Naturkundliches Bildungszentrum

© C. Schmid und G. Schenk

Plastik
findet man heutzutage nahezu überall – ob als Spielzeug, Verpackung,
Bestandteil der Kleidung oder im Meer, in Seevögeln, Meeresschildkröten und
zuletzt sogar im Menschen.
Weltweit
werden 335 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr produziert, 36% macht allein der
Anteil für Verpackungen aus, Tendenz steigend.
Wäre
dann nicht zum Jahresanfang ein guter Vorsatz, darauf zu achten, Produkte mit
unnötigen Verpackungen zu vermeiden oder auf Kosmetikprodukte mit Mikroplastik
zu verzichten?
Anregungen
für deinen persönlichen Vorsatz gegen Plastik findest du im Naturkundlichen
Bildungszentrum und hilfst so, den Plastikwahnsinn zu stoppen.
Ergänzend
zeigt das Naturkundliche Bildungszentrum den Dokumentarfilm:
„Fluch
der Meere – Plastik“
Filmvorführungen:
Di.
bis Fr.: 10:30 Uhr und 14:30 Uhr
Sa.,
So. und Feiertage: 11:30 Uhr und 15:30 Uhr
(Laufzeit:
52 min)
Euro pro Person |
Ermäßigt | |
Erwachsene | 2,40 | 1,60 |
Kinder ab 7 Jahren, Schüler, Studenten, ZDL, FSJ, FÖJ, Auszubildende |
1,50 | |
Gruppen ab 10 Personen / Erwachsene |
2,00 | |
Gruppen ab 10 Personen / Kinder |
1,00 | |
Auswärtige Schulklassen |
0,80 | |
Familienkarte* | 4,50 | |
Jahreskarte | 10,00 | 5,00 |
Museumspädagogische Angebote |
30,00 |
* Eltern oder Großeltern (max. 2 Erwachsene) mit bis zu 2 eigenen Kindern / Enkeln, Elternteil und Großelternteil mit bis zu 2 eigenen Kindern / Enkeln, Gleichgeschlechtliche Paare in eheähnlicher Beziehung (gemeinsamer Haushalt) mit bis zu 2 eigenen Kindern, Kinder im Familientarif gelten bis einschließlich 17 Jahre.
Ermäßigter Eintritt:
Rentnerinnen und Rentner, Schwerbehinderte und eine Begleitperson, Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfänger, Inhaberinnen und Inhaber der Lobby-Card, der "Freiwilligen Card", des Familien-Freizeit(s)passes des Schwäbischen Alb Tourismusverbandes und des Familienpasses der Stadt Ulm
Freier Eintritt:
Kinder bis zu 6 Jahren, Kindergärten, Ulmer Kindertagesstätten und Ulmer Schulklassen im Verbund bis zu zwei Begleitpersonen von Schulklassen und Kindergärten, Mitglieder des "Förderkreises", des Deutschen Museumsbundes (DMB) und des International Council of Museums (ICOM), Inhaberinnen und Inhaber der Ulm-Card, des Landesfamilienpasses und der Kinderbonuscard
Hinweis: Eingeschränkt barrierefrei
Dienstag - Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11:00 bis 17:00 Uhr
Montags und im August geschlossen
An folgenden Feiertagen bleibt das Museum geschlossen:
- Karfreitag
- Pfingstsonntag
- Heiliger Abend
- 1. Weihnachtsfeiertag
- Silvester
Parken
Parkhaus am Kornhaus und Müller Parkhaus
Bildergalerie Naturkundliches Bildungszentrum
Hier erhalten Sie einen kleinen Eindruck, was es im Naturkundlichen Bildungszentrum alles zu entdecken gibt.
Kontakt
Herr Dr. Peter Jankov