Navigation und Service

Springe direkt zu:

Inseltreff Weststadt

Das Gebäude des Jugendhauses Insel in der Weststadt an der Blau gelegen im Blaupark

© Dörte Wedel, Stadt Ulm

Das Jugendhaus - gegründet 1961 - ist idyllisch an der großen und kleinen Blau im Blaupark des Stadtteils Söflingen / Weststadt inmitten von Bäumen gelegen.

Unsere Arbeit ist grundsätzlich offen für alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern, unabhängig von sozialer Schichtung, Geschlecht, Weltanschauung oder religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, ethnischer Gruppierung und jugendkultureller Ausrichtung. 

 

Unsere Angebote:

  • BBE-Projekte: Im Rahmen von Bildung, Betreuung und Erziehung kooperieren wir mit verschiedenen Schulen (wechseln jedes Schuljahr) im Sozialraum West.
    Dabei werden Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren durch Angebote im außerschulischen Bildungsbereich gefordert und gefördert.
  • Eltern-Kind-Treff: 2-mal wöchentlich immer dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr können sich Eltern mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren zum Spielen, Frühstücken und zum gegenseitigen Austausch treffen.
  • Offener Treff: Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene können das Haus und seine Angebote kostenlos nutzen. Dazu zählen: Billard, Dart, Tischtennis, Tischkicker, Brett-, Karten- und andere Gesellschaftsspiele, Playstation, und, und, und. Auch das Außengelände (öffentlicher Park) mit Grillplatz, Spielplatz und Fußballfeld hat seinen Reiz.
  • "ÜberDrüber"-Party: Einmal im Monat kommen auch die ehemaligen Jugendhausbesucherinnen und -besucher, Eltern aus dem Eltern-Kind-Treff, Menschen aus dem Stadtteil und darüber hinaus auf ihre Kosten. Ab 21:00 Uhr können alle zu aktuellen Charts und Hits der 70-er, 80-er und 90-er Jahre tanzen. (Termine siehe unter "Aktuelles" oder auf instagram)
  • Müttertreff: Für Mütter mit Kindern bis zu einem Jahr gibt es diesen Treff. Dort kann man sich Beratung und Unterstützung von Fachleuten zu den Themen: Erziehung, Ernährung, Förderung und vieles mehr, holen.
  • Müttertreff für geflüchtete Frauen: Ähnlich dem Eltern-Kind-Treff gibt es dieses Angebot speziell für geflüchtete Frauen - eine Dolmetscherin unterstützt dabei.
    Langfristiges Ziel soll sein, dass die Mütter mit ihren Kindern die bestehenden Angebote nutzen.
  • Für Familien: Es gibt über das Jahr hinweg verteilt Fachvorträge zum Thema Erziehung, es gibt Ausflugstage in die nähere Umgebung, einen interkulturellen Brunch, Kreativworkshops uvm. (Termine siehe "Aktuelles")
  • Ferienangebot: Je nach Bedarf bieten wir ganztägige Ferienbetreuung für Kinder von 6 - 12 Jahren an. Die genauen Daten und das Anmeldeprozedere finden Sie auf der Seite "FErienZeit" und unter "Aktuelles".
  • Vermietungen: Unsere Räumlichkeiten können an den Wochenenden für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Polterabende, Taufen uvm. angemietet werden. Über unsere aktuellen Mietbedingungen und -preise informieren wie Sie gerne telefonisch während unserer Öffnungszeiten.

Für die Kinder und Jugendlichen haben wir bis auf Weiteres immer Dienstag bis Freitag von 16 - 20 Uhr geöffnet.

Ferienprogramm 2023:

Pfingsten
30.05. - 02.06. + 05. - 07.06.2023
 ausgebucht
Sommer
31.07. - 04.08. + 07. - 11.08. + 14. - 18.08.2023
(in allen 3 Wochen nur noch Restplätze für Kinder mit Handicap verfügbar)

 

"ÜberDrüber"-Party 2023:
20. Januar / 17. Februar / 24. März / 28. April / 26. Mai / 30. Juni / 21. Juli / 22. September / 20. Oktober /     
17. November / 15. Dezember 2023


Räume können wieder angemietet werden. Nachfragen immer dienstags bis freitags von 16 bis 19 Uhr unter Tel. 0731 / 2 07 95 67 !