Kommunales Lärmschutzprogramm

Aufbauend auf dem Lärmaktionsplan aus dem Jahr 2008 hat der städtische Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung, Bau und Umwelt im Mai 2011 ein kommunales Lärmschutzprogramm zur Bekämpfung der durch den Straßenverkehrslärm hervorgerufenen Beeinträchtigungen auf den Weg gebracht.
Bei der Untersuchung der Störwirkungen im Rahmen des Lärmaktionsplans hatte sich gezeigt, dass die durch das Umweltministerium empfohlenen Auslösewerte von 70 dB(A) tags und 60 dB(A) nachts sehr hoch angesetzt waren. Gerade am Kurt-Schumacher-Ring beispielsweise war bei der Aufstellung des Lärmaktionsplans festgestellt worden, dass es hier zwar auch sehr laut ist, die Auslösewerte an einigen neuralgischen Bereichen jedoch knapp unterschritten worden waren.
Daher basiert das kommunale Lärmschutzprogramm nunmehr auf den Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrates Baden-Württemberg zur Lärmbekämpfung. Die Auslösewerte sind im Rahmen der zu Grunde liegenden Schalltechnischen Untersuchung jeweils um 5 dB(A) auf
- 65 dB(A) tags und
- 55 dB(A) nachts
gesenkt worden.
Durch die vorgenommene Absenkung um 5 dB(A) sind weitere, über den Lärmaktionsplan hinaus gehende Konfliktbereiche identifiziert worden. Die sich hieraus ergebenden Maßnahmen sind in das vorliegende kommunale Lärmschutzprogramm mit aufgenommen worden.
Nebenstehend können die Gemeinderatsdrucksachen (GD) der Sitzung vom 17.05.2011 und die schalltechnische Untersuchung mit Anlagen der Firma Accon sowie den aktuellen jährlichen Zwischenbericht als PDF-Dokumente herunter geladen und eingesehen werden.