Kulturabteilung Ulm

© STADTARCHIV ULM
Die Kulturabteilung der Stadt Ulm versteht sich als Dienstleister und Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung, den Kulturträgern sowie der kulturell interessierten Bürgerschaft. Die Abteilung vermittelt und moderiert als ein Knotenpunkt im Netzwerk der lokalen Kulturszene, organisiert kulturelle Schwerpunktveranstaltungen, gestaltet übergreifende Marketingaktionen und begleitet Prozesse zur Kulturentwicklung. Sie fördert und unterstützt partnerschaftlich Künstler*innen und Kultureinrichtungen und setzt mit eigenen Aktivitäten Impulse in der Ulmer Kulturlandschaft.
Folgende Themen und Aufgaben liegen bei der Kulturabteilung.
Kulturprojekte und -veranstaltungen: Projekte zu Themenjahren und Kooperationsprojekte, insbesondere:
- Kulturnacht
- a-cappella-award ulm
- Förderpreis Junge Ulmer Kunst
- Ulmer Paradekonzerte
- 7. Deutsches Musikfest 2025
Kulturförderung: Finanzielle und strukturelle Zuwendungen, Förderpreise, Sachleistungen, insbesondere:
- Allgemeine Projektförderung
- Förderung Musik
- Förderung Tanz
- Förderung Kinder- und Jugendtheater
- Institutionelle Förderung
Kulturmarketing: übergreifende Kampagnen und Aktionen, insbesondere:
Kulturkonzeption: Beteiligungs- und Weiterentwicklungsprozesse, insbesondere:
Kulturkoordination und -service: Übergreifende Themen des Fachbereichs Kultur, Gremienarbeit, Funktion als Partner der freien Kulturszene
- Arbeitskreis Kultur
- Stadtverband für Musik und Gesang
- Altes Theater
- Ulmer Kulturfenster
- Bildungsnetzwerk Ulm/Neu-Ulm
ulmutopia.de mit (digitalen) Angeboten zur Kulturvermittlung.
: Entwicklung gemeinsamer Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtung zur Stärkung der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie Betreuung der neuen WebsiteEin Team von
aktuell 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmert sich um alle Themen und Aufgaben. Geleitet wird die Kulturabteilung von Sabine
Schwarzenböck. Sie ist studierte Musikerin und Kulturmanagerin sowie geprüfte
Bergwanderführerin mit eigenem Unternehmen. Regelmäßige Unterstützung bekommt
das Team durch ein bis zwei Praktikantinnen und Praktikanten.
Last
but not least: Pooh, der Mischlingshund von Sabine Schwarzenböck, gehört
ebenfalls zum Team und beschützt "sein Rudel" vom ersten Tag an.
Leiterin
der Kulturabteilung: Sabine Schwarzenböck
E-Mail: s.schwarzenboeck@ulm.de, Telefon:
0731/161-4700
Leiter
Sachgebiet Projekte und Veranstaltungen: Sebastian Huber
E-Mail: s.huber@ulm.de, Telefon: 0731/161-4710
Sachgebiet Projekte und Veranstaltungen: Christian Pfeifer
E-Mail: c.pfeifer@ulm.de, Telefon: 0731/161-4723
Auszubildende Veranstaltungskauffrau: Ann-Kathrine Bilic
E-Mail: a.bilic@ulm.de, Telefon: 0731/161-4753
Projektmitarbeiterin Paradekonzerte: Viviane Nolte
E-Mail: v.nolte@ulm.de, Telefon: 0731/161-3006
Mitarbeiterin Finanzen: Ute Villwock
E-Mail: u.villwock@ulm.de, Telefon: 0731/161-4703
Mitarbeiterin Finanzen: Gülay Hoyrat-Cakti
E-Mail: g.hoyrat-cakti@ulm.de, Telefon: 0731/161-4714
Leiterin
Sachgebiet Finanzen: Carolin Mayer
E-Mail: c.mayer@ulm.de, Telefon: 0731/161-4721
Geschäftszimmer: Dagmar Stark
E-Mail: d.stark@ulm.de, Telefon: 0731/161-4701
Referentin
für Kulturmarketing: Marianne Wolff (in Elternzeit)
E-Mail: m.wolff@ulm.de, Telefon: 0731/161-4712
Referentin
für Kulturmarketing: Anna Scheible
E-Mail: a.scheible@ulm.de, Telefon: 0731/161-4712
Referentin für Kulturvermittlung und kulturelle Bildung: Lena Palesch
E-Mail: l.palesch@ulm.de, Telefon:0731/161-4705
Referentin für Kulturvermittlung: Ronja Kampschulte
E-Mail: r.kampschulte@ulm.de, Telefon: 0731/161-4715
Kulturagent Ulm: Karl Philipp Engelland
E-Mail: k.engelland@ulm.de, Telefon: 0731/161-4702
Mitarbeiterin Kulturvermittlung: Nina Urban
E-Mail: n.urban@ulm.de, Telefon: 0731/161-4724
Mitarbeiterin Kulturvermittlung: Petra Hilmes
E-Mail: p.hilmes@ulm.de, Telefon: 0731/161-4761