Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor
Erneuerung B10

© KRP Architektur GmbH
Die B10 ist die zentrale Verkehrsachse durch Ulm. Wie viele Verkehrsanlagen ist die B10 in die Jahre gekommen und muss umfassend
saniert werden. Die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut und die
Blaubeurer Tor-Brücke durch einen ca. 200 m langen Tunnel ersetzt. Gleichzeitig
wird auch der Ringverkehr am Blaubeurer Tor aufgelöst und in zwei mit
Ampelanlagen gesteuerte Kreuzungen umgebaut.
Mit rund 105 Millionen Förderung des Landes Baden-Württemberg ist das Bauprojekt "Erneuerung B 10/ Wallstraßenbrücke/ Blaubeurer Tor" ein Einzelprojekt mit größter Förderung.
© Thomas Wimmer
Baustellen-Fortschritt Blaubeurer Tor aus der Vogelperspektive im April 2025
Impressionen der B10-Baustelle von Anfang April 2025
Bohrpfahlwände werden gesetzt für die neue Unterführung. Hier fließt der Verkehr ab Ende 2025 durch, wenn die "Cartoffel" fertig ist. Im Bereich des Autohauses werden noch Leitungen verlegt.
Die marode Wallstraßenbrücke (B10) wird erneuert. Dafür wird die B10 in Fahrtrichtung Süden ab Samstag, 29. November 2025 bis zur Fertigstellung des Neubaus in 2029 gesperrt. Damit der Verkehr reibungslos über die Umleitungsstraßen abgewickelt werden kann, ergreift die Stadt Ulm im laufenden Jahr vorbereitende Maßnahmen. Vorbereitung der B10-Umleitungsstrecken
© Thomas Wimmer
Von oben sieht man: Fortschritt in allen Bereichen! Vom Rückbau der Unterführungen bis zu den Erschließungsarbeiten – die Großbaustelle wächst und verändert sich ständig.
- Baufeld Ost: Havariebecken im Bahnareal
- Baufeld im Kreisel: Baufeldvorbereitung & Rückbau der Fußgängerunterführungen
- Baufeld West: Erschließungsarbeiten
2024:
Leitungsverlegungen im Umfeld des Blaubeurer Tors.
2025:
Umbau des Blaubeurer Rings: Die Aufweitung des Rings in Richtung
Westen/ Blaubeurer Straße ermöglicht im Inneren ein größeres Baufeld. Der
Verkehr nach Norden wird in diesem Fall nicht über die Blaubeurer Tor-Brücke
geleitet, sondern ebenerdig östlich am Tor vorbeigeführt.
Sommer
2026: Baustart des Blaubeurer Tor-Tunnels und Abbruch der Blaubeurer
Tor-Brücke. Das schafft ein größeres Baufeld und mach das Bauen einfacher und
schneller. Die Ost-West-Verkehrsachse ist hergestellt und kann in Betrieb genommen
werden.
Ende
2028: Verkehrsfreigabe für den Blaubeurer Tor-Tunnel.
Von
Januar 2026 bis Ende 2029 wird die marode Wallstraßenbrücke neu gebaut. Während
dieser vier Jahre fließt der Verkehr auf zwei Spuren nur noch in Fahrtrichtung
Norden. Der Verkehr in Richtung Süden wird über den Berliner Ring und die
Stuttgarter Straße umgeleitet.
Der
Ersatzneubau erfolgt in zwei Bauabschnitten. Zunächst wird von 2026 bis Mitte
2027 die westliche Brückenhälfte abgebrochen und neu gebaut. Währenddessen
fließt der Verkehr auf zwei Spuren auf dem östlichen Brückenteil. Im Anschluss
daran wird der Verkehr getauscht.