Navigation und Service

Springe direkt zu:

Umbenennung der Regionalen Planungsgruppen

Seit 25 Jahren gibt es in Ulm in allen fünf städtischen Sozialräumen (die weitgehend den Stadtteilen entsprechen) Regionale Planungsgruppen (RPG): Bürgerinnen und Bürger engagieren sich dort für das Geschehen in ihrem Wohnumfeld, wenn es um Sozialraum- und Quartiersentwicklung geht. Die "RPGen" sind in den letzten 25 Jahren zu einem wichtigen Bindeglied zwischen... Weiter

Was sind regionale Planungsgruppen?

In den Regionalen Planungsgruppen (RPGs) arbeiten Vertreter*innen von Institutionen und engagierte Bürger*innen zusammen, um im Dialog mit Stadtverwaltung und Gemeinderat die Lebensqualität im Stadtteil zu erhalten und zu verbessern.
Es gibt in jedem Sozialraum eine regionale Planungsgruppe. Jede Planungsgruppe betreibt eine eigene Homepage. 

Stadtteilforum Böfingen

Im Stadtteilforum Böfingen arbeiten Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen und engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um im Dialog mit Stadtverwaltung und Gemeinderat die Lebensqualität im Stadtteil zu erhalten und zu verbessern. Das Stadtteilforum Böfingen hat es sich zum Ziel gemacht, die Lebensqualität Böfingens durch bürgerliches Engagement zu erhalten, zu vergrößern und auch den Blick dafür zu öffnen. Die Homepage www.ulm-boefingen.de enthält Nachrichten und Termine für Böfingen, Historisches, Infos zu Einrichtungen u.v.m.


Weiter

Stadtteilforum Mitte/Ost

Das Stadtteilforum Mitte/Ost hat es sich zum Ziel gesetzt, die in der Stadt lebenden und arbeitenden Menschen und Organisationen zusammenzubringen, um die (Stadt-) Gesellschaft persönlicher und wohnlicher zu machen, die Nachbarschaft neu zu beleben, Dinge selbst zu gestalten und zu experimentieren.


Weiter

Stadtteilforum West

In Stadtteilforum West arbeiten Vertreter/innen von Institutionen und engagierte Bürger/innen zusammen, um im Dialog mit Stadtverwaltung und Gemeinderat die Lebensqualität im Stadtteil zu erhalten und zu verbessern. Die Mitglieder treffen sich ca. 8 x jährlich zu Sitzungen. Die regionale Planungsgruppe versteht sich als Interessenvertretung von Bürger/innen des Ulmer Westens. Die verantwortliche Leitung hat der Vorstand der AG West.
Weiter

Stadtteilforum Eselsberg

Das Stadtteilforum Eselsberg ist als „runder Tisch“ Teil des Dialogmodells der Stadt Ulm. Nach einem Beschluss des Ulmer Gemeinderates von 1997 sollen sich Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung und Weiterentwicklung ihres Stadtteils beteiligen können. Bürgerschaftliches Engagement wird dadurch gefördert.


Weiter

Stadtteilforum Wiblingen

Im Stadtteilforum Wiblingen arbeiten Vertreter/innen von Institutionen und engagierte Bürger/innen zusammen, um im Dialog mit Stadtverwaltung und Gemeinderat die Lebensqualität im Stadtteil zu erhalten und zu verbessern. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu Sitzungen und Arbeitskreisen. Das Stadtteilforum versteht sich als Interessenvertretung von Bürger/innen Wiblingens.

Weiter