Daten und Fakten zur Gänstorbrücke

Die Gänstorbrücke
wurde 1950 erbaut und verbindet die Städte Ulm und Neu-Ulm. Das Bauwerk hat
eine Gesamtlänge von 96,10 Metern und eine Breite von 18,60 Metern und wurde
als gelenkloser Rahmen ausgeführt. Die Konstruktionshöhe am Scheitel beträgt
1,20 Meter und im Anschlussbereich ca. 4,20 Meter. Die Brücke gehört den
Städten Ulm und Neu-Ulm zu jeweils 50 %.
24.04.1945 |
Sprengung der 1910 bis 1912 errichteten "alten" Donaubrücke beim Gänstor (Widerlager und Pfeilerstümpfe sind erhalten geblieben) |
20.02.1950 | Beginn Bauausführung der Gänstorbrücke |
10.12.1950 | Verkehrsübergabe der Gänstorbrücke |
1972 |
Sanierung der Betondecke, Einbau einer Abdichtung |
1981 | Bei Brückenprüfung werden Risse festgestellt, Untersuchung zeigt, dass unvollständig verpresste Spannglieder mit Korrosion vorhanden sind. |
1982 | Erneuerung der Fahrbahnabdichtung, Nachspannen und Verpressen von Spanngliedern. Verstärkung des Bauwerks durch Daueranker. Rückstufung des Bauwerks von Brückenklasse 45 in Brückenklasse 30 (keine Schwertransporte) |
1988 | Verstärkung des ersten Hauptträgers mit 25mm Spritzbeton |
2000/2001 | Gehwegsanierung |
2016/2017 | Beauftragung einer Bauwerksprüfung und einer Nachberechnung zur Festlegung des Sanierungsaufwandes und des Ziellastniveaus. |
2018 | Untersuchung kritischer Stellen aus der Nachberechnung zur Absicherung der Rechenansätze und angenommenen Materialeigenschaften. |