Navigation und Service

Springe direkt zu:

Ulm beim Smart City Expo World Congress

SCEWC2022_BWI_Panel

Auch 2022 war Ulm Teil des Smart City Expo World Congress vom 15. bis 17. November in Barcelona, der als eine der wichtigsten europäischen Messen im Bereich Digitalisierung und Smart City gilt. Das Motto für 2022: "Cities Inspired by People - Städte, inspiriert von Menschen". Die Smart City Expo will eine internationale Plattform schaffen, auf der sich städtische Akteure und Serviceanbieter treffen, um sich auszutauschen und Wege der Zusammenarbeit zu erkunden. Neben Ulm sind auch weitere Städte aus dem bundesweiten "Modellprojekt Smart Cities" vor Ort in Barcelona.

Daniel Ballér von der SWU Telenet GmbH und Sindy Würffel von der Stadt Ulm aus der Abteilung Digitale Agenda nutzten den Smart City Expo World Congress 2022 in Barcelona, um zu einen Ulm als einen der deutschen Smart-City-Leuchttürme zu präsentieren und zum anderen Partner für internationale Gemeinschaftsprojekte zu gewinnen.

Im Rahmen einer Gesprächsrunde auf dem Stand von "Baden-Württemberg International" gingen die Stadtwerke Ulm beispielsweise gemeinsam mit weiteren Vertretern aus Baden-Württemberg der Frage nach, wie Städte clever, offen und widerstandsfähig werden können. Dabei wurden auch Kontakte zu bestehenden Kooperationspartnern gestärkt und neue Kontakte geknüpft - etwa zum zum Austrian Institute of Technology aus Wien, zur Hochschule für Technik in Stuttgart oder zum Steinbeis Europazentrum.

SCEWC2022_ICC

Auf der Messe waren eine Reihe deutscher Städte und Gemeinden vertreten, darunter auch viele Städte aus dem Bundeprogramm der Smart City Modellprojekte. Mit Gelsenkirchen und Heidelberg verbindet Ulm die gemeinsame Mitgliedschaft im Netzwerk der Intelligent Cities Challenge. Dieses Programm läuft dieses Jahr aus und öffnete seine Türen auf dem Messegelände für seine Abschlussveranstaltung. Für die Zusammenfassung der Veranstaltung bitte hier klicken.

Ein positiver Aspekt des ICC-Programms für Ulm: Die Stadt geht mit mehreren anderen Städten - etwa mit Brno in Tschechien -  in eine gemeinsame Antragstellung von Projekten, die auch gemeinsam bearbeitet werden sollen.  

Ulm ist auch eine der Eurotowns. Die Arbeitsgruppe "Innovation & Digitalisierung" hatte sich just den Smart City Weltkongress ausgesucht, um gemeinsam ihren Plan für 2023 festzulegen. Mit viel Hirn und Notizzetteln haben die EU-Städte Gävle, Roeselare, Jyväskulä, Manresa, Sabadell, Sindelfingen und Ulm ihren Plan für Kooperationsprojekte festgelegt, in denen Themen wie die Energiewende, bessere Chancen für Alle und Daten als Rohstoff für Veränderungen in den Städten bearbeitet werden. 

SCEWC2022_Logo

© SCEWC

Der Smart City Expo World Congress (SCEWC) ist eine der wichtigsten Plattformen für urbane Innovation und bringt mehr als 700 Städten aus allen fünf Kontinenten zusammen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Hälfte der Top-50-Metropolen, die im Global Cities Index 2021 von A.T. Kearney aufgeführt sind, am SCEWC teilnehmen werden. New York, London, Paris und Tokio führen die Liste weiterhin an, während andere wie Doha zu den Städten gehören, die sich im letzten Jahr am meisten verbessert haben. Wirtschaftliche Aktivität, Widerstandsfähigkeit, Anziehungskraft auf Talente oder kulturelles Leben sind einige der Parameter, die zur Erstellung dieser Klassifizierung herangezogen werden.

Darüber hinaus werden auf der Ausstellungsfläche des SCEWC Pavillons aus Ländern wie Belgien, Brasilien, Chile, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Indien, Israel, Italien, Japan, Kanada, Lettland, Luxemburg, Mexiko, den Niederlanden, Nordirland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, Spanien, Südkorea und den Vereinigten Staaten sowie Stände der Europäischen Kommission, von UN Habitat und dem Weltwirtschaftsforum zu sehen sein.

Parallel zum SCEWC findet nun zum 2. Mal die Messe "Tomorrow.Mobility" statt, die vom EIT Urban Mobility mitorganisiert wird, einer Initiative des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie. Sie befasst sich mit den dringenden Herausforderungen der Städte, wie etwa dem öffentlichen Nahverkehr vor dem Hintergrund steigender Energiepreise, der Einrichtung emissionsarmer Zonen, der Elektrifizierung und der Mikromobilität. Ziel ist, so schnell wie möglich Kohlenstoffneutralität zu erreichen.

Weitere Informationen zum World Congress:

www.smartcityexpo.com  |  www.youtube.com/watch?v=p4Mm5xPIkrU