Wahlhelfer
Bitte reichen Sie für die kommende Bundestagswahl 2025 keine Bewerbungen mehr ein.
Sie möchten Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer werden?
Wollen Sie als Wahlhelferin oder Wahlhelfer selbst einmal an einer Wahl mitarbeiten? Ein Ehrenamt in einem Wahlvorstand können alle wahlberechtigten Ulmer Bürgerinnen und Bürger übernehmen.
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben insbesondere folgende Aufgaben:
- im Wahllokal die Stimmzettel an die Wählerinnen und Wähler ausgeben
- die Stimmabgabevermerke im Wählerverzeichnis eintragen
- insgesamt für einen geordneten Ablauf der Wahl im Wahllokal sorgen
- die Stimmenauszählung vornehmen
Der Wahlvorstand besteht in der Regel aus sechs
Personen. Am Wahltag erledigt der Wahlvorstand seine Aufgaben in zwei
Schichten. Dabei sprechen sich die Mitglieder des Wahlvorstands
untereinander ab, welche Dreiergruppe vormittags und welche Dreiergruppe
nachmittags im Wahllokal anwesend ist. Um 17:30 Uhr treffen sich wieder
alle Mitglieder des Wahlvorstands im Wahllokal, ab 18:00 Uhr erfolgt
dann die Auszählung der abgegebenen Stimmen.
Für die Tätigkeit sind keine Vorkenntnisse notwendig. Ihre Anmeldung erfolgt freiwillig. Als Dankeschön für Ihre
Tätigkeit erhalten Sie am Wahltag eine Entschädigung, die derzeit bei
der Stadt Ulm 70 Euro beträgt.
Sie möchten bei einer Wahl mitwirken? Dann nutzen Sie das folgende Formular oder nehmen Sie unter den beistehenden Kontaktdaten mit uns Kontakt auf.