Internationale Kontakte
Die Außenbeziehungen der Stadt Ulm haben sich über die Jahrhunderte
entwickelt. Im Mittelalter und in der Neuzeit waren es vor allem die
Handels- beziehungen innerhalb Europas, die für die ehemalige freie Reichsstadt
von Wichtigkeit waren. Dokumentiert sind diese Handelsbeziehungen an der
Südwand des Rathauses. Besonders wichtig waren und sind bis heute die
Beziehungen zu den Städten entlang der Donau.
Im 19. Jahrhundert entstanden die direkten Beziehungen der
Stadt Ulm zu den Vereinigten Staaten von Amerika. New Ulm in Minnesota und in
Texas sind Gründungen von deutschen Auswanderern aus Süddeutschland und
insbesondere aus Ulm. Diese freundschaftlichen Beziehungen haben zwei
Weltkriege unbeschadet überstanden und haben sich bis heute erhalten.
Jährlich besuchen viele Wirtschaftsdelegationen von Chinesen, Japanern und Südkoreanern die
Stadt Ulm. Hochschulen und Ausgründungen
aus diesen sowie der Science Park 1-3 sind Vorbild für viele dieser Besucher.
Die Stadt Ulm hat seit dem Jahr 2007 eine besondere
Beziehung zur Insel Jeju in Südkorea.
Gemeinsam mit Jeju bestand auch eine Zusammenarbeit mit dem Technium
Wales, einem walisischen Netzwerk von Science Parks.