Ulmer Denkanstöße

© Buck et Baumgärtl
Die Ulmer Denkanstöße wurden 2008 ins Leben gerufen und sind eine Initiative der Stadt Ulm, die einen kreativen Dialog über die Zukunft der Stadt und ihrer Region fördern soll. Jährlich widmen sie sich einem wechselnden Überthema von gesellschaftlicher, politischer oder wissenschaftlicher Relevanz und bieten eine Plattform für den Austausch von Perspektiven und Ideen.
Über drei Tage hinweg finden kostenlose Vorträge sowie Gesprächs- und Diskussionsrunden mit renommierten Expert*innen und Sprecher*innen statt. Ziel ist es, innovative Lösungen zu entwickeln und durch interdisziplinären Dialog verschiedene Sichtweisen zu vereinen, um Ulm und seine Umgebung zukunftsfähig zu gestalten. Dabei werden oft Themen aufgegriffen, die sowohl lokale als auch globale Dimensionen haben und einen Beitrag zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung leisten.
Die Ulmer Denkanstöße werden veranstaltet von der Universität
Ulm/Humboldt-Zentrum, der Sparda Bank Baden-Württemberg und der Kulturabteilung
der Stadt Ulm.
Ausführliche Informationen zur gesamten Veranstaltung und detaillierte
Beschreibungen der Vorträge finden Sie unter https://ulmer-denkanstoesse.de/
Film: Die Berufung- Ihr Kampf für Gerechtigkeit
Die wahre Geschichte von Ruth Bader Ginsburg, ihrem Kampf für die Gleichberechtigung und den frühen Fällen einer historischen Karriere, die zu ihrer Nominierung und Bestätigung als beisitzender Richter am US Supreme Court führten.
Datum: 12.03.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Xinedome Ulm
Poetry Slam
Ein Abend, an dem Worte die Bühne erobern! In einem Iyrischen Wettbewerb treten Poet*innen mit scharfsinnigen, berührenden und provokanten Texten zu den Themen Recht, Moral und Gerechtigkeit gegeneinander an, Mal tiefgründig, mal humorvoll — dieser Slam verspricht packende Wortkunst, die bewegt und zum Nachdenken anregt!
Datum: Fr, 14.03.
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Stadthaus Ulm
Line up:
- Meral Ziegler (Düsseldorf)
- Jule Weber (Bochum)
- Aidin Halimi (Berlin)
- Friedrich Hermann (Jena)
Moderation: Julian Heun (Berlin)