Ihre Ansprechpartner zu Europa

© Europäische Union, 2016
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit 1979 werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments von den Bürgerinnen und Bürgern der EU-Mitgliedstaaten direkt gewählt. Derzeit sitzen 12 Abgeordnete aus Baden-Württemberg sowie 15 Abgeordnete aus Bayern im Europäischen Parlament. In der untenstehenden Übersicht sind sie alphabetisch sortiert aufgeführt.
Europaabgeordnete aus Baden-Württemberg:
‧ Lars Patrick Berg, AfD, Büro in Korb
‧ Michael Bloss, Grüne, Büros in Mannheim und Stuttgart
‧ Daniel Caspary, CDU, Büro in Weingarten
‧ Anna Deparney-Grunenberg, Grüne, Büro in Stuttgart
‧ Romeo Franz, Grüne, Büros in Mannheim und Speyer
‧ Evelyne Gebhardt, SPD, Büro in Künzelsau
‧ Andreas Glück, FDP
‧ Joachim Kuhs, AfD
‧ Norbert Lins, CDU, Büro in Weingarten
‧ Jörg Meuthen, AfD
‧ Andreas Schwab, CDU, Büros in Freiburg und Rottweil
‧ Rainer Wieland, CDU, Büro in Stuttgart
Europaabgeordnete aus Bayern:
‧ Prof. Dr. Klaus Buchner, ÖDP, Büro in München
‧ Markus Buchheit, AfD
‧ Christian Doleschal, CSU, Büro in Doleschal in Brand
‧ Ismail Ertug, SPD, Büro in Regensburg
‧ Markus Ferber, CSU, Büro in Augsburg
‧ Henrike Hahn, Grüne, Büro in München
‧ Pierrette Herzberger-Fofana, Grüne
‧ Monika Hohlmeier, CSU, Büro in Lichtenfels
‧ Sylvia Limmer, AfD
‧ Marlene Mortler, CSU, Büros in Roth und Lauf
‧ Ulrike Müller, Freie Wähler, Büro in Kempten
‧ Prof. Dr. Angeliena Niebler, CSU, Büro in Zorneding
‧ Maria Noichl, SPD, Büros in Rosenheim und Augsburg
‧ Manfred Weber, CSU, Büro in Straubing
‧ Bernhard Zimniok, AfD

© Europe Direct Ulm
Die neuen und die alten Kreisvorstands-Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung in den Räumen des Europe Direct
Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) sind ein föderal organisierter politischer Verein, der sich bereits seit über 50 Jahren für ein friedliches, bürgernahes, nachhaltiges und solidarisches Europa einsetzt. In Deutschland existieren 14 überparteilich und überkonfessionell organisierte Landesverbände, wobei Baden-Württemberg mit insgesamt 21 Kreisverbänden einen der Landesverbände darstellt. Die JEF Ulm/Alb-Donau wurde am 20. Juli 2015 gegründet.
Ein Hauptanliegen der JEF ist die Forderung nach einer föderalen Verfassung für Europa. Vor allem aber verfolgt die JEF das Ziel, jungen Leuten den europäischen Integrationsprozess näherzubringen. Bei der JEF treffen sich Menschen, die die Vielfalt Europas entdecken wollen. Zahlreiche Projekte und Veranstaltungen wie "Vote for Europe" zur Europawahl oder die S-Bahn-Informationskampagne "Der Euro rollt" zum gemeinsamen Währungssystem sollen Europa in diesem Rahmen greifbarer machen.
Darüber hinaus organisiert die JEF Studienfahrten und Simulationsspiele, darunter das "Junge Europäische Parlament" (JEP), in welchem interessierte junge Menschen das "große" Parlament realitätsnah nachstellen. Zudem unterstützt die JEF BW aktiv Demokratisierungsprozesse in Ost- und Südosteuropa durch Kooperations- und Austauschprojekte mit Moldawien, Bosnien-Herzegowina, dem Kosovo, Albanien, Rumänien und Serbien.
Alle weiteren Informationen zur JEF Baden-Württemberg sowie zu den Möglichkeiten, sich zu engagieren, gibt es hier.
Kontaktdaten der JEF Ulm/Alb-Donau:
Martin Kreßmann (Kreisvorsitzender)
E-Mail: ulm@jef-bw.de
Facebook: https://www.facebook.com/jef.ulm/

© Europe Direct Ulm
DIe Europa-Union Donau-Riss
Die Europa-Union Baden-Württemberg ist eine überparteiliche Bürgerbewegung, die sich seit mehr als 60 Jahren für ein geeintes, demokratisches Europa in Frieden, Freiheit und Wohlstand einsetzt. Als Untergruppe der Europa-Union Deutschland ist sie Teil des europaweiten Netzwerks der Union Europäischer Föderalisten (UEF). Für Ulm ist der Kreisverband Donau-Riss zuständig.
Die Europa-Union Baden-Württemberg möchte durch Information über politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen in Europa Bürger/innen von der Notwendigkeit des persönlichen Engagements für das neue Europa überzeugen. Im Mittelpunkt steht dabei die Werbung für Toleranz und Verständigung zwischen den europäischen Völkern. Reger Austausch mit den europäischen Nachbarn soll zudem die Wichtigkeit des europäischen Integrationsprozesses anschaulich machen. Dies erfolgt beispielsweise durch Vorträge, Diskussionsforen, Kongresse und Seminare zu aktuellen europapolitischen Themen.
Darüber hinaus arbeitet die Europa-Union an der Schnittstelle zwischen europäischer und nationaler Ebene. Einerseits vertritt sie europapolitische Interessen in den Parlamenten und Regierungen, andererseits organisiert sie Informationsreisen zu den europäischen Institutionen in Brüssel, Straßburg und Luxemburg. Dabei soll vor allen Dingen der Kontakt zu den Parlamentariern des eigenen Landes hergestellt und gefördert werden.
Mehr zur Europa-Union Baden Württemberg finden Sie hier. Die Europa-Union Donau-Riss, der hiesige Kreisverband, gründete sich im Dezember 2015 neu. Der derzeitige Kreisvorsitzende ist Dr. Halit Ünver.