Neueröffnung der Bürgerdienste am 29. Januar 2019

© Brigida Gonzalez
Bürgernähe, Servicequalität, Mitarbeiterfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Das sind die Ziele der Stadt Ulm als modernes Dienstleistungsunternehmen. Diese Philosophie zeigt sich unter anderem am Bau eines Dienstleistungszentrums in der Olgastraße 66, in dem die publikumsintensiven Services der Bürgerdienste unter einem Dach vereint werden. Die Neueröffnung ist am 29. Januar 2019 um 8 Uhr.
An den bisherigen Standorten Kornhausplatz 4 und
Sattlergasse 2 wird der Betrieb eingestellt. Auch im Service Center Neue Mitte
wird der Betrieb der Bürgerdienste eingestellt. Der Kundenservice der
Stadtwerke (SWU) ist davon jedoch nicht betroffen und ist weiterhin der Neuen
Straße 79 anzutreffen.
Die alten Standorte müssen am Donnerstag, den 24.
Januar, um 12:30 Uhr wegen Umzugsarbeiten schließen. Am Freitag, den 25.
Januar, und am Montag, den 28. Januar, bleiben die Dienststellen ebenfalls
geschlossen. Die Dienstleistungenzentren in den Stadtteilen Söflingen,
Wiblingen, Böfingen, Eselsberg haben an diesen Tagen jedoch länger geöffnet,
sodass der Service teilweise aufrecht erhalten wird (am 25. und 28. Januar jeweils von 8-12:30 Uhr und 14-18 Uhr)
Neueröffnung
Die Neueröffnung findet am Dienstag, den 29. Januar,
ab 8 Uhr statt. In der Eröffnungswoche wird es Gewinnspiele und kleine
Werbegeschenke geben. Im Eingangsbereich können die Besucherinnen und Besucher
im Gespräch alles Wissenswerte zum Neubau erfahren.
Folgende Standorte bleiben bestehen:
- Standesamt
Rathaus am Marktplatz 1 - KFZ-Zulassungsstelle
Schillerstraße 30 - Externe Dienstleistungszentren
Böfingen, Söflingen, Wiblingen, Eselsberg - Veterinäramt
Steinbeisstraße 13 - Kundenservice der Stadtwerke
Neue Straße 79
Melde- und Ausweiswesen, Fundbüro
Mo, Di, Do: 8 – 18 Uhr
Mi, Fr: 8 – 12:30 Uhr
Sa: 9 – 12 Uhr
Ausländeramt, Führerscheinstelle, Rentenstelle,
Bußgeldstelle, Gewerbeamt, Ortspolizeibehörde,
Wahlamt, Geschwindigkeitsüberwachung
Mo: 8 – 12:30 Uhr + 14 – 16 Uhr
Di, Mi, Fr: 8 –12:30 Uhr
Do: 8 – 12:30 Uhr + 14 – 18 Uhr
Folgende Sachgebiete werden im Neubau untergebracht werden: Melde- und Ausweiswesen, Ausländeramt, Führerscheinstelle, Fundbüro, Rentenstelle, Bußgeldstelle, Gewerbeamt, Ortspolizeibehörde, Wahlamt sowie Geschwindigkeitsüberwachung. Die Dienste werden unter Berücksichtigung der Kundenfrequenz optimal angeordnet, d.h. stark frequentierte Sachgebiete im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss, Büros mit weniger Publikum in den weiteren Stockwerken. Dies bedeutet kurze Wege und mehr Orientierung. Insgesamt werden jährlich 150.000 Besucherinnen und Besucher im Neubau erwartet. Die Bauarbeiten für das Dienstleistungszentrum haben im Mai 2016 begonnen.
Die Zufriedenheit unserer Kundschaft im Blick
Durch die Erweiterung der Öffnungszeiten - auch samstags - und kürzere Wartezeiten sowie die Einrichtung eines Telefonservices wird die Servicequalität erhöht. Ein moderner Wartebereich schafft ein angenehmes Besucherklima.
Angenehme Arbeitsatmosphäre
Angemessene Arbeitsplätze und zeitgemäße Besprechungs-, Sozial- und Umkleideräume fördern das mitarbeiterfreundliche Betriebsklima. Ein durchdachtes Lüftungssystem, Schall- und Lärmschutz sowie die Trennung von Warte- und Arbeitszonen sorgen für eine gutes Arbeitsklima.
Transparent und einladend
Die Infotheke ist für unsere Kundinnen und Kunden die erste Anlaufstelle. Hier geben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Auskunft, weisen den Weg, prüfen Unterlagen auf ihre Vollständigkeit und erledigen kurze Angelegenheiten direkt.
Durch diese Eigenschaften des Neubaus wird es den Bürgerdiensten gelingen, den Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger an eine moderne Verwaltung Rechnung zu tragen.
Einblick in den Neubau der Bürgerdienste
Am 18. Januar 2019 füllte sich der Neubau der Bürgerdienste zum ersten Mal mit Leben: Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats und der Presse waren zu einer ersten Besichtigung geladen. Das Innere des siebenstöckigen Gebäudes ist mit weißen Flächen und roten Akzenten modern gestaltet.
Alle 6 Bilder ansehen