Vorbereitung der B10-Umleitungsstrecken
Maßnahmenkatalog 2025

1) Großräumige Umfahrung über A8 und A7, 2) Berliner Ring/ Kurt-Schumacher-Ring ("Tangente"), 3) Stuttgarter Straße ("Alte B10"), 4) Heidenheimer Straße

- Während der B10-Sperrung werden Dauerzählstellen an den Umleitungsstrecken eingerichtet.
- Ziel ist es, den Verkehrsstrom zu messen und dadurch ein valides Bild davon zu bekommen, wie stark frequentiert die Umleitungsstraßen sind.
- Die Ampelanlagen sollen verkehrsabhängig geschaltet werden.
- Optimierung von Ampelprogrammen durch Reisezeitermittlungen über Bluetooth. An den Verkehrsknotenpunkten zeigen zudem LED-Tafeln mit Zeitangaben den Verkehrsteilnehmer*innen den schnellsten Weg in die Innenstadt.
- Einrichtung sogenannter "Roadside Units" zur Schaffung intelligenter und vernetzter Verkehrssysteme, worüber Fahrzeuge und Infrastruktur miteinander kommunizieren können.
- Installation einer sogenannten Pförtnerampel am Lehrer-Tal-Weg zur Verkehrsentlastung stadteinwärts und Stauvermeidung in den Wohngebieten.
- Installation zusätzlicher Ampeln am Berliner Ring, um den Verkehr aus den Seitenstraßen rausführen zu können.
- Einrichtung einer neuen Ampel am Knotenpunkt Berliner Ring/ Oberer Eselsberg
- Fahrbahnerweiterung und Umbau der Ampelanlage am Knotenpunkt Berliner Ring/ Albert-Einstein-Allee
- Fahrbahnerweiterung, freier Rechtsabbieger und Neubau Ampelanlage am Knotenpunkt Kurt-Schumacher Ring/ Jörg-Syrlin-Straße
- Fahrbahnerweiterung und Neubau einer Ampelanlage am Knotenpunkt Kuhbergring/ Wiblinger Allee/ B311
- Einrichtung von zwei Fahrspuren stadteinwärts bis zum Knotenpunkt Eythstraße
- Einrichtung einer Busspur stadteinwärts
- Neue Asphaltschicht und Straßenmarkierung in der Stuttgarter Straße
- Anpassung bzw. neue Signalsteuerung an den Knotenpunkten
- Erneuerung der Steuerung an allen acht bestehenden Ampelanlagen
- Verkehrsabhängige Steuerungen mit "Grüner Welle" in Ost-West-Beziehung
- Programmauswahl bei den Ampelanlagen in Abhängigkeit der Verkehrsbelastung

- Anbringung fünf dynamisch bespielbarer Verkehrsinformationstafeln an B10, B28, L1079 und K9915
- Infos über Mehrzeitbedarfe auf den offiziellen Umleitungsstrecken
- Infos zu allgemeinen Baustellen- und Verkehrsinformationen auf dem städtischen Hauptverkehrsstraßennetz

Installation von Verkehrskameras am Berliner Ring:
- LSA 602, Halle Nord/ Talstraße /Albert-Einstein-Allee (Nord), Übersicht Knoten, Blickrichtung Berliner Ring-Osten, ggf. mit Blick in die Albert-Einstein-Allee
- LSA 375, Science Park 3, Blickrichtung Berliner Ring - West
- LSA 371, Eselsbergsteige Süd, Blickrichtung Berliner Ring - Norden
Installation von Verkehrskameras an der Stuttgarter Straße:
- LSA 251, Blickrichtung Stuttgarter Straße Nord
- LSA 202, Knoten Stuttgarter Straße/ Heidenheimer Straße, Blickrichtungen in die Stuttgarter und Heidenheimer Straße Nord-O
- Anpassung der Fahrzeiten auf einem Großteil der Linien bereits ab Samstag, 29. November 2025
- Anpassung der Linienverläufe aus dem Ulmer Norden kommenden Regionalbuslinien
Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten, wenn die Umleitungsstrecken überlastet sein können, sollen Schleichverkehre auf Wohn- oder Nebenstraßen durch diese Maßnahmen möglichst verhindert werden.
Um diese ungewollte Verlagerung des Kfz-Verkehrs beurteilen und diesem entgegenwirken zu können, wird zusätzlich zu den Dauerzählstellen vor der Sperrung der Verkehr erhoben in Mähringen, Lehr, Jungingen, Straße „Am Bleicher Hag“.
Folgende verkehrsbehördliche Maßnahmen sollen entgegenwirken:
- Geschwindigkeitsbeschränkende Maßnahmen
- Änderungen der Fahrbeziehungen und Parkregelungen
- Durchführung von Geschwindigkeitsmessungen
- Installation von Geschwindigkeitsdisplayanzeigen