Kulturabteilung Ulm

© STADTARCHIV ULM
Die Kulturabteilung der Stadt Ulm versteht sich als Dienstleister und Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung, den Kulturträgern sowie der kulturell interessierten Bürgerschaft. Die Abteilung vermittelt und moderiert als ein Knotenpunkt im Netzwerk der lokalen Kulturszene, organisiert kulturelle Schwerpunktveranstaltungen, gestaltet übergreifende Marketingaktionen und begleitet Prozesse zur Kulturentwicklung. Sie fördert und unterstützt partnerschaftlich Künstler*innen und Kultureinrichtungen und setzt mit eigenen Aktivitäten Impulse in der Ulmer Kulturlandschaft.
Folgende Themen und Aufgaben liegen bei der Kulturabteilung.
Kulturprojekte und -veranstaltungen: Projekte zu Themenjahren und Kooperationsprojekte, insbesondere:
Kulturförderung: Finanzielle und strukturelle Zuwendungen, Förderpreise, Sachleistungen, insbesondere:
- Allgemeine Projektförderung
- Förderung Musik
- Förderung Tanz
- Förderung Kinder- und Jugendtheater
- Institutionelle Förderung
Kulturmarketing: übergreifende Kampagnen und Aktionen, insbesondere:
Kulturkonzeption: Beteiligungs- und Weiterentwicklungsprozesse, insbesondere:
Kulturkoordination und -service: Übergreifende Themen des Fachbereichs Kultur, Gremienarbeit, Funktion als Partner der freien Kulturszene
- Arbeitskreis Kultur
- Stadtverband für Musik und Gesang
- Altes Theater
- Ulmer Kulturfenster
- Bildungsnetzwerk Ulm/Neu-Ulm
- kreativbleibe ulm
Kulturvermittlung: Entwicklung von kulturellen Teilhabemöglichkeiten und Förderung von Angeboten Kultureller Bildung
- Kulturvermittlung und kulturelle Bildung
- Kooperation als Kultur: Bildungsnetzwerk Ulm/Neu-Ulm, der Kulturagent der Stadt Ulm, Arbeitskreis Kulturvermittlung
- Programme und Projekte: KITA Kulturpatinnen und -paten, Kulturlöwen und -löwinnen, Kultur auf der Spur
- Quartiersarbeit: Kultur am Markt, Kulturhupe, Projekte im Quartier
- Projektförderung Kulturvermittlung
Ein Team von aktuell 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmert sich um alle Themen und Aufgaben. Geleitet wird die Kulturabteilung von Sabine Schwarzenböck. Sie ist studierte Musikerin und Kulturmanagerin sowie geprüfte Bergwanderführerin mit eigenem Unternehmen. Regelmäßige Unterstützung bekommt das Team durch ein bis zwei Praktikantinnen und Praktikanten.
Leiterin
der Kulturabteilung: Sabine Schwarzenböck
E-Mail: s.schwarzenboeck@ulm.de, Telefon:
0731/161-4700
Geschäftszimmer: Birgit Delago
E-Mail: b.delago@ulm.de, Telefon: 0731/161-4701
Leiterin Sachgebiet Projekte und Veranstaltungen: Anna Scheible
E-Mail: a.scheible@ulm.de,Telefon: 0731/161-4710
Sachgebiet Projekte und Veranstaltungen: Christian Pfeifer
E-Mail: c.pfeifer@ulm.de, Telefon: 0731/161-4723
Auszubildende Veranstaltungskauffrau: Ann-Kathrine Bilic
E-Mail: a.bilic@ulm.de, Telefon: 0731/161-4753
Projektmitarbeiter Deutsches Musikfest und Paradekonzerte: Julen Müller
E-Mail: ju.mueller@ulm.de, Telefon: 0731/161-4755
Leiterin Sachgebiet Kulturförderung und Finanzen /
Geschäftsstelle Stadtverband für Musik und Gesang Ulm e. V.: Carolin Mayer
E-Mail: c.mayer@ulm.de, Telefon: 0731/161-4721
Mitarbeiterin Finanzen: Ute Villwock
E-Mail:u.villwock@ulm.de, Telefon: 0731/161-4703
Mitarbeiterin Finanzen: Gülay Hoyrat-Cakti
E-Mail: g.hoyrat-cakti@ulm.de, Telefon: 0731/161-4714
Referentin
für Kulturmarketing: Marianne Wolff
E-Mail: m.wolff@ulm.de, Telefon: 0731/161-4712
Mitarbeiterin Kulturmarketing und Altes Theater: Silke Meier-Künzel
E-Mail: s.meier-kuenzel@ulm.de, Telefon: 0731/161-4708
Mitarbeiterin Kulturmarketing und Kulturvermittlung: Lena Schilling
E-Mail: l.schilling@ulm.de, Telefon 0731/161-4709
Kreativraum-Managerin: Christina Reichl
E-Mail: c.reichl@ulm.de, Telefon 0731/161-4762
Referentin für Kulturvermittlung und kulturelle Bildung: Lena Palesch
E-Mail: l.palesch@ulm.de, Telefon:0731/161-4705
Kulturagent Ulm: Karl Philipp Engelland
E-Mail: k.engelland@ulm.de, Telefon: 0731/161-4702
Mitarbeiterin Kulturvermittlung: Nina Urban
E-Mail: n.urban@ulm.de, Telefon: 0731/161-4724
FSJ Kultur: Xenia Kork
E-Mail: x.kork@ulm.de, Telefon: 0731-161-2505