Navigation und Service

Springe direkt zu:

Smart Urban Gardening - Hochbeete mit Sensoren

Hochbeet_Illu

Forscher der Universität Basel konnten in einer großangelegten Feldstudie nachweisen, dass kleine und isolierte Grünflächen zum Erhalt der Biodiversität im bebauten Gebiet beitragen und die negativen Effekte der Verstädterung auf die Biodiversität weitgehend wettmachen können. Um darüber hinaus noch gemeinsames, ökologisches Stadtgärtnern zu fördern, wurden am Ulmer Eselsberg vier Tischhochbeete im Projektgebiet aufgestellt - bei Wohnungsbaugenossenschaften, vor der Quartierszentrale und im Stadteilgarten. 

Die Tischhochbeete sind mit Feuchtesensoren, solarbetriebenen Pumpen und einem Wasserspeicher ausgestattet und wirden mit einer Online-Plattform verknüpft. Die Pumpe und Feuchtesensoren sorgen für das bedarfsgerechte, automatische Wässern. Neben den Messdaten für die Bodenfeuchte sind weitere Sensoren angebracht, deren Daten über LoRaWAN auf eine öffentlich zugängliche Datenplattform übertragen werden. Optisch schön aufbereitet können somit Feinstaubpartikel, UV-Strahlung, Luftdruck und Temperatur abgelesen werden. Die automatische Bewässerung garantiert die optimale Wasserversorgung durch gesammeltes Regenwasser, beispielsweise auch bei Abwesenheit im Urlaub.

Die Pflege der regionalen und biologischen Nutzpflanzen sowie die Betreuung der autarken Tischhochbeete ist ein zentrales Element des Projekts und erfordert das Ausbilden von Nachwuchs-Hobbygärtnern durch Experten in Form von Workshops und im Austausch untereinander. Lokale "Kümmerer" betreuen die Beete vor Ort.

Hochbeet_Schema

© Stadt Ulm/ZK

Die Standorte der smarten Hochbeete
Kelternweg 30, Seniorenwohnlage der UWS
Traminerweg 64, Ulmer Heimstätte
Ladenzeile am Stifterweg | mehr Infos
Hans-und-Sophie-Scholl-Gymnasium  

Die Daten der Hochbeete sind online abrufbar | hier klicken
Gemessen werden: Temperatur, Luftfeuchte, Bodenfeuchte (Tensio),
Füllstand Wassertank in mm Wassersäule, Füllstand Wassertank in %

In diesem Projekt können sich Nachwuchs-Hobbygärtner*innen ausleben. Schritt für Schritt werden sie an das ökologische, smarte Stadtgärtnern herangeführt. Dabei machen sie verschiedene Erfahrungen, tauschen sich untereinander aus und können bei Interesse auch neue Sensoren programmieren.

 

Projektleitung:
Kai Weinmüller, Telefon 0731 388 59-40, E-Mail: k.weinmueller@unw-ulm.de

Projektpartner:
UWS | https://www.uws-ulm.de
Ulmer Heimstätte | https://www.heimstaette.de 
Jugendhaus Eselsberg
Jugendzentrum Stifterschule
Quartierszentrale Eselsberg
Staatschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim
Hochbeet Huchler, Dipl. Ing. Gerhard Reisinger

Projektdauer
12/2019 - 12/2021

Dieses Projekt wird im Rahmen des Förderprojektes zukunftskommune@bw vom Land Baden-Württemberg gefördert. Mehr Infos:
https://www.digital-bw.de/strategie-und-projekte | https://www.digital-bw.de/-/digitale-zukunftskommune-bw

Rückschau auf die Stationen und Zwischenstationen der Projektentwicklung

September 2021: Umzug des Hochbeets aus dem Stadtteilgarten auf das
Gelände des Hans- und Sophie Scholl-Gymnasiums in der Innenstadt

Juli 2021: Stadtteilspaziergang

Mai 2021: Frühjahrsbepflanzung

März 2021: Bereitstellung der Messdaten der Hochbeete
als offene Daten über datenhub.ulm.de

Okt 2020: Winterbepflanzung angelegt
Zweiter Dünger-Kohlrabi-Test
Stadtteilspaziergänge mit Halt am Hochbeet in der Ladenzeile

Juli 2020: Vorstellung des Projektes für Bewohner*innen des Stifterwegs 113
Infoveranstaltung mit Dr. Ernst von der Staatsschule für
Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim
Auftaktveranstaltung und erste Einweisungen
Beispiel für einen Versuchsaufbau zu Wachstum und Düngen für
Schulen im Biologie- oder Technikunterricht

Juni 2020:  Aufstellen des 3. und 4. Hochbeetes vor der Quartierszentrale in
der Ladenzeile und im Traminerweg 64
Hochbeet im Stadtteilgarten: Auswertung der Düngeversuche
Aufstellen des 2. Hochbeetes im Kelternweg 30 

Mai 2020:  Zusammenstellen einfacher Gartenideen zum Selbermachen
Aufstellen des Hochbeetsim Stadtteilgarten Eselsberg

Februar 2020: Auswahl der Hochbeet-Standorte
Ausstellung eines Tisch-Hochbeetes vor dem m25

Dezember 2019: Angebotseinholung & Vergabe

November 2019: Entscheidung des Gemeinderat für die Umsetzung des
Projekts Urban Gardening

Juni 2019: Zusage von Kooperationspartner*innen

April 2019: Bürgerinnen und Bürger reichen die Idee im Zuge einer
Bürgerbeteiligung ein