Pachtgrundstücke der Stadt Ulm
Gewerbliche und anderweitig genutzte unbebaute Grundstücke

Gewerbliche und anderweitig genutzte unbebaute Grundstücke
Darunter werden die gewerblich genutzten Flächen im engeren Sinn, erwerbsgärtnerische Nutzungen, Stellplätze, Werbeanlagen, Vereinsflächen und Sportflächen, Überfahrtsrechte usw. verstanden.
Immerhin summieren sich solcherart vermietete/verpachtete Grundstücke auf 155 Hektar.
Nicht von der Abt. Liegenschaften und Wirtschaftsförderung werden „Sondernutzungen“ auf öffentlichen Plätzen bearbeitet. Hierfür sind die Bürgerdienste (siehe dort) zuständig. Die Sondernutzungen auf öffentl. Straßengrundstücken bearbeitet die Abteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung (siehe dort).
Anfragen auf Leitungsverlegungen in Straßengrundstücken und im öffentlichen Raum bearbeitet ebenfalls die Abteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung (siehe dort).
Landwirtschaftliche Grundstücke
Nach dem Wald stellt der landwirtschaftliche Grundbesitz das zweitgrößte Flächenreservoir dar. Die landwirtschaftlichen Flächen decken viele städt. Bedürfnisse ab:
- Tauschflächen für den Grundstücksverkehr
- Bauerwartungsland für künftige Gewerbe- und Wohnbaugebiete
- Bedarfsdeckung für Flurdurchgrünung und Landschaftsentwicklung
- Flächenbereitstellung für Ausgleichsflächen
- Unterstützung der landwirtschaftlichen Struktur durch Verpachtung an landwirtschaftliche Voll- und Nebenerwerbsbetriebe.
Deshalb ist der Bestand des landwirtschaftlichen Grundvermögens ständigen und umfangreichen Veränderungen unterworfen.
Derzeit sind rund 1.200 Hektar landwirtschaftliche Nutzflächen in rd. 1.175 Pachtverträgen an ca. 225 landwirtschaftliche Betriebe verpachtet.