Navigation und Service

Springe direkt zu:

Digitale Kulturvermittlung

Teilhabe digital gestalten

Kultur mit allen, für alle, durch alle. Teilhabe und Chancengleichheit sind die großen Potenziale für die Zukunft, die durch Kulturvermittlung gelingen können. Die Zugänge zu Angeboten der Kultur sind für Bürger*innen nicht alle gleichermaßen erreichbar. Während der Pandemie blieb der Zugang zu analogen Angeboten allen versperrt. Durch zeitgemäße und vor allen Dingen zukunftsorientierte Kulturvermittlung gelingt es, mit einer Verknüpfung von digitalen und analogen Formaten diese Barrieren zu überwinden.

So ist in der Vergangenheit in Zusammenarbeit mit dem Haus der Stadtgeschichte bereits ein digitaler Workshop sowie ein Werkheft zum Thema „Schwörmontag“ ab Klassenstufe 3 entwickelt worden, der für Schulklassen buchbar ist. Das Werkheft steht in digitaler Form hier zum Download bereit.

Weitere vielfältige Formate entstehen durch die Vermietung des mobilen Kreativ-Labors an andere Kulturschaffende. Wir möchten Ulmer Künstler*innen ermutigen, im öffentlichem Raum kreativ zu werden und die Bürger*innen zum Mitgestalten einzuladen. Weitere Informationen zur Vermietung unserer Kulturhupe finden Sie unter .

Logo Ulmutopia Teilhabe digital gestalten

Mit der neuen Website Ulmutopia.de können digitale und hybride Angebote der Kultur überall auf der Welt genutzt werden. Neben speziell auf den Lehrplan abgestimmten Angeboten für Schüler*innen sind auch Angebote für zu Hause oder in der Wohngegend dabei.

Die Plattform bietet interessante digitale Angebote rund um die Vermittlung von Inhalten von Ulmer Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten (z. B. Museen, Theater, Archive, Bibliotheken, Musikschulen), Vermittler*innen und Künstler*innen. Die Kurse und Workshops sind für Teilnehmer*innen jeden Alters geeignet und breit gefächert, sodass vor allen Dingen Schulen von in sich abgeschlossenen, digitalen Projekteinheiten profitieren, wie bereits die digitalen  gezeigt haben.
Es gibt Angebote im Bereich der Musik, des Theaters, des Tanzes, der Bildenden Kunst, der Literatur, des Films und Medien, der Gesellschaft sowie im Interdisziplinären (Gemischten).

Für Ulmer Kulturschaffende und Kultureinrichtungen entstehen hierdurch unbegrenzte Kooperationsmöglichkeiten. Durch eine Vernetzung der Kulturschaffenden mit anderen Kreativen und Kultureinrichtungen kann ein gemeinsames, barrierefreies Kulturangebot geschaffen werden, das weltweit zugänglich ist.

Hier geht es zu unserer Webseite Ulmutopia.de.