Navigation und Service

Springe direkt zu:

Baubeginn für Geflüchteten-Unterkünfte in den Ortschaften

Mitte Februar hatte der Gemeinderat dem Bau von Unterkünften für Geflüchtete in den Ortschaften zugestimmt (GD 033/23): Mit Ausnahme von Einsingen, wo im ehemaligen Gasthaus "Adler" bereits eine entsprechende Zahl an Geflüchteten wohnt, solle in jeder Ortschaft ein Gebäude in Holz-Modulbauweise für geflüchtete Menschen erstellt werden. Am Montag, 4. September, wird mit dem Bau der ersten Flüchtlingsunterkunft in Unterweiler begonnen, eine Woche später ist Baubeginn in Donaustetten-Gögglingen, anschließend wird in Eggingen mit dem Bau begonnen. Weiter

Geflüchtete Menschen in Ulm

Grafik Gefluechtete

So viele Geflüchtete wie noch nie in den letzten Jahrzehnten leben inzwischen in Ulm. Jede Woche kommen 35 bis 40 weitere Menschen hinzu, die vor Krieg und Gewalt in ihrer Heimat geflüchtet sind und hier Schutz suchen. Derzeit kommen wegen des Krieges viele Flüchtlinge aus der Ukraine in unsere Stadt, doch auch aus anderen Regionen der Erde wurden in den letzten Monaten wieder steigende Zahlen registriert. Die Stadtverwaltung hat auf die Anzahl der Flüchtlinge keinen Einfluss: Geflüchtete aus der Ukraine haben zunächst freie Wohnortwahl - Geflüchtete aus anderen Ländern werden über den Königsteiner Schlüssel vom Land den Kommunen zugewiesen. Es bleibt gleichwohl eine dauerhafte Aufgabe, diese Menschen aufzunehmen und sie zu versorgen. Beginnend mit der Erstaufnahme, stellen sich Fragen nach einem längerfristigen Wohnort, aber auch nach einer aktiven Betreuung im Alltag. Dies umfasst beispielsweise die Themenbereiche Spracherwerb, Kita, Schule und Arbeitsmarkt. Aber auch die Entwicklung von Strategien, wie eine Integration in die Stadtgesellschaft gelingen kann, ist von großer Bedeutung.

Die Stadtverwaltung hat ein Team unterschiedlicher Fachbereiche zusammengestellt, das sich der Lösung dieser Fragen widmet. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen die wichtigsten Zahlen, die verschiedenen Arten der Unterbringung in der Kernstadt und in den Ortschaften sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verfügung stellen.

Stimmen: Flüchtlinge erzählen ihre Geschichte

Proträtfotos von drei Personen in Ulm: eine Frau und zwei Männer

In den folgenden Interviews kommen Menschen, die aus unterschiedlichen Ländern nach Deutschland geflüchtet sind, zu Wort. Sie erzählen ihre persönlichen Geschichte vom Aufbruch bis zur Ankunft und zum Leben in Ulm.

Weiter