Fachkoordinatorin Raumbezogene Dienste
Veranstalter: Stadt Ulm

„Was bringt mir der VdK? – Was hat der VdK zu bieten?
Freitag, 28. März 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr

Vorstellung des Sozialverbandes VdK
Referenten: Kreisvorsitzende KV Ulm Renate Babic, Vorsitzender Ulm- Nord Udo Müller, Obfrau für Rentner Barbara Weimar
Veranstalter: VdK

Seit 1996 öffnen sich die Türen der Pauluskirche in der Frauenstraße für arme und bedürftige Menschen – mitten im Winter und Tag für Tag, einen ganzen Monat lang. Aus dem Gotteshaus wird in diesem Jahr vom 16. Januar bis 12. Februar die Vesperkirche. Die Aktion setzt ein Zeichen gegen Armut, Isolation und Vereinsamung. Es geht um Menschen, die arm sind an materiellen Möglichkeiten, aber auch an sozialen Kontakten.