Auslandspraktika mit Erasmus

© Europe Direct Ulm
Eine Praktikumserfahrung im Ausland ist nicht nur beruflich, sondern auch persönlich ein Plus für junge Menschen. Erasmus+ stellt die Mittel bereit, damit Europäer/-innen die Vorzüge einer Kombination aus Arbeits-, Auslands-, und Lebenserfahrung wahrnehmen können.
Das Angebot, ein Auslandspraktikum mit Erasmus+ zu absolvieren, richtet sich an Studierende, Auszubildende und Absolvent/-innen. 33 europäische Staaten werden durch das Programm abgedeckt. Dazu gehören die EU-Mitgliedsstaaten sowie Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen und die Türkei.

© Europe Direct Ulm
Für Studierende besteht eine Förderdauer von zwei Wochen bis zwölf Monate, die sich je nach Dauer des Praktikums richtet und berücksichtigt, ob schon einmal Studienaufenthalte im Rahmen des
Programms absolviert wurden. Es muss sich bei dem Praktikum nicht um ein verpflichtendes Studienelement handeln, auch freiwillige Aufenthalte werden gefördert. Absolventen können in einem Zeitraum von bis zu zwölf Monaten nach ihrem Abschluss noch mit Erasmus+ ein Praktikum realisieren.
Auch für Auszubildende und Berufsschüler/-innen
werden Praktikumszeiträume von zwei Wochen bis zwölf Monate finanziell
durch das Erasmus+-Programm unterstützt; dies ist auch zwölf Monate nach
dem Abschluss noch möglich. Zeitpunkt, Dauer und Zielland können dabei
individuell und flexibel gewählt werden. Der erste Ansprechpartner auf
dem Weg zum Auslandspraktikum sollte der Ausbildungsbetrieb oder die
Berufsschule sein, da diese oftmals Stellen vermitteln und deren
Kontakte bei der Suche hilfreich sein können.
Weitere Informationen für Studierende stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hier zur Verfügung. Informationen für Auszubildende sowie konkrete Angebote gibt es hier.